Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Genau so etwas suche ich im Auftrag eines Freundes !

Sollte `ne alte LF sein, Blechzustand i.O., Lack egal (wird eh neu gelackt) & wenn möglich komplett ! Komplett im Bausatz & ohne Motor ist natürlich auch i.O. (kommt wohl ein netter PX Motor rein) :crybaby:

Das Ganze noch im bezahlbaren Rahmen und her mit den Angeboten !!!

Danke euch im voraus... ...und ich bin jetzt mal auf die Angebote gespannt :thumbsdown:

Bearbeitet von blechrollerpilot
Geschrieben

Was verstehst Du unter "bezahlbarem" Rahmen?

Hätte da eine deutsche VNA / T2, 125ccm Bj. 1960, mit deutschen Papieren, mal übergelackt, aber vom Blech absolut top...

Geschrieben (bearbeitet)

@Champ

Das klingt doch schon mal gut !

Was ich unter `bezahlbar` verstehe ? Das sehen wir dann, wenn`s ums bezahlen geht :thumbsdown:

@Olli

Die GL klingt doch schon mal gut & GS 1° denke ich auch !

Schickt mir doch beide mal Bilder samt Preisvorstellung und ich melde mich schnellstmöglich zurück ?!

Bearbeitet von blechrollerpilot
Geschrieben

@Champ

Das klingt doch schon mal gut !

Was ich unter `bezahlbar` verstehe ? Das sehen wir dann, wenn`s ums bezahlen geht :thumbsdown:

@Olli

Die GL klingt doch schon mal gut & GS 1° denke ich auch !

Schickt mir doch beide mal Bilder samt Preisvorstellung und ich melde mich schnellstmöglich zurück ?!

post-2698-1269597208,58_thumb.jpg

post-2698-1269597277,76_thumb.jpg

Geschrieben

Sprint v. Bj. 74, 200er-lusso-Motor (verbaut und eingetragen) auf irgendwas gefräst, zZt. 200er-O-Zyl. im übermaß mit kleinem O-Tuning, 24er-SI, Cosa-Kupplung mit Ring, vollhydr. Scheibenbremse auf PK-Gabel (verbaut und eingetragen), für den Geber ist am Kopf eine Platte angeschweisst, läuft, hupt, blinkt, leuchtet, bremst, HU fällig (kann noch gemacht werden), Klarglasscheinwerfer (Ring hat nen delligen Kratzer, Glas i.O.), Kellermann-Lenkerendeblinker (Ochsenaugen eingetragen, hatte aber nie Probleme), Blechzustand gut - lediglich durch 2 Rempler/Umfaller etwas verdellt (paar kleine Blechnerarbeiten von Nöten), kein nenneswerter Rost, müsste gelackt werden, guter Kabelbaum (vor ca. 2 jahren neu gestrickt), komplette Teflonzüge, O-Chromfelgen, vo&hi Michelin S1 mit gutem Profil, Taffspeed-RAP (BSAU) eingetragen aber nicht verbaut, Breitreifen eingetragen aber nicht verbaut

Scorpion ist verhandlungssache - verkauft würde mit O-Pott, neues Rücklicht wäre dabei (das alte hat nen Datscher), Sitzbank hätte ich auch noch eine recht neue Doppelsitzbank - von der Mono muss ich mich nicht trennen

laue frühlings-VB 2222 EUR

weitere fotos per e-mail, steht in münchen

b

post-6589-1269689707,41_thumb.jpg

  • 2 Wochen später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information