Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen!

Kurze Frage:

Der Kupplungsdeckel wird ja an die Motorhälfte geschraubt...diese Gewinde in der Motorhälfte, davon sind 3 "ausgelatscht".

3 Schrauben lassen sich nicht mehr richtig festziehen. Sie drehen am Ende durch.

Kann ich die einfach mit nem Gewindeschneider eine Nummer größer nachschneiden und dann bei den Gewindeschrauben eine Nummer größer gehen??

Genug "Fleisch" ist ja eigentlich überall vorhanden... .

Hat jemand da Erfahrungen mit? Es evtl. schon mal gemacht?!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!

ANDY°°

Geschrieben

Eins größer wär M7. In den meisten Sets ist aber die nächste größe M8. M7 ist eher sehr selten.

Die beste Lösung wäre wohl das Gewinde mit einem Einsatz zu reparieren, zB helicoil, timesert und co.

Müsste ich eigentlich nen Helicoilsatz da haben. Könnte ich dir zB zum Stammtisch mitbringen morgen, falls du da hin kommst.

Dann müsstest du nur die Einsätze selber (nach-)besorgen. Die sind eigentlich recht günstig.

Geschrieben

Habe ein Gewinde mit M7 nachgeschnitten und eine entsprechende Sechskantschraube reingesetzt. Funktioniert einwandfrei. M7-Gewindeschneider ist Voraussetzung, klar. M8 ist zu groß, so viel Fleisch ist da nicht.

Geschrieben

Doch doch. M8 geht schon auch. Hab ich früher auch schonmal gemacht. Gewindereparatur ist aber sicher das Mittel der Wahl.

Geschrieben

Ich rate dazu, erstmal mit Gewindebohrer M7 zu probieren.

Da stimmt wenigstens die Steigung mit dem Altgewinde überein. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Mit helicoil nicht?

Kriegt der Topiceröffner jedenfalls morgen von mir...

Halte ich auch für die dauerhafteste Lösung. Der Herr Hertweck empfiehlt übrigens, wenn man einmal dabei ist, alle Gewinde im Alu Block mit sowas zu versehen, auch die guten.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

.....vielleicht sollte ich mir eh mal so ein SET zum Gewindeschneiden zulegen.

Habe da auf die Schnelle was günstiges gefunden....SCHROTT oder BRAUCHBAR?!

http://www.fixversand.de/product_info.php?products_id=3901

@Brosi...komme aber morgen auf jeden Fall vorbei. Da das ja anscheinend die bessere Lösung ist...

Auf jeden Fall vom Preis so wie ein einzelner Satz M7 Gewindebohrer. Um Rep Gewinde ins Alu zu schneiden oder mal ein Gewinde zu "säubern" sollte das OK sein.

Geschrieben

Gewindebohrer und -schneider....

Wie genau geht das vom Arbeitsablauf ab?

Ich vermute mal, dass man erst mit dem Gewindebohrer das Loch bohrt (falls nicht schon vorhanden) und dann mit dem Gewindescheider das Gewinde einschneidet...richtig?

Bei mir ist ja noch ein wenig Gewinde vorhanden..(M6)

Muss ich das dann erst mit dem Gewindebohrer(M7) vorbohren...dann mit dem Schneider (M7) schneiden?

Geschrieben (bearbeitet)

Innengewinde:

Kernloch mit Spiralbohrer bohren, Gewinde mit Gewindebohrer reinschneiden.

Außengewinde:

Auf das Rohmaterial mit Außendurchmesser des Gewindes mit Gewindeschneider das Gewinde draufschneiden.

Die Begriffe sind leicht verwirrend. :thumbsdown:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Gewindebohrer und -schneider....

Wie genau geht das vom Arbeitsablauf ab?

Ich vermute mal, dass man erst mit dem Gewindebohrer das Loch bohrt (falls nicht schon vorhanden) und dann mit dem Gewindescheider das Gewinde einschneidet...richtig?

Bei mir ist ja noch ein wenig Gewinde vorhanden..(M6)

Muss ich das dann erst mit dem Gewindebohrer(M7) vorbohren...dann mit dem Schneider (M7) schneiden?

gewindebohrer=innengewinde gewindeschneider=aussengewinde

mein tipp, lass es dir von jemandem zeigen der das schonmal gemacht hat.

Geschrieben

Innengewinde:

Kernloch mit Spiralbohrer bohren, Gewinde mit Gewindebohrer reinschneiden.

Außengewinde:

Auf das Rohmaterial mit Außendurchmesser des Gewindes mit Gewindeschneider das Gewinde draufschneiden.

Die Begriffe sind leicht verwirrend. :thumbsdown:

Okay.....das würde also für meinen Fall heißen:

Ich nehme den Spiralbohrer M7 und bohre das vorhandene Loch auf die Größe (M7).

Dann schneide ich mit dem Gewindebohrer(M7) das Gewinde ein.

Geschrieben

Einen M7-Spiralbohrer gibt es nicht, nur einen 7er. Der ist aber für das M7-Gewinde zu groß. Richtig wäre ein 6er-Bohrer. Den kannst du dir bei vorhandenem M6er-Gewinde aber sparen, da der Durchmesser bereits stimmt. Nur wenn du auf M8 gehst, musst du mit einem 6,8er-Bohrer vorbohren.

Geschrieben

Einen M7-Spiralbohrer gibt es nicht, nur einen 7er. Der ist aber für das M7-Gewinde zu groß. Richtig wäre ein 6er-Bohrer. Den kannst du dir bei vorhandenem M6er-Gewinde aber sparen, da der Durchmesser bereits stimmt. Nur wenn du auf M8 gehst, musst du mit einem 6,8er-Bohrer vorbohren.

OKAY.

Bedankt!!

Geschrieben

Für Innengewinde gibt es einen genau vorgeschriebenen Bohrdurchmesser. Diese Tabellen gibt es im Internet, zB hier

Die "Heimwerkergewindebohrer" sind meistens 3-teilig. Einer mit einem Ring, einer mit 2 Ringen und einer ohne Ringe oben am Schaft. Genau in der Reihenfolge werden sie auch verwendet. Wichtig ist noch, sie gerade anzusetzen, reichlich Öl zu verwenden und nach jeder Umdrehung 1/4 Umdrehung zurück drehen, um den Span zu brechen.

Sollte Dir mal ein Gewindebohrer abbrechen (in Alu eigentlich nicht möglich :thumbsdown: ), ab in eine Werkstatt damit, alles andere macht die Sache nur schlimmer.

Geschrieben

Die "Heimwerkergewindebohrer" sind meistens 3-teilig. Einer mit einem Ring, einer mit 2 Ringen und einer ohne Ringe oben am Schaft.

Die Profi-Gewindebohrer ebenfalls, bis auf die sogenannten "Fertigschneider", die alles in einem Aufwasch machen. Im Sackloch sind die Fertigschneider aber eher nicht zu empfehlen, weil sie an der Spitze arg konisch sind und somit nicht bis ganz unten schneiden. Außerdem ist der Spantransport nach außen bei einigen manchmal nicht so toll. :thumbsdown:

Geschrieben

Hab mir noch nen Fertigschneider besorgt und die Spitze (nahezu komplett) abgefeilt. Jetzt kann ich auch Sackgewinde nachschneiden :crybaby:

Du mußt entweder supertolle Feilen haben oder Du hast einen Schrott-weichen Gewindebohrer. :thumbsdown:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung