Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

wollte gestern die Bremsen meiner PV vor der Fahrt zum TÜV nachschauen. Der Splint ging noch super raus, die Kronenmutter hat sich kein Stück bewegt, trotz ordentlich WD 40. Leichte (!) Schläge auf die Schraube haben auch nicht geholfen ?

Ausserdem ist das Rad ständig durchgerutscht, der 80-Kilo Kumpel auf der Sitzbank konnte das auch nicht ordentlich beschweren ...

Gibts da einen Kniff, das in den Griff zu bekommen?

Danke für die Hilfe,

Pete

Geschrieben

Also wenn trotz Bremse treten und amtlichen Hebel (langes Rohr über die Ratsche usw.) nix geht. Würd ich zur nächsten Tanke/Autowerkstatt fahren, kurz mal den Schlagschrauber dranhalten.

Geschrieben (bearbeitet)

… also selbst mit Bremse treten rutscht das besch... Hinterrad durch (nein, ich hab´ keine Slicks montiert) … weil einfach nicht genug gewicht von oben auf das hinterrad kommt.

Bearbeitet von formstabil
Geschrieben

Beherzige meinen Vorschlag. Und mit genug auffer Brust und dem passenen Armumfang brauchst du auch nicht das Feinmechanikerwerkzeug Schlagschrauber

Geschrieben

Beherzige meinen Vorschlag. Und mit genug auffer Brust und dem passenen Armumfang brauchst du auch nicht das Feinmechanikerwerkzeug Schlagschrauber

Polrad blockieren ... brauch ich so ein spezialteil, oder?

Geschrieben

Denk selbst nach, über welche Getriebe- und Motorteile das mit viel Wumms eingebrachte Drehmoment weitergeleitet wird, bis es letztlich am Polrad gegengehalten wird.

Bremse betätigen und Schlagschrauber ist das Mittel der Wahl.

Geschrieben

Warum denn bitte nicht? Ist ja keine Raketentechnik hier. Mutter ist drauf gekommen und kommt so auch wieder runter.

Weil er sonst das nächste Topic eröffnet: Wer schweißt mir nen abgebrochenen Lüfterradflügel wieder dran?

Geschrieben

Falls dir das mit dem Kompressor zu teuer/platzintensiv ist besorg dir einen zigarettenanzünder schlagschrauber hab ich auch, geht alles mit auf...braucht man nur noch auf die bremse stehen ;)

auch hilft es mal den bunsenbrenner anzusetzen und es etwas warm zu machen..

Geschrieben

Warum denn bitte nicht?

Abgesehen davon, dass dein Vorschlag hier ja schon zu recht als Unsinn eingestuft wurde: wieso willst du die Zündkerze rausnehmen? Die Kompression ist doch ein zusätzlicher Widerstand. Um ganz sicher zu gehen, dass das Lüfterrad die Grätsche macht? Obwohl... vielleicht hast dus auch aufs Gehäuse abgesehen?

Die Mutter geht mit dem Schlagschrauber schon runter. Bisschen WD40 hilft auch. Ich hab die Mutter aber auch schon mal zerstört. Das ist aber ne Scheissarbeit, wenn man die Welle nicht mit übern Jordan schicken will...

Geschrieben

Das Lüfterrad wär mir bei der Aktion mal relativ egal. Sollte das Hopps gehen, hat die Kurbelwelle mal mindestens nen Schlag weg.

Geschrieben

das kann schonmal vorkommen, dass das so fest ist. hatte ich auchschon. da ich aber eher russisch mit werkzeug ausgestattet bin (kein schlagschrauber) hab ich das genommen was da war:

ne 2 meter lange wäscheleinenstange, die passte genau auf meine ratsche.

damit gings dann.

hitze, wd 40 und die anderen tricks hatten nichts gebracht.

Gruß,

bubu50n

Geschrieben

wenn wir schonmal dabei sind ist ja jetzt gaylöstdas problem: mit wieviel Newton zieht ihr die normale V50 hinterradmutter wieder fest? 90?! oder doch lieber etwas weniger?

Geschrieben

wenn wir schonmal dabei sind ist ja jetzt gaylöstdas problem: mit wieviel Newton zieht ihr die normale V50 hinterradmutter wieder fest? 90?! oder doch lieber etwas weniger?

60-65nm mach ich bei der PK Welle.

hat sich bis jetzt noch nie gelöst und ich war auch schon ohne den sicherungssplint unterwegs. :thumbsdown:

Geschrieben

ne 2 meter lange wäscheleinenstange, die passte genau auf meine ratsche.

Gruß,

bubu50n

wie schafft man das, ohne dass die kiste abhebt? Mein Hinterrad dreht sich dann mit .... auch wenn Gang eingelegt ist

Geschrieben

Warum fährst Du nicht eben mal beim nächsten Reifenhöker vorbei? :thumbsdown:

? weil kein TÜV und noch keine Zulassung. Sonst würde ich das ja machen :crybaby:

Geschrieben

Puh

Kann irgendwie nicht verstehen, warum Dein Hinterrad dreht, wenn da einer voll auf der Bremse steht. Vll mal nachstellen(alles was geht) Dann nen kräftigen Kumpel das Bremspedal treten lassen, Nuss mit Knebel und nen schöenen dicken Hammer. Damit dann beherzt auf den Knebel hauen(Achtung, wenn Nuss nicht vernünftig auf der Mutter sitzt kippt die Nuss auf der Mutter weg und versaut Dir den Sechskant der Mutter) Wenn das nicht geht, gerne noch nen Rohr hinten auf den Knebel stecken.

Guter Trick ist auch den ADAC zu rufen :crybaby:

Hab ich auch schonmal gemacht. Fand der Gelbe Engel nicht lustig, hat mir aber doch mit nem Accu Schlagschrauber, die Mutter gelöst. :thumbsdown:

Geschrieben

Pure Kraft is auch nicht immer das Gelbe vom Ei...musste neulich meine Kupplung wechseln, wollte die Mutter hinten lösen und habs dann nach 4 Tagen intensivster Öl und Ratschemitrichtigordentlichlangemhebelplus110kilodrauf geschafft die Mutter rundzudrehen, obwohl ich nicht das billigste Scheisswerkzeug vom Aldi hab. Aufgekriegt hat man das Ding dann glücklicherweise mit nem dicken Hammer und nem Meissel...

Das kommt davon wenn man im Winter fährt, das Ding war total verrostet und hat besser gehalten als geschweisst, da hätt man dann auch keinen Splint mehr gebraucht...

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung