Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe heute an der pk50 automatik bon der freundin meines lackers als gegenleistung für das lackieren meiner vespa rumgebaschtelt.

doch irgendwie werde ich daraus nicht schlau.

ohne eingelegten gang dreht sie wunderbar hoch, wenn man aber fahren will dauert es mindestens 300meter bis man auf 30 ist und bei 40 is schluss.

irgendwie hab ich das gefühl das der motor kein kraft hat. also ist es wohl der versager oder die kompression. da er aber wunderbar im leerlauf läuft wird sie wohl eher keine falschluft ziehen.

habt ihr ma tipps was es sein kann? erfahrungen?

achso im schein steht das sie eine 80er HD braucht. verbaut ist aber eine 74er. kann es daran liegen dass sie einfach durch die HD zu mager läuft?

und wenn man die gute ankickt spührt man fast keinen wiederstand. nicht so wie bei meiner v50 spezial. daher der verdacht auf mandelnde kompression. oder ist die übersetzung von kicker auf kurbelwelle einfach anders?

leider habe ich erst nach meiner zusage erfahren dass es eine pk automatic ist, und dass diese totaler abfuck sind. aber nunja.

bin über alle tipps dankbar

gruß nils

Geschrieben

Also mit verbauen eines 75er Satzes kommst du ohne Probleme auf 55 km/h wenn du noch zusätzlich die HD änderst. Aber nur zu deinen Problemen: Das mit der 74er HD stimmt schon. Nen schlechter Anzug kann auch an nem verschlissenen Keilriemen liegen und ich würde mal die Variomatik öffnen und sie mal reinigen, das hilft oft schon viel. Bei der Problematik mit dem Kickstarter kann ich dir leider nicht helfen, da ich bisher nur Motoren mit Elestarter in der Hand hatte.

Gruß

Marco

Geschrieben
  Am 27.3.2010 um 21:13 schrieb Ac Cobra:

Bei der Problematik mit dem Kickstarter kann ich dir leider nicht helfen, da ich bisher nur Motoren mit Elestarter in der Hand hatte.

Auch das Kickerthema könnte am durchrutschenden Keilriemen liegen. Wird bem Kicken die Drehung der unteren Riemenscheibe schlupffrei auf die obere Riemenscheibe (und damit zur Kurbelwelle) übertragen? :thumbsdown:

Geschrieben

der keilriehmen machte einen guten eindruck und saß gut. aber jetzt wo ihr es sagt kann es sein das der durch die jahre hart geworden ist und somit nicht gut die kraft überträgt.

aber dadurch erklärt sich ja nicht warum er nicht hochdreht. wenn der riemen keine kraft überträgt müsste sie ja wunderbar hochdrehen nur die gschwindigkeit würde nicht sonderlich steigen.

und die variomatik öffnen?? hab mal gelesen dass man die pk automatik motor nie wieder zusammen bekommt.

meinst du dass er die falsche übersetzung wählt und somit der motor nicht mit kommt? die "schaltung" wird ja über irgendeine hydraulik angepasst oderso steht in meinem buch.

also soll ich da jetzt ne 80er HD reinbauen oder wird das nichts bringen?

mhm erstmal danke für die tipps

gruß nils

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt welche mit einer Plurimatik (öldruck gesteuert)

oder welche mit einer Variomatik.

Mach am besten mal ein Bild von dem Motor.

Zu Deinem Problem kann ich dagen, dass Du zumindest bei der Variomatik das Problem erkennen wirst, wenn Du diese auseinander nimmst.(Falls das Problem hier liegt)

Bei der Plurimatik sieht das anders aus, da es noch die Ölpumpe im Motor gibt.

Bearbeitet von Rayman
Geschrieben
  Am 27.3.2010 um 22:03 schrieb oliam:

wenn der riemen keine kraft überträgt müsste sie ja wunderbar hochdrehen nur die gschwindigkeit würde nicht sonderlich steigen.

stümmt. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.3.2010 um 22:54 schrieb Rayman:

Es gibt welche mit einer Plurimatik (öldruck gesteuert)

oder welche mit einer Variomatik.

Mach am besten mal ein Bild von dem Motor.

Zu Deinem Problem kann ich dagen, dass Du zumindest bei der Variomatik das Problem erkennen wirst, wenn Du diese auseinander nimmst.(Falls das Problem hier liegt)

Bei der Plurimatik sieht das anders aus, da es noch die Ölpumpe im Motor gibt.

ich hab auch etwas in meinem buch gelesen über aumaticmodelle. die hier ist ölgesteuert. es ist ne 1986er, ab 87 wurde die variomatic gebaut und nannte sich dann auch pk 50 xl plurimatic.

das ganze steht zb. im buch "vespa motorroller" von hans j. schneider. auf seite 22 falls das hier einer hat.

Bearbeitet von oliam
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

wenn die rollen in der variomatic nicht sauber gleiten...(weil eckig oder nicht geschmiert)

ists wie im 2ten gang anfahren..... 0-25 kommt nix....und dann legt sie los....

Rita

Geschrieben

Hast du eigentlich dan schon was probiert, oder fragst du uns hier nur um mögliche Ideen? Also ich würde mal ein kleinen servis durchführen (und halt mal die Kopression messen)... und dann auch mal schauen ob vielleicht der Auspuff zu is :thumbsdown:

Gruss Remo

Geschrieben

ich hab da schon 4 std dran rumgebastelt. da sie sich einfach wunderbar anhört. auspuff gucken ist sonst noch ne gute idee. aber den motor zerlegen wollte ich nicht wirklich, da alle sagen dass man den nieee wieder zusammen bekommt.

Geschrieben

Ah oke dann schau doch mal noch den Auspuff^^ Ja Motor zerlegen würde ich auch nicht, aber halt einach mal Dichtungen prüfen und mal den Vergaser auseinander bauen und putzen... oder hasst das schon erledigt?

Gruss

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...und der Kollege ist auch schon parat:       Ein @Dirk Diggler ist ein Künstler, da ist das "Alles von der Kunstfreiheit gedeckt". Hier im GSF sind nunmal Legislative, Judikative und Exekutive zu "den blauen" zusammengefasst. Aber: "Wir sind das Volk! Das blaue muss weg!" "Gebt dem Diggler das Kommando! Er berechnet nicht, was er tut! Das GSF gehört in Diggler-Hände..." "Vive la Revolution!" "Remember, remember, the fifth of November." "Mal abgesehen von der Medizin, den sanitären Einrichtungen, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die blauen je für uns getan?" ...     Du musst zurück zu alter Stärke kommen. Die Macht ist stark in dir junger Padavan! Ohne dich werden "die blauen" bald noch viel mehr Chemtrails ausbringen und unsere Gedanken infiltrieren!   Bitte sehr darum! Immer im Training bleiben. Dann klappt das mit dem Zwischengrätschen auch wieder und du bist fit um Hummas Stock ertragen zu können!   Danke. Ich hatte das noch ausführlicher in der Erinnerung. Trotzdem schön. Vielleicht verklärt auch bei mir das Alter die Vergangenheit und die Geschichten... 
    • Der Giannelli läuft zwar echt schön mit meinen Setup, Malossi 63, 13/13, Mazzu Rennwelle, aber unauffällig ist irgendwie anders. Spielt der Sito plus in der gleichen dB-Liga?
    • Genau - miss das erst mal nach und schau was du da an Spalt vorfindest…
    • Meiner war der letzte NOS beim Jockey und ist okay, nachdem der ADAC mir einen zerbrochen hatte und das erworbene Gebrauchtteil unter dem Lack zahlreiche Haarrisse hatte. Jetzt überlege ich aber doch, das Rohr einzuschweißen. Danke.
    • Und auch den Guss vom Lenker kontrollieren - mir ist schonmal einer (zum Glück im stand) abgebrochen und nach genauem check dann mehrere Lenker nachschweißen lassen, die schon Risse hatten... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung