Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 210
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

und auch Mitolambretta.com aber ich bin skeptisch wie lang der versand dauert..

schau´ma mal,zur weichnachten wäre es ein feines geschenk für mich :wacko:

und steht in der Beschreibung

"Available with black wiring for DL or Grey for Special. "

ich brauche grau oder?oder man bekommt beide im selben gerät?

Bearbeitet von ErMeGeDDoN
Geschrieben (bearbeitet)

Polini 102

3,0

19.19

ets banane

drehshieber auf max,der zylinder ist angepasst.

bitte sag mir nicht dass ich so einen teil nicht brauche :wacko:

ich hab nun bis jetzt immer einen fixen zzp blöd gefunden..

Bearbeitet von ErMeGeDDoN
Geschrieben (bearbeitet)

bitte sag mir nicht dass ich so einen teil nicht brauche :wacko:

ach so sinnvoll ist es nicht, aber VIEL sinnvoller als eine vespatronic kaufen!

mach mal dran, bin gespannt was du sagst.

WICHTIG: danach neu blitzen, du bist sonst weit entfernt.

vorher 22° einstellen und nur dranschrauben ist nicht, entweder ist das falsch erklärt oder unvollständig rübergekommen auf der beschreibung!

(das ding kann natürlich nur das zündsignal verzögert weitergeben und nicht vorm zündsignal 2° früher zünden :wacko: )

Bearbeitet von Motorhead
  • 3 Monate später...
Geschrieben

heuer werd ichs mir genauer anschaun!

:wacko: Und? Inzwischen ausprobiert? Würde mir auch mal so nen Dingen zulegen.

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

würde eine meiner mytronics abgeben - neu und unbenutzt klarerweise! wer interesse hat, PM!

ne doch net, bin ja net blöd! grad gsehn was sonst für "alternativen" gibt :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Hat da eigentlich auch schonb mal jemand Vergleichstest Mytronic mit anderen Add-ons, variablen CDIs oder Varitronic gemacht?

Ich fahre ja die Mytronic und bin absolut zufrieden, aber für aussagekräftige Testerei oder Vergleiche habe ich einfach nicht die Zeit.

Geschrieben (bearbeitet)

habs mal kurz probiert, aber mit gsf dyo + strassenTONmessung war da nix aussagekräftiges rauszukriegen. verstellen tut das ding so wie es soll laut blitzpistole!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Trägst Du Hosenträger, für den Fall, daß Dein Gürtel reißt?

Hör mal Chempinksy. So geht das nicht. Ich beschwere mich jetzt hier mal ganz öffentlich.

Deine persönlich Abneigung gegen meine Person (oder was auch immer du mit mir für ein Problem hast) verhindert, dass ich eine vernünftige Antwort auf meine berechtigte Frage bekomme.

Du bist Moderator und Verleger und du du hast sogar Kinder- Lass mal bitte dieses Stufenloosergehabe, sei mal Vorbild.

Zur Berechtigung meiner Frage: Wenn ein Zündzeitpunktversteller (ZZPV) wie die Mytronic während der Fahrt kaputt geht und der Motor NICHT aus geht, also der Zündfunke weiter kommt, fährt man mit extrem falscher Zündeinstellung. (Falsch für die hohe Drehzahl) Das würde bedeuten: Loch im Kolben.

Bei der AddonV steht explizit dabei, dass sei auf OFF geht wenn sie den Geist aufgibt. Aber erst in der neuen Version, die alte Version hat bei defekt unbemerkt durchgeschaltet.

Für die zu spät gekommenen: Meine Frage in diesem Thread war: Schaltet die Mytronic, wenn sie kaputt geht, den Motor aus?

Geschrieben (bearbeitet)

darf ich bitte? danke!

Meine Frage in diesem Thread war: Schaltet die Mytronic, wenn sie kaputt geht, den Motor aus?

letztlich JA! denn mit 25° VZ in reso verreckt das ding dann eh schnell mal :-D

ps: wie champ schrieb, glaub ich auch dass man das wohl merkt...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

@ Fred:

Bist Du mit dem falschen Bein aufgestanden? Leicht gereizt heute?

Wenn man einen stark getunten Motor fährt muß man immer damit rechnen, daß etwas kaputt geht. Tritt irgendwo ein Falschluftproblem auf und man fährt Vollgas weiter, führt das z.B. auch zu Folgeschäden. Um so mehr Leistung man hat, um so größer wird das Risiko - that's live, das sollte einem klar sein, wenn man die Leistung steigert.

Wenn sich während der Fahrt die Zündung um 7° verändert, so sollte man dies merken, bevor irgendwas kaputt geht.

Soweit die "sachliche" Erklärung für meine ursprünglich etwas flapsig formulierte Antwort auf Deine Frage.

Geschrieben

Hör mal Chempinksy. So geht das nicht. Ich beschwere mich jetzt hier mal ganz öffentlich.

Deine persönlich Abneigung gegen meine Person (oder was auch immer du mit mir für ein Problem hast) verhindert, dass ich eine vernünftige Antwort auf meine berechtigte Frage bekomme.

Du bist Moderator und Verleger und du du hast sogar Kinder- Lass mal bitte dieses Stufenloosergehabe, sei mal Vorbild.

Zur Berechtigung meiner Frage: Wenn ein Zündzeitpunktversteller (ZZPV) wie die Mytronic während der Fahrt kaputt geht und der Motor NICHT aus geht, also der Zündfunke weiter kommt, fährt man mit extrem falscher Zündeinstellung. (Falsch für die hohe Drehzahl) Das würde bedeuten: Loch im Kolben.

Bei der AddonV steht explizit dabei, dass sei auf OFF geht wenn sie den Geist aufgibt. Aber erst in der neuen Version, die alte Version hat bei defekt unbemerkt durchgeschaltet.

Für die zu spät gekommenen: Meine Frage in diesem Thread war: Schaltet die Mytronic, wenn sie kaputt geht, den Motor aus?

der chempinski, oder wie der heißt, ist eh ein komischer alter vogel, würd mir also nix draus machen!

sehe den aber morgen in meiderich aufm run und wenn du willst bewerfe ich ihn für dich mit wattebäuschchen.

nicht das der gute wieder frech wird!

Geschrieben

der chempinski, oder wie der heißt, ist eh ein komischer alter vogel, würd mir also nix draus machen!

sehe den aber morgen in meiderich aufm run und wenn du willst bewerfe ich ihn für dich mit wattebäuschchen.

nicht das der gute wieder frech wird!

War klar, das von Dir sowas kommt. Virtuell den Harten raushängen lassen und im realen Leben wirst Du nach dem zweiten Mädchenbier wieder anhänglich...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung