Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Zylinder Kompression Daten - Werte - Tabelle richtig Messen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Morgen Gemeinde.

Leider hat noch keiner hier im GSF, soweit ich sehen kann, ein Tabelle für Kompressionswerte verfasst.

Ist ja auch nicht so einfach, da sich die Werte mit dem Zylinderkopf und Kolben usw. ändern.

Optimale Werte bei einem 2T sind / sollen ja so um 8-10 Bar im kalten Zustand liegen.

Wie sieht es aus im heißen Zustand des Zylinders. Der dehnt sich ja dann aus und hat eine höhere Kompression.

Gibt es da Daten vom Hersteller. Kann ich mir das selber ausrechnen vom Zylinderkopfvolumen?

Darüber auch mal ein GSF Wiki zu verfassen fände ich sinnvoll.

Wer kennt sich hier aus?

Vielen dank für Daten und Antworten. :thumbsdown:

Edit: hat mehrere Motoren gemessen und es sind immer um die 6 Bar rausgekommen. (kaltzustand ohne öl einzukippen)

Bearbeitet von Hoschi Berlin
Geschrieben (bearbeitet)

Edit: hat mehrere Motoren gemessen und es sind immer um die 6 Bar rausgekommen. (kaltzustand ohne öl einzukippen)

welche motoren haben bei dir 6 bar. laufen die noch? :thumbsdown:

ich werd mal heiß messungen machen, bin ja selber neugierig.

Bearbeitet von code_48
Geschrieben

Orginal 50er Motoren.

Werde auf jeden Fall Daten sammeln.

(Frage mich nur ob mein Messgerät genau misst :thumbsdown: ) Denke aber schon ist ja neu.

Baue grad ein DR125 mit Polinikopf. Der hat enorm Druck.

Bleibe Dran.

Daten Folgen.

Geschrieben

Orginal 50er Motoren.

Werde auf jeden Fall Daten sammeln.

(Frage mich nur ob mein Messgerät genau misst :thumbsdown: ) Denke aber schon ist ja neu.

Baue grad ein DR125 mit Polinikopf. Der hat enorm Druck.

Bleibe Dran.

Daten Folgen.

was ist ein DR 125?

kenne nur DR 133 oder DR 135.

Geschrieben

50ccm DR Zylinder

kalt 9,5 bar

Betriebstemp. 10bar

PX 100ccm

kalt 9,5bar

Betriebstemp. noch nicht gemessen

zu 6bar: vielleicht was faul, Vergaserschieber nicht voll geöffnet!?

Geschrieben

50ccm DR Zylinder

kalt 9,5 bar

Betriebstemp. 10bar

PX 100ccm

kalt 9,5bar

Betriebstemp. noch nicht gemessen

zu 6bar: vielleicht was faul, Vergaserschieber nicht voll geöffnet!?

ups, dann passen meine messungen nicht. ich hab nie den gaser voll aufgemacht. macht das wircklich ein unterschied?

Geschrieben

ups, dann passen meine messungen nicht. ich hab nie den gaser voll aufgemacht. macht das wircklich ein unterschied?

Eigendlich nicht. Du misst ja nur den Druck in der Brennkammer auf die Kolbenringe.

Warm sollte der Alukolben sich ein wenig gedehnt haben und mehr dichten. Öl bzw. Benzingemisch dichtet den Kolben bzw. die Kolbenringe mehr ab = höherer Druck.

Geschrieben

ups, dann passen meine messungen nicht. ich hab nie den gaser voll aufgemacht. macht das wircklich ein unterschied?

JA.

Wo soll der Zylinder die Luft denn herbekommen? :thumbsdown:

Oder du kaufst vorher zwei Tüten Kompression und füllst die ein. :crybaby:

Also Vergaser ganz auf.

Dann solange orgeln, treten, drehen bis die Nadel nicht mehr steigt und schön kräftig gegen drücken.

Geschrieben

JA.

Wo soll der Zylinder die Luft denn herbekommen? :thumbsdown:

Oder du kaufst vorher zwei Tüten Kompression und füllst die ein. :crybaby:

Also Vergaser ganz auf.

Dann solange orgeln, treten, drehen bis die Nadel nicht mehr steigt und schön kräftig gegen drücken.

hmmm....weil beim auto musste ich nie vollgas geben beim messen, darum. ich werde es heute testen und hier berichten :crybaby:

Geschrieben

hmmm....weil beim auto musste ich nie vollgas geben beim messen, darum. ich werde es heute testen und hier berichten :crybaby:

:thumbsdown:

Da ich im Moment kein Buch suchen und den Teil scannen will, hier mal der Link auf Wikipedia Kompressiondruck

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

soda

200er originol warm 9,5bar

mein polini warm wie oben schon geschrieben (setup) 10,5bar

mit gasschieber auf um 1bar mehr :thumbsdown: . im kfz-bereich brauchst den schieber ned auf machen :crybaby:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Rundlichtrahmen ohne Nr. und Sicken, wurde bewusst vom Vorgänger  so modifiziert.  Blech 👍 480€ ; PLZ 96129      
    • Glaube nicht daß es das gibt. Falls doch gebt mir auf jeden Fall Bescheid. Suche schon seit langem. 
    • heute mal nach dem Kontakt geschaut und war überrascht, dass es ganz anders war als erwartet. Es war der Ansauger der nicht an einer Kante angestoßen ist, sondern vom Motorraum aus vollflächig gegen die Blechwulst um den Zugang zum Vergaserraum.. Am Ende habe ich es dann analog Erich Vorschlag einfach hingewichts... Feustel und großer, breiter und stumpfer Meisel und das Blech an der Stelle einfach bearbeitet...       Vor der Aktion habe ich geschaut, da hätte ich den Federweg um gute 30mm begrenzen müssen. Nach der Aktion hätte ein Hauch weniger als 20mm gereicht, bevor der Krümmer an die Decke des Motorraums stößt. Ich habe dann ca. 22mm Federwegsbegrenzer reingepackt UND mein Fahrwerk noch 8mm hochgeschraubt, sodass der Roller noch normal auf dem Hauptständer stehen kann, ohne dass dort etwas verlängert wäre...       Schauen wir mal, ob es so dann reicht....
    • Ein Rahmen reicht auch. Muss kein kompletter Roller sein.
    • suche vbb/vba oä mit Papieren.    Bitte keine Roller ohne Papiere anbieten. bitte keine restaurieren Roller anbieten. Bitte Fotos direkt per pn zuschicken. Danke 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information