Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute

durch zufall bin bin ich an einer originalen mit papieren 1974er deutschen sprint gekommen sie stand 15 jahre trocken in einer garage das einzige ist der tank der ist verrostet

der vorbesitzer hat die beschädigten lackstellen mit einen einfachen silberlack aus der sprühdose drüber gespritzt was sehr scheisse aussah

ich hab dann mit graffiti entferner und einer plastik folie alles abbekommen danach alles mit spülwasser abgewaschen und danach nomals mit lackreiniger drüber poliert

danach hab ich noch ein wachs einmassiert und poliert teilweise sind so kleine rostpickel sichtbar geblieben ( wie bekommt man die weg?)

nun meine fragen was würdet ihr tun ?

die backen in der originalen farbe frisch nachlackieren lassen ?

vorne am beinschild und am kotflügel auch nachlackieren lassen ?

oder einfach so lassen der roller ist 36 jahre alt ?

wie konserviere ich die offenen blechstellen ? nicht das sofort rost kommt nach dem ersten regenguss

kann man da klarlack draufsprühen ? oder irgendwie anders konservieren ?

ich hab schon mal beim mr.GS angefragt wegen der farbe hab noch keine antwort bekommen wird sich sicher die tage bei mir melden

also leute schickt mir eure ideen

gruss vespapin

post-9499-1269796824,64_thumb.jpg

post-9499-1269796846,93_thumb.jpg

post-9499-1269796869,61_thumb.jpg

post-9499-1269796900,68_thumb.jpg

post-9499-1269796923,93_thumb.jpg

post-9499-1269796950,3_thumb.jpg

post-9499-1269796977,46_thumb.jpg

Geschrieben

meine meinung: bei dem lackzustand würde ich die blanken stellen nur mit hartwachs schützen und den rahmentunnel von innen mit hohlraumwachs versiegeln. der lack ist zu gut!

Geschrieben

hi leute

auf dem bild nummer 4 sieht man auf der linken beinschild seite ein rundes loch ich denk mal das hier ein klemmspiegel befestigt wurde kann es aber nicht genau sagen

hat jemand eine idee was da dran war ?

gibt es solche spiegel noch ?

was würdet ihr mit dem loch machen ?

zuschweißen? schraube rein ? oder einfach so lassen ?

gruss volker

Geschrieben

hi leute

auf dem bild nummer 4 sieht man auf der linken beinschild seite ein rundes loch ich denk mal das hier ein klemmspiegel befestigt wurde kann es aber nicht genau sagen

hat jemand eine idee was da dran war ?

gibt es solche spiegel noch ?

was würdet ihr mit dem loch machen ?

zuschweißen? schraube rein ? oder einfach so lassen ?

gruss volker

Würd ich nix dran machen, der ganze Roller gefällt mir so wie er ist.

Den Klemmspiegel von Bumm gibt es bei SIP und SCK und woanders. Der wird aber geklemmt und genau so würde ich ihn auch befestigen. Wenn Dich das Loch zu arg stört, kleb Dir einen Aufkleber drauf :thumbsdown:

Geschrieben

[wie der Zwillingsbruder von meiner...

nur diesen roten Aufkleber ist der Original ?

hi grüss dich soweit ich weiß ist der aufkleber original will mich aber nicht festlegen

ps : hast du evtl vom rechten lichtschalter ein foto da wo die kabel reingehen ( nummern und farben ) ?

hab ein wenig licht probleme gruss volker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Soll das dann nur mit Handkraft gehen, oder trotzdem mit Hammerschlägen?
    • Aye... war nicht vieles zuvor Powerdynamo bevor Vape das ünernahm?!   Egal... ich habe LiFePo an Powerdynamo 7300 laufen, seit rd. 10 Jahren. Keinerlei Beschwerden bisher.
    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.   Doch noch was gefunden.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung