Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bräuchte mal nen kleinen Tipp von den Holzkundlern unter euch :thumbsdown:

Welches Plattenmaterial aus Holz eignet sich am besten als Tischplatte! Wichtigstes Kriterium ist, es muss schon gutes Gewicht aushalten können => ca. 270 kg auf einer Flächen von ca. 45 x 55 cm , Die komplette Tischplatte soll ca. 65 x 136 cm groß sein!

Was wäre denn da am besten `??

- HDF - Platte

- MDF - Platte

- Mehrschicht - Platte

Wie heisen denn die Platten, die in Anhängern und Lieferwägen als Bodenplatten dienen??? Wäre das evtl. die beste Wahl ???

Bin mir sehr unsicher und freue mich um jeden Tipp :crybaby: Muss heute Abend die Platte besorgen.....eilt also!!!

MfG M

Geschrieben

Bräuchte mal nen kleinen Tipp von den Holzkundlern unter euch :thumbsdown:

Welches Plattenmaterial aus Holz eignet sich am besten als Tischplatte! Wichtigstes Kriterium ist, es muss schon gutes Gewicht aushalten können => ca. 270 kg auf einer Flächen von ca. 45 x 55 cm , Die komplette Tischplatte soll ca. 65 x 136 cm groß sein!

Was wäre denn da am besten `??

- HDF - Platte

- MDF - Platte

- Mehrschicht - Platte

Wie heisen denn die Platten, die in Anhängern und Lieferwägen als Bodenplatten dienen??? Wäre das evtl. die beste Wahl ???

Bin mir sehr unsicher und freue mich um jeden Tipp :crybaby: Muss heute Abend die Platte besorgen.....eilt also!!!

MfG M

Die Platten aus dem Nutzfahrzeugbau heißen Siebdruckplatten oder Fahrzeugplatten. Das sind Sperrholzplatten die auf einer Seite eine glatte und auf der anderen Seite eine rauhe Phenolharzbeschichtung haben. Gibt es aus verschiedenen Hölzern und in verschiedenen Dicken. Wieviel Punktlast die abkönnen kann ich dir leider auch nicht sagen. Kaufen kann man die beim örtlichen Holzgroßhändler.

Geschrieben

Ich habe eine Platte aus dem Küchenbau genommen.

War Ausschuss (Materialfehler in der Beschichtung) und sollte eigentlich weg geschmissen werden.

Ob die natürlich 270kg trägt, kann ich jetzt nicht garantieren. :crybaby:

Evtl. mal bei einem Küchenbauer oder Möbelhaus nachfragen ob noch was rum liegt?

In meinem Anhänger hab ich eine Siebdruckplatte als Bodenplatte, zu deiner zweiten Frage.... :thumbsdown:

Geschrieben

Ich würde dir in jedem fall von MDF- Platten abraten, denn die sind, wie der Name schon sagt "MittelDichte" Faserplatten. HDF (Hartfaser) gibts glaub ich nur relativ dünn.

Hervorragend zu gebrauchen sind mehrschicht- oder Sperrholz-Platten (FU oder STAE)

FU sind z.B. Multiplex oder sowas. meherere Furnierschichten abwechselnd quer zueinander aufeinander verleimt.

STAE sind Stab-Sperrholzplatten/ Tischlerplatten. Kern aus Massivholz-Stäben (oder stäbchen) mit stehenden Jahresringen und als deckschicht oben und unten eine absperrende Furnuierschicht.

MDF ist definitiv nicht biegefest genug. Die schon erwähnten Siebdruckplatten sind auch nur gut, wenn du im Regen bastelst. die sind biegefest, aber teurer als Multiplex und im gegensatz zu denen "nur" wasserfest.

Ich finde Tischlerplatte am besten, weil relativ leicht und trotzdem sehr stabil. Multiplex ist durch die dünnen schichten viel dichter und dadurch schwerer aber auch belastbarer.

Spanplatten aus dem Küchenbau sind auber auch gut geeignet.

musst dann halt mal Preise vergleichen.

Geschrieben

Die 'Siebdruckplatten' nennen sich Betoplan und werden auch zum Verschalen von Betonkonstruktionen verwendet. In den Nullerjahren auch für diverse Designermöbel verwendet, ist Betoplan ziemlich teuer. Ich weiss es, habe für zwei Konsolen, die ich an der Hochschule mitgebaut habe, verwendet.

Ist der Pornozülinda angekommen, Fuxi?

Geschrieben

Naja, im Regen wird sicherlich nicht gebastelt :thumbsdown:

Denke mal das ich dann eher zur Multiplex tendiere => alleine schon preislich!! Sollte aber schon so 25 - 30 mm Dicke haben.

Die wird das Gewicht doch sicherlich tragen können, oder???

MfG M

Geschrieben

Ist der Pornozülinda angekommen, Fuxi?

Pornozeug von dir ist angekommen, DANKE!! Bin aber noch nicht zum intensiven befingern gekommen.......weil gestern per Spedition was viel lustvolleres mit ca. 270 kg geliefert wurde :crybaby: Das hatte Vorrang :thumbsdown:

MfG M

Geschrieben

Kommt stark darauf an, wie weit z.B. die Tischbeine auseinander sind.

An Deiner Stelle würde ich sowas wie nen T-Träger konstruieren, sonst biegt sich bei der Belastung auf Dauer fast alles durch.

Also ne zweite Platte als "senkrechte" Verstärkung unter die Tischplatte schrauben, über die gesamte Breite des Tisches.

Tischbeine sind ca. 60-65 cm auseinander! Werd aber mittig noch einen einschweißen! Grundgestell ist aus 50 x 50 mm Vierkant-Stahl. An dem solls nicht scheitern!

Ne Dicke von 25 - 30 mm sollte doch reichen ???

Geschrieben

meine werkbank besteht aus einem aus winkeleisen und rohren zusammengeschweissten gestell auf dem zwei lagen dokaplatten liegen.

dokaplatten

ich hab eine lage platten aufgelegt,einen kilo holzleim mit der zahnspachtel verteilt und dann die zweite lage drauf und gleich mit spax zusammengeschraubt.nach dem austrocknen noch mit dem untergestell verschraubt.

auf die werkbank könnte ich meinen vollbeladenen bus draufstellen aber der passt nicht bei der eingangstür rein :thumbsdown:

Geschrieben

So,

hab mir schnell in der Mittagspause die Platte(n) besorgt! Sind doch Multiplex (Birke) geworden! => sehen recht sauber aus!!!

Leider war das dickste nur 18 mm, somit hab ich mal ne 18 mm und 12 mm Platte genommen die ich dann wie oben schon beschrieben verleimen werde. Das sollte / muss doch halten! Zusätzlich werd ich mittig noch ne Metallstrebe einschweißen. Wenn das die 270 kg nicht hält fress ich nen Besen :thumbsdown:

DANKE an alle für die Tipps!!!!!!!

MfG M

Geschrieben

achte aber beim verleimen darauf dass die maserrichtung der deckschichten an der leimfuge gegenläufig laufen.

Geschrieben

achte aber beim verleimen darauf dass die maserrichtung der deckschichten an der leimfuge gegenläufig laufen.

Mal schaun wie die geschnitte wurden! Glaub aber fast das die beide in die selbe Richtung laufen :thumbsdown:

Wäre das so dramatisch??

MfG M

Geschrieben

Ich hab damals zwei 18mm Platten mit Leim und Schrauben verbunden. Die Maserung war bei beiden gleich und das Hält jetzt schon seit Jahren, warum auch nicht?

Die Platte ist ca 200cm x 90cm

Geschrieben

achte aber beim verleimen darauf dass die maserrichtung der deckschichten an der leimfuge gegenläufig laufen.

Bei 45 x 55 cm kann er sich das jetzt wahrscheinlich nicht mehr aussuchen. Halte ich aber für unbdenklich. Was sind schon 270 kg uaf der Fläche mit dickem Rahmen und Strebe.

Leim schön gleichmäßig verteilen, auf den Boden zusammenlegen und paar Kisten Bierdraufstellen. Dann Bier leertrinken. Die Platten sind dann fest. :thumbsdown:

Geschrieben

Wäre das so dramatisch??MfG M

dramatisch nicht, aber schöner. dadurch verhindet man dass sich die leimfuge im laufe der zeit an der kante absetzt/hebt.

wären die platten dünner wäre noch verzugsgefahr gegeben, aber bei 18/12 habe ich da keine bedenken.

der stabilität macht dass keinen abbruch.

Geschrieben (bearbeitet)

dramatisch nicht, aber schöner. dadurch verhindet man dass sich die leimfuge im laufe der zeit an der kante absetzt/hebt.

wären die platten dünner wäre noch verzugsgefahr gegeben, aber bei 18/12 habe ich da keine bedenken.

der stabilität macht dass keinen abbruch.

Ob sich da mal am Rand was um nen mm hebt, ist vom optischen her egal => kommt eh ein Aluwinkel rundum :crybaby: Was sagt denn der "Schreiner /Tischler dazu, welche Platte oben / unten sein sollte ?? Hab vom Holz mal 0,0 Ahnung....Glas wäre was anderes :thumbsdown:

18/12 oder 12/18 ?????????????

MfG M

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben

dramatisch nicht, aber schöner. dadurch verhindet man dass sich die leimfuge im laufe der zeit an der kante absetzt/hebt.

wären die platten dünner wäre noch verzugsgefahr gegeben, aber bei 18/12 habe ich da keine bedenken.

der stabilität macht dass keinen abbruch.

wenn die frisch verleimten platten gleich zusammengespaxt werden hällt das schon.

wichtig ist das die fugen zur nachbarplatte an der zweiten schicht versetzt sind-schneid eine auseinander.

aufbau z.b.:

untere lage: halbe platte - ganze platte - halbe platte

obere lage: zwei ganze platten

wie bei einer ziegelwand-da mauert man die senkrechten fugen auch um einen halben stein versetzt damit die wand stabil wird.

Geschrieben (bearbeitet)

achte aber beim verleimen darauf dass die maserrichtung der deckschichten an der leimfuge gegenläufig laufen.

Bei Multiplex wohl eher zu vernachlässigen. Bei so vielen lagen echt Wurst wie dort die Masserichtung liegt. Da wird nichts reißen!

Bea sagt das man erst den ganzen Beitrag lesen sollte. Aber musste da einfach was zu gesagt haben. :thumbsdown:

Bearbeitet von dude76
Geschrieben

Moin,

Sitz, passt, wackelt und hat Luft :thumbsdown:

Maschiene steht jetzt aud den 2 Multiplex oben dich - unten dünn. Vollflächig verklebt und mit genügend M8´er Schrauben verschraubt!!

Danke für die HILFE von allen!!!!

MfG M

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung