Zum Inhalt springen

YSS-J Federbein hinten


Empfohlene Beiträge

Hat irgendjemand von euch ein YSS-J Federbein an einer PK (hinten) verbaut???

Hab das grade versucht, aber die Schraube unten am der Stoßdämpfer geht nicht in die Drecks-Buchse der Stoßdämpferaufnahme am Motor... Die Schraube ist dicker :thumbsdown::crybaby: Kotzt mich grad echt an!

Einfach ne dünnere Schraube macht auch wenig Sinn, weil der Stoßdämpfer direkt ein Gewinde zur Aufnahme der Schraube hat.

Irgendjemand Erfahrungen??

Edit: Das hier ist der Dämpfer.

Bearbeitet von -=SkReeK=-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der dämpfer ist für m10, das loch unten an deinem motor scheint für m9 gemacht zu sein. bohrs einfach auf 10mm auf, fertig. nimm aber nen GUTEN bohrer (cobaltbohrer oder sowas)

deine baumarktschrottbohrer 10 stck 5 euro kannste direkt vergessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der dämpfer ist für m10, das loch unten an deinem motor scheint für m9 gemacht zu sein. bohrs einfach auf 10mm auf, fertig. nimm aber nen GUTEN bohrer (cobaltbohrer oder sowas)

deine baumarktschrottbohrer 10 stck 5 euro kannste direkt vergessen.

Stimmt, die Schraube hat 10mm Durchmesser, meine Buchse nur 9mm. Super Stoßdämpfer mit ABE, der nicht plug and play passt...

Allerdings gibts für Largeframe auch Buchsen mit 10mm Durchmesser, werd mir wohl so eine zulegen, das ist einfacher als an der 9mm rumzupfuschen. Kotzt mich trotzdem an, SCK hätte wenigstens dazuschreiben können, dass die Schraube 10mm hat, dann hätte ich die größere Buchse halt gleich mitbestellt...

Außerdem hab ich die Buchse samt Gummipuffer erst vor ca. 1/2 jahr getauscht, jetzt kann ich da schonwieder ran :crybaby:

Aber auch wirklich schwach von YSS muss ich sagen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem hab ich die Buchse samt Gummipuffer erst vor ca. 1/2 jahr getauscht, jetzt kann ich da schonwieder ran :thumbsdown:

Und weil Du damals die M9er Buchse eingebaut hast, ist die Welt nun ungerecht und gemein oder wie?

Man kann sich auch ein bißchen anstellen....

Nimm halt ne M9er Schraube...dann is da auch Ruhe...oder Bohr auf....

Man kann natürlich auch den großen abwasch machen mit Buchse tauschen...jeder wie er mag...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal langsam dork.

1. Da gehört original eine 9er Buchse rein. Deswegen hab ich vor einem 1/2 jahr auch eine 9er Buchse verbaut.

2. Wenn du dir die Mühe gemacht hättest meinen ersten Post zu lesen, hättest du gelesen, dass man nicht einfach eine M9 Schraube nehmen kann, weil diese direkt mit dem Stoßdämpfer (Gewinde im Dämpfer, logischerweise passend zur M10...) verschraubt wird.

3. Wenn ich die 9er Buchse aufbohr muss ich das Teil ja wohl eh rauspopeln, oder soll ich das im Gummipuffer freestyle bohren? Dann kann ich auch gleich eine 10er Buchse verbauen bevor ich ein Bauteil vom Fahrwerk schwäche. Außerdem ist das eher ein kleinerer "Abwasch" als zusätzlich noch zu bohren :thumbsdown:

Meiner Meinung nach sollte ein Austauschdämpfer mit ABE halt einfach passen, ohne dass ich was tausch, aufbohr oder sonstwas. Wenn du da anderer Meinung bist, bitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal langsam dork.

1. Da gehört original eine 9er Buchse rein. Deswegen hab ich vor einem 1/2 jahr auch eine 9er Buchse verbaut.

Und original gehört da auch ein original Dämpfer rein :thumbsdown:

Denn von "Austauschdämpfer" kann man beim YSS wohl eher nicht sprechen...

Zum Rest...hat halt jeder ne andere Meinung zu...

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und original gehört da auch ein original Dämpfer rein :thumbsdown:

Denn von "Austauschdämpfer" kann man beim YSS wohl eher nicht sprechen...

Zum Rest...hat halt jeder ne andere Meinung zu...

;-)

Immerhin besteht die Hoffnung, dass andere Menschen dies lesen bevor sie den Dämpfer kaufen :crybaby:

Edit: Gott, nenn den Dämpfer wie du willst, er hat ABE, so oder so :crybaby:

Bearbeitet von -=SkReeK=-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen davon, lässt sich die Buchse auch im montierten Zustand problemos auf 10mm bohren.

Das mag ja sein, aber unter Umständen hat nicht jeder die Erfahrung und das Werkzeug um sich das auch zuzutrauen.

Egal, für mich ist das Ganze hiermit erledigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Passgenauigkeit der YSS-Dämper scheint wohl wirklich am lebenden Objekt getestet werden zu müssen. Ich hatte mir für meine V50 einen YSS-E für hinten besorgt, der auch damals als sowohl für LF als auch für SF passend beschrieben wurde. Beim Einbau hat sich dann herausgestellt, dass die untere Federaufnahme zu weit unten sitzt und gegen das Motorgehäuse bzw. die Schraube von der Schaltwelle stößt. Inzwischen haben die einschlägigen Shops das wohl auch bemerkt, der E wird nur noch als LF-Dämpfer angeboten.

Die Einstellung der Federvorspannung beim E am oberen Ende des Dämpfers ist auch so ein Highlight :thumbsdown:

Ich hab mich dann für nen SIP Performance entschieden...

Bearbeitet von rude67
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gude, kann mir mal bitte jemand das Loch für das Zündschloss einmessen, bei mir ist kein Loch im Oberteil.    Am Besten auf die Ränder. Danke.
    • I made a batch of modified PX caliper carrier.   This model has a 8mm offset for the shock absorber so it's easier to fit it on small and largeframes.   The area where you fix the shockabsorber is also twisted of 2° so the shock can doesn't touch the caliper.   CNC, aluminium 5083, sandblasted and anodized, speedo plug like original.   Designed to fit perfectly with BGM pro SC shock asbsorber.   Price 150€ + 6€ shipping from France   screw   Available in black or warm grey    
    • Vielen Dank für diese Einschätzung. Gibt es hier massiven Widerspruch oder prinzipielle Zustimmung? Grüße und Danke!
    • Hi Wolfi, leider wohl erst ab der GS ... haben wohl auch dazu gelernt. Problem ist das die ganze Welle mitdreht - der Vorschlag mit dem neuen Sprengring funtioniert also leider nicht. Ziehe bis zu einem gewissen Punkt (Sprengring gerade mal komprimiert) fest und dann dreht sich Mutter mit Welle. Zwei Kontermuttern darüber zum gegenhalten würden wahrscheinlich funktionieren, aber dafür ist nicht genug Gewinde übrig. Drehmoment soll 30-35 NM sein. Habe schon überlegt eine Mutter darüber mit Loctite hochfest zu anzukleben und mit der zu kontern. Losbrechmoment von Loctite 270 angeblich 35 NM - das würde passen. Aber nachdem ich mal versehentlich beinahe einen Block versaut habe, weil ich statt mittelfesten hochfesten Fügenkleber von Loctite verwendet und dann feststellt habe, dass ich doch nochmal ans Lager muss (frag nicht ... ), hasse ich das hochfeste Zeug. Wäre also für Ideen echt mega dankbar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information