Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe wahrscheinlich die PX eines Kollegen genommen, nach dem Motto: Mach mal dein Kuchenblech ab, wir fotografieren die jetzt mit einem Vers.kz.

Mich würde ja noch die Vers.gesellschaft interessieren. :thumbsdown:

Geschrieben

Seit dem Vespaboom wirbt unsere örtliche Stadtsparkasse auch zur Kennzeichenwechselzeit

mit dem Heck einer Vespa. Irgendwas in der VBB-Gegend mit einem 50er-Schild.

Naja. Nicht jedem ist es gegeben.

Geschrieben

Habe wahrscheinlich die PX eines Kollegen genommen, nach dem Motto: Mach mal dein Kuchenblech ab, wir fotografieren die jetzt mit einem Vers.kz....

Du glaubst doch nicht im Ernst, daß die extra einen Mechaniker kommen lassen um Kennzeichen umzuschrauben, wenn das mal eben in 2 Minuten in PS erledigt ist.

Alles Vollprofis in der Provinzial... :thumbsdown:

Glaube kaum, daß die Versicherungsheinis selber ihre Werbeplakate gestalten, das wird schon so ein New-Mini-fahrender-Werbefuzzi verbrochen haben...

Geschrieben

oder ein tüv in süddeutschland der alles einträgt kennt eine neue berechnungsformel für ccm und wir irren uns hier alle

:thumbsdown:

Geschrieben

Du glaubst doch nicht im Ernst, daß die extra einen Mechaniker kommen lassen um Kennzeichen umzuschrauben, wenn das mal eben in 2 Minuten in PS erledigt ist.

Ahh, ich vergesse immer, daß ja jetzt 2010 und nicht mehr 1986 ist und man nahezu alle digitalen Daten manipulieren kann.

Geschrieben

Glaube kaum, daß die Versicherungsheinis selber ihre Werbeplakate gestalten, das wird schon so ein New-Mini-fahrender-Werbefuzzi verbrochen haben...

Nee ich nehme für die Versicherungskennzeichenwerbung meiner Versicherungs/Bankenkunden immer Harleys.

Die kennt jeder, die haben ein super Image und die Zielgruppe Papa mit Autoführerschein, der Geld+Midlifecrisis hat, aber keinen Führerschein und sonst ein Trike fahren würde, wird so optimal angesprochen. :thumbsdown:

Geschrieben

Daran erkennt man den wahren Profi - so läuft das halt heutzutage.

Die Realität interessiert doch keinen Sack, die Leute wollen eine schöne Traumwelt.

Geschrieben

Ein Bekannter hat früher seine Hoffmann mit Versicherungskennzeichen gefahren. Hat scheinbar nie wen interessiert..

ha_unrestauriert2.jpg

:thumbsdown:

Geschrieben

Ein Bekannter hat früher seine Hoffmann mit Versicherungskennzeichen gefahren. Hat scheinbar nie wen interessiert..

ha_unrestauriert2.jpg

:thumbsdown:

Hat er wahrscheinlich einfach immer umgeschraubt, eigentlich gehörte das doch bestimmt an das Fahrzeug, daß dort in der Garage steht...

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Bekannter hat früher seine Hoffmann mit Versicherungskennzeichen gefahren. Hat scheinbar nie wen interessiert..

ha_unrestauriert2.jpg

:thumbsdown:

...und natürlich gibt man auf dänischen Fähren "Knallert"* an, wenn man auf einem Roller sitzt (auch wenn der begleitende junge Mann auf einer 80er vor Ärger darüber für sein Fahrzeug Motorrad zu zahlen kotzt).

*Knallert er et køretøj på to hjul med en motor på under 50 cm³.

Bearbeitet von Lilla
Geschrieben

Da ist aber der H&K ein bisschen selbst Schuld, wenn die das so abnehmen. Die sind ja eher die Experten als die Werbefuzzis.

Geschrieben

Wo sind die ganzen Werbefachleute und Mediengestalter? Antreten zu Kollegenschelte!

Bin ja schon froh, dass nicht mal wieder seitenverkehrt ist mit Kickstarter auf der falschen Seite. Alles schon x-mal gesehn. :thumbsdown:

Geschrieben

Gemerkt haben sie es erst, als der Flyer schon seit 2 Tagen auf der wichtigsten Waffenmesse der Welt verteilt wurde.

Klassiker!

Da schickt man die Sachen zur schriftlichen Freigabe raus, hört ewig nichts, das Wochenende naht, der Drucktermin rückt näher, die Herren Kunden gehen aber trotzdem früher ins Wochenende und dann, nachdem man sich schon durch Ermahnungen unbeliebt gemacht hat, kommt die hastige Freigabe. Wenn dann nach dem Druck noch Fehler gefunden werden ist natürlich die Agentur Schuld - schließlich haben die die Drucksache ja produziert. :thumbsdown:

Und wenns ein Festkunde ist, kann man die auch nicht mit "Selber Schuld" abspeisen.

Ich habe aber generell das Gefühl, dass insgesamt die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und dazu zählt auch z.B. Korrektur zu lesen und Freigaben zu erteilen abnimmt. Ich stoße immer mehr auf Kunden, die mit ihrem Produkt/Werbung so wenig wie möglich zu tun haben wollen. Mein Job soll dann sein ALLES zu erledigen, am besten ohne nervige Meetings, vergessen wird dabei aber, dass die Werbung für ein Produkt immer nur gut sein kann, wenn der Kunde bei der Entstehung mitwirkt.

Geschrieben (bearbeitet)

Klassiker!

[...]

Ich habe aber generell das Gefühl, dass insgesamt die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und dazu zählt auch z.B. Korrektur zu lesen und Freigaben zu erteilen abnimmt. Ich stoße immer mehr auf Kunden, die mit ihrem Produkt/Werbung so wenig wie möglich zu tun haben wollen. Mein Job soll dann sein ALLES zu erledigen, am besten ohne nervige Meetings, vergessen wird dabei aber, dass die Werbung für ein Produkt immer nur gut sein kann, wenn der Kunde bei der Entstehung mitwirkt.

Grundgütiger. Derartig auf den Punkt gebracht. Mir drückt grad die kalte Wut das Hirn zusammen.

Ich werde das - sinngemäß - einem langjährigen(!) Kunden schreiben müssen. Eigentlich auch guter Kunde, aber in letzter Zeit etwas seltsam. Erfolg = Kunde, Misserfolg = Agentur. Gut, auch Klassiker. War dort aber nie so. Aufträge werden nicht mehr schriftlich erteilt/bestätigt (Man hat ja beim Shakehands mal kurz die neueste Eingebung durchblicken lassen), Daten, Informationen, Inhalte etc. werden nicht geliefert (Du kennst uns doch jetzt lang genug, oder?) Und Zeitrahmen trotz Besprechung gar nicht erst festgelegt (Ja, das hat erstmal Zeit, Das sagen wir noch durch. Dann: ÄÄÄh, wo bleibt dies und das? Wir ziehen den Auftrag zurück)

Diese Nummer, diese unverbindliche und trotzdem bei uns kostenverursachende Hirnfurzerei, das ist jetzt wohl gerade das allerneueste der ach so unglaublich powernden und tschakka-gestählten Leistungsträger der KMU. Immer am Ball, immer vorne. Aber ja nie verantwortlich sein. Es kotzt mich an. Sorry. Zurück zu den Krachern.

:-/

d.

Bearbeitet von dirchsen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information