Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit!

Folgender Motor soll als Tourer für Stadt mit ordenlich Drehmoment und gleichzeitig für Überland mit ordentlich Leistung tauglich werden:

Zylinder:

Malossi 210 Worb5

Kopf:

Worb5

W1000011 Zylinderkopf PX 200, 69 mm, 1 mm Quetschkante "am Kopf" mit Langgewindekerze

Zu fahren mit 57 mm Hub oder 60 mm Hub mit 1,5 mm Fußdichtung.

Der Brennraum wurde komplett überarbeitet um ihn auf den großen Zylindern (Polini, Malossi) fahren zu können. Die tatsächliche Quetschspalte ist 1,7 mm MIT 0,5 mm Kopfdichtung und 1,2 mm OHNE 0,5 mm Kopfdichtung. Verdichtung geometrisch ca. 1:10 bzw. 1:11.

Quetschkante gemessen mit 1mm KoDi: 1,0mm

Steuerzeiten:

Auslass auf: 87°

Auslass zu 272°

>Auslass 185°

ÜS auf 118°

ÜS zu 241°

>ÜS 123°

>VA 31°

Ansonsten:

60er Lippenwelle

Tassinari VForce3 in Malossi Stutzen,

30er PHBH,

PXalt Getriebe mit kurzem 4.,

23er Cosa Kulu,

älterer JL, verkauft als SIP Evo 2004,

Vespatronic

Was ist sinnvoll als Ausgleich mit Kodi / FuDi, um den Motor haltbar und so wie ich will fahrbar zu machen?

Danke,

Markus

Bearbeitet von markes
Geschrieben

Bei 60er Welle können die Zeiten ohnen Auslaßbearbeitung nicht stimmen.

Dennoch wäre für deinen Wunsch die Kodivariante zu empfehlen.

Geschrieben (bearbeitet)

@T5Pien: Die Steuerzeiten sind mit einer originalen Fußdichtung aus dem Dichtsatz gemessen ~0,1mm.

@Tenand: Oben stehts doch: Worb5 Malossi. Natürlich ist da der Auslass bearbeitet!

Bearbeitet von markes
Geschrieben (bearbeitet)

dann würde ich eventuell ne etwas dickere kodi wie tenand schon sagte verwenden -

qk: ich würde auf 1,2-1,4 gehen.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

@Tenand: Oben stehts doch: Worb5 Malossi. Natürlich ist da der Auslass bearbeitet!

Ich war so von deiner Frage verzückt, daß ich diese Detail doch tatsächlich überlas. Ich würde aber auf einen QK 1,5 - 1,8 gehen!

Bearbeitet von tenand
Geschrieben

Ich war so von deiner Frage verzückt, daß ich diese Detail doch tatsächlich überlas. Ich würde aber auf einen QK 1,5 - 1,8 gehen!

so viel beim sip ?

Geschrieben

Verzückt? :thumbsdown:

Also wäre das erstmal ein ganz guter Ansatz:

1,5mm KoDi aus Alu.

Ansonsten keine weitere Kupferdichtung am Kopf.

Abdichten mit Würth Silikon 250°?

FuDi aus Dichtsatz.

Geschrieben

Bin den Scorpion immer mit 1,8 gefahren. Weniger QK brachte keinen Vorteil.

ich hätte auf weniger getippt, bzw. bin auch mit weniger gefahren, aber dann natürlich hochgehen, soll ja was haltbares und voll tourentaugliches werden.

Geschrieben

0,5mm Fudi und 1mm Kodi.

Macht eine QK von 1,5 und theor. Steuerzeiten von 187AS und 125ÜS!

Fahre ähnliche Steuerzeiten auf DS und das macht in jedem Drehzahlbereich Spaß!

Hast du bei der V-Tronic den Ring entfernt?

Geschrieben

Wie rechnest du das Höhersetzen um auf die Steuerzeiten?

Kann man da überhaupt meinen Membranmotor mit deinem Drehskibären vergleichen?

Warum sollte ich den Ring bei der Vtronk entfernen? Wiegt mit Ring doch auch nur ca. 1,6kg , oder?

Was sagt denn dein Leerlauf dazu?

Geschrieben

Die Steuerzeiten kannst du mit dem Link in Tenands Signatur berechnen.

Ich denke schon, dass man von der Charakteristik her beide Motoren vergleichen kann.

Lass den Ring für einen Tourer drauf, ist entspannter zu fahren würde ich sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

0,5mm Fudi und 1mm Kodi.

Macht eine QK von 1,5 und theor. Steuerzeiten von 187AS und 125ÜS!

Fahre ähnliche Steuerzeiten auf DS und das macht in jedem Drehzahlbereich Spaß!

Hast du bei der V-Tronic den Ring entfernt?

mit Auslassbearbeitung oder ohne? :thumbsdown:

was hat man für Steuerzeiten mit Malle und 60er Welle ohne Auslassbearbeitung?

Danke und Gruss

Bearbeitet von GSF_Noob
Geschrieben
>Auslass 185°

der teure zylinderkit

wird vom shop so scharf gefräst?

dann ist er mal unbrauchbar auf ds und si

für membran lasst sich wohl was draus basteln

qk1,2-1,4mm ist bei lufgekühlt eher bissal wenig...

Geschrieben

der teure zylinderkit

wird vom shop so scharf gefräst?

dann ist er mal unbrauchbar auf ds und si

Verstehe ich jetzt nicht. Erklär' mal bitte wieso?

Geschrieben (bearbeitet)

Verstehe ich jetzt nicht. Erklär' mal bitte wieso?

na soooowas aber auch...

das is jetz richtig bled für dich

hmm :crybaby:

probiert er mal substral :crybaby:

DS und SI sind mir latte! :thumbsdown:

QK wird wird min. 1,5... Aber wie verteilen?

???

qk ist oben da wird nix verteilt

1,5 auf luftgekühlt klingt vernünftig

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

der teure zylinderkit

wird vom shop so scharf gefräst?

dann ist er mal unbrauchbar auf ds und si

für membran lasst sich wohl was draus basteln

qk1,2-1,4mm ist bei lufgekühlt eher bissal wenig...

Verstehe ich jetzt nicht. Erklär' mal bitte wieso?

Da gibt´s auch nix zu verstehen. Ist einfach Humbug!

Geschrieben (bearbeitet)

Da gibt´s auch nix zu verstehen. Ist einfach Humbug!

Vielleicht hätte er ja ne logische Erklärung gehabt. Nehme ich eben Substral. :thumbsdown:

Bearbeitet von tenand

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frag ihn womit er den Verlust kompensiert, und wann er ihn bei mir abholen kommt.
    • Bin eigentlich ganz zu Frieden konnte aber aktuell wegen den Klappern nicht lange fahren bin ca. 10 km gefahren. Berg auf musst du schon in den 3 Gang schalten aber sonst ganz ok. 
    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung