Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hätte die Möglichkeit, über einen Freund eine PK80S, die ein paar Jahre still stand, für etwa 300? zu ergattern. Meine Überlegung war, sie zu überholen, den Tüv neu zu machen und sie dann wieder zu verkaufen. Leider kann ich den Verkaufswert nicht sonderlich gut einschätzen, da ich mich bis jetzt nur für V50/ET3 interessiert habe. :thumbsdown:

Bei Mobile.de kommen da Preisforderungen von 600 bis 1600 für ähnlich gut erhaltene Roller raus. Wie schätz ihr den Verkaufswert einer PK80s ein, die eine gute Grundsubstanz hat, unverbastelt ist und einen frischen Tüv haben würde. Das einzige Manko ist der Lack. Da wurde in blau drüber gepinselt, schaut aber nicht allzu schlimm aus.

Maritn

Geschrieben

laufend mit einem jahr tüv und o-lack hab ich mal 500? gezahlt...da ist keine kohle zu holen zumal sich das gerücht hartnäckig hält das man für 80ccm horrende summen an versicherung zahlt -> stimmt nicht

Geschrieben

laufend mit einem jahr tüv und o-lack hab ich mal 500? gezahlt...da ist keine kohle zu holen zumal sich das gerücht hartnäckig hält das man für 80ccm horrende summen an versicherung zahlt -> stimmt nicht

werden 80ccm Roller überhaupt noch gekauft, zumal man die mit den neuen Autoführerschein nicht mehr fahren darf?!

Geschrieben (bearbeitet)

was heißt mit dem NEUEN ??

Wenn Du den Autolappen vor dem 01.04.1980 gemacht hast darfst Du bis 125ccm fahren also auch 80ccm,wenn danach durftest Du die eh nich fahren da gabs den früheren 1B Lappen für.

Ergo wenn Du 58 oder älter bist und mit 18 den 3er gemacht hast darfst Du , sonst nich mit Autoschein !.

Hofe das war verständlich !?

:thumbsdown:

Bearbeitet von Fonzo
Geschrieben
... Ergo wenn Du 58 oder älter bist und mit 18 den 3er gemacht hast darfst Du , sonst nich mit Autoschein !

48 ... :thumbsdown:

Geschrieben

Wert irgendwas zwischen 500 und 1000 Euro. Übergepinselt eher 500-600, je nachdem wie lausig das gemacht wurde.

Ich verschieb das mal passend.

Geschrieben

Würd sogar noch weniger sagen. 80er PK sind häufig sehr gepflegt oder total verrammelt.

Hab ich zumindest meist so gesehen. Hatte selbst schon eine sehr gepflegte 80er PKs und hab sie hier für 550 an einen bekannten GSFler verkauft. In der Bucht bringen 80er PKs in gutem O-Zustand auch meist nicht mehr wie 700. Würd eine überjauchte nicht mehr als 350-400 einschätzen. Ist leider so....wird ansich unterschätzt das Modell.

Gute 80er PX en wiederum erfahren seit einiger Zeit einen preislichen Boom. Was noch vor Jahren wie ein Stück Blei keiner haben wollte, ist jetzt preislich gut angestiegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Herzlichen Dank für eure Tipps - Ich werde es erst einmal mit Spannungsregler/Gleichrichter probieren  Wenn das nicht hinhaut, dann wird ein Projekt draus...   PS.: Wie aussieht, bin ich nicht nur ein Elektro-Nurmi sondern auch Buchstaben-Nurmi. VLB1T natürlich   Liebe Grüße  
    • hat etwas gedauert - müsen ja zwischendurch auch noch geld verdienen. also alles wie oben beschrieben, jedoch jetzt der 252er Pinasco Langhub-Zylinder (62mm) anstatt dem 244 Kurzhub-Zylinder (60mm). 1. Überströmer nicht an den block angepasst SZ: 125/179 Fudi: 0,2 mm Kodi: 1,0 mm (originale pinasco sterndichtung) QS: 1,95 mm Auslassbreite: 59% (original) Auspuff: resibox 2. Überströmer nicht an den block angepasst SZ: 125/179 Fudi: 0,2 mm Kodi: 1,0 mm (originale pinasco sterndichtung) QS: 1,95 mm Auslassbreite: 59% (original) Auspuff: polinibox 3. Überströmer nicht an den block angepasst SZ: 125/179 Fudi: 0,2 mm Kodi: 0,5 mm QS: ca. 1,45 mm Auslassbreite: 59% (original) Auspuff: polinibox 4. Überströmer bearbeitet an den block angepasst SZ: 128/181 Fudi: 0,7 mm Kodi: 0,0 mm QS: ca. 1,55 mm Auslassbreite: bearbeitet 64% Auspuff: polinibox 5. Überströmer bearbeitet an den block angepasst SZ: 128/181 Fudi: 0,7 mm Kodi: 0,0 mm QS: ca. 1,55 mm Auslassbreite: bearbeitet 64% Auspuff: resibox
    • jänner ist jänner.... aber das Jahr 2026 gesteh ich dir ein . Dann hast du also noch 10 Monate Zeit
    • Ich habe die meisten „DoA“-bezogenen Themen hier gelesen und habe diesen Vorschlag erwartet. Ich habe nur nicht damit gerechnet, dass er so früh kommt 😂   Ich bin mir des Problems mit der Abdichtung des Motorblock,-Zylinder -Ansauger Trio bewusst, möchte mich aber trotzdem damit auseinandersetzen. Ein direkter Ansaugstutzen von Blan ist immer eine Reserveoption, falls ich bei der Abdichtungsherausforderung scheitere. Das Schrauben macht mir genauso viel Spaß wie das Fahren (wenn nicht sogar mehr).
    • selbstverständlich so und nicht anders
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung