Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

Ich hab meine neuen Lenkerendblinker mit 12Volt/18 Watt Soffitten an ein Relais mit drei Kontakten angeschlossen. Auf dem Relais steht "2(4)x21Watt". Doch jetzt ist die Blinkfrequenz ziemlich schnell, aber die Leuchtkraft ist sehr gut. Ich hab das erst mal über ein externes 12V Netzteil laufen lassen also ohne laufenden Motor.

Weiß jemand ob man am Relais was einstellen kann, oder ob es einfach kaputt ist? Welches Relais soll ich nehmen wenn ich ein neues kaufen will?

Das hier würde doch passen oder? http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/85032100/Blinkrelais+elektronisch.aspx

Spezi

Bearbeitet von BerlinerSpezial
Geschrieben

Hi,

ich setze mal vorraus du hast einen Spannungsregler angeschlossen bei 12V?

Drei Anschlüsse ist für 4fach Blinkanlage, die du ja wohl nicht hast. Da weiß ich jetzt nicht genau. wie man den anschließen würde bei zwei Lenekrendenblinkern.

Der hier reicht auch, ist zwar bei Betrieb eher ein Dauerleuchten mit Impuls :thumbsdown: aber man erkennt schon, dass Blinken gemeint ist!

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/85032000/Blinkrelais+mechanisch.aspx

Geschrieben

Kann auch mit Standardbirnen verwendet werden steht in der Beschreibung aber er kann natürlich auch das vom SCK bestellen oder von ebay, wie es grad gefällt :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Der hier reicht auch, ist zwar bei Betrieb eher ein Dauerleuchten mit Impuls :thumbsdown: aber man erkennt schon, dass Blinken gemeint ist!

http://www.sip-scootershop.com/DE/Products/85032000/Blinkrelais+mechanisch.aspx

Auf dem Relais selber steht Max. 10Watt. Und es sieht so aus als hätten die einfach den Text von dem Elektronischen Relais einfach reinkopiert. Es steht auch in der Bewertung das es nicht mit normalen Birnchen geht.

schließ an den übrig gebliebenen pin einfach ein lastwiederstand an und dann an die kontrolleuchte . dann geht das auch mit deinem jetzigen relai und die blinkfequenz geht in den "normalen bereich"

hier das dingens was ich meine http://www.barth-elektronik.de/lastwiderstand-lr-26-fuer-led-blinker-a276.html

Es gibt leider keinen Pin der übrig bleibt, auf dem einen steht "+" da schließe ich 12 Volt an. An dem anderen steht "-" da schließe ich Masse an. Am dritten steht nichts, da hab ich den blinker angeschlossen.

Kontrollleuchte gibts auch keine, da eine V50 spezial.

Es ändert sich die zu schnelle Blinkfrepuenz auch nicht wenn ich beide Blinker parallel oder in Reihe schalte. In Reihe werden sie halt sehr schwach. Da ist die Frage ob sich ein Widerstand lohnt.

Bearbeitet von BerlinerSpezial

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information