Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich brauche dringend einen Tipp, welche Luftfilter zu meinem Vergaser passen.

Ich kenne mich (noch) nicht so gut aus. Die einzige Bezeichnung für meinen Vergaser (laut Papieren):

Dellorto PHBH 28

Jetzt gibts bei sip aber noch andere Variationen (PHBH 28 BD, PHBH 28 BS, PHBH 28 BD)

Ist das irgendwie wichtig? Ich weiß nicht welchen genau ich habe. Wegen Durchmesser etc. vielleicht?

Könnt Ihr mir einen link schicken, oder mir sagen welcher Luftfilter auf meinen Vergaser passt??? Das wäre super! Ich brauch kein Rennding in Rot. Günstig soll er sein und seinen Zweck erfüllen.

Tausenddank!

Geschrieben

dito, RAM-AIR auf 28er PHB. Allerdings finde ich den Schaumstoff-Dings sehr laut. Ich fahre mit Original-Auspuff, da fällt das Ansauggeräusch extrem auf.

Sonst schau auch mal hier rein: "Welchen Luftfilter fahrt Ihr?". Ich liebäugel mit dem Gedanken auf Ansaugschlaug umzustricken weil wegen leiser.

Geschrieben

RamAir, mit Anschlussweite 43mm

In der Beschreibung steht auch PHBH 28-30

Vielen Dank!

Eine Frage habe ich dazu noch: Der Durchmesser der Öffnung an meinem Vergaser, wo der Filter drauf muss, beträgt genau 4cm.

Ist dann ein 43mm Durchmesser OK?

Es gibt so eine Art Adapterringe, auf die man dann den Filter setzten kann. So kleine schwarze Ringe? Wie heißen die? Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

hiho!

ich weiß ja nicht obs dir gefällt, aber mir sind auf meinem 177er die ohren weggeflogen mit ramair.

bin bei meinem großen (208er, 30er, membran) jetzt auf den ansaugschlauch von malossi umgestiegen. Vorteil: nicht so laut und

luftstrom wird beruhigt.

die verarbeitung beim ramair lässt auch zu wünschen übrig (meiner meinung nach)

gruß

patrick

Bearbeitet von Lowflyr
Geschrieben

Also ich wollt auch erst nen RamAir kaufen. Nachdem ich aber das "Welchen Luftfilter fahrt Ihr?" Thema durchgelesen hab, hab ich doch nen Ansaugschlauch gekauft. Leider is der Roller noch ned fahrbereit.... :thumbsdown:

Geschrieben

Wollte auch den Malle-Ansaugbalg kaufen. Den gab es doch mal für Drehschieber und für Membran, oder?

Bei PIS konnte ich aber die Membran Version nicht finden. Gibts den nicht mehr?

Geschrieben

hiho!

ich weiß ja nicht obs dir gefällt, aber mir sind auf meinem 177er die ohren weggeflogen mit ramair.

bin bei meinem großen (208er, 30er, membran) jetzt auf den ansaugschlauch von malossi umgestiegen. Vorteil: nicht so laut und

luftstrom wird beruhigt.

die verarbeitung beim ramair lässt auch zu wünschen übrig (meiner meinung nach)

gruß

patrick

Hi,

danke, dass hat mir sehr weiter geholfen. Glaube das ist was für mich.

Doch:

Ich bin noch Laie (sorry) und würde das gern nun im sip-shop kaufen. Nach was genau muss ich dann für meinen (Dellorto PHBH 28 Vergaser) suchen? Und: Wahrscheinlich blöde Frage, aber erfüllt dieser Ansaugschlauch von Malossi den gleichen Zweck wie ein Luftfilter, z.B. der RAMair?

Geschrieben

Hi,

danke, dass hat mir sehr weiter geholfen. Glaube das ist was für mich.

Doch:

Ich bin noch Laie (sorry) und würde das gern nun im sip-shop kaufen. Nach was genau muss ich dann für meinen (Dellorto PHBH 28 Vergaser) suchen? Und: Wahrscheinlich blöde Frage, aber erfüllt dieser Ansaugschlauch von Malossi den gleichen Zweck wie ein Luftfilter, z.B. der RAMair?

Such im SIP einfach nach "Filter PHB". Dann findest zB

RamAir

Ansauggummi

Gruß,

BuhlAndy

Geschrieben

Hi,

danke, dass hat mir sehr weiter geholfen. Glaube das ist was für mich.

Doch:

Ich bin noch Laie (sorry) und würde das gern nun im sip-shop kaufen. Nach was genau muss ich dann für meinen (Dellorto PHBH 28 Vergaser) suchen? Und: Wahrscheinlich blöde Frage, aber erfüllt dieser Ansaugschlauch von Malossi den gleichen Zweck wie ein Luftfilter, z.B. der RAMair?

Der Ramair ist nätürlich ein richtiger Luftfilter, während der Schlauch von Malossi die Luft aus dem Rahmen ansaugt. Und wenn du keinen Dreck drin hast der lose umherfliegt ist das kein Thema.

Gruß

Patrick

Geschrieben

Wollte auch den Malle-Ansaugbalg kaufen. Den gab es doch mal für Drehschieber und für Membran, oder?

Bei PIS konnte ich aber die Membran Version nicht finden. Gibts den nicht mehr?

Hi,

da konnte ich auch nur die Membranversion finden. Beim Scooter Center haben die Drehschieberversion, ist auch preiswerter als die Membranvariante.

Ansaugschlauch Malossi Suchergebnisse

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Schau Dir auch mal die Marchald Filtersets an, da sind verschiedene Anschlußweiten, die man kombinieren kann. Haben gleichzeitig sonen Trichtereffekt und können bei Bedarf im Winkel abegwinkelt stehen.

Ich nutz den nur für die SF, inner LF hab ich auch den Schlauch!

Bearbeitet von Revolverheld

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung