Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

meine Kleine verliert Getriebeöl. Laufen tut sie perfekt nur leider scheint sie irgendwo undicht zu sein.

Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, tritt an der Bremstrommel Öl aus. Nicht viel aber stetig. :(

Weiterhin scheint es mir, dass an der Stelle wo Bremstrommel und Motorblock aufeinander liegen auch leicht Öl austritt.

Ich würde das Problem gerne schnell und mit minimalem Aufwand beheben. Da ich kein Schrauberprofi bin, freu ich mich über eure Hilfe.

Wie kommt es zu dem Ölverlust? Ideen und Anregungen sind willkommen. ;)

Ich hoffe ich muss den Motor nicht extra spalten? :/

Danke.

post-32289-1270038655,26.jpg

post-32289-1270038663,79.jpg

Geschrieben

Motor musste nicht spalten, aber die Trommel und die Bremsankerplatte demontieren. In der Ankerplatte sitzt ein Simmerring, den musste wohl wechseln. Schau auch gleich mal ob das Gegenstück in Ordnung ist, oder Riefen, Macken o.Ä. hat. Die entsprechende Lauffläche findest Du an der Trommel.

Geschrieben

Mahlzeit,

mögliche Ursache: Dahinter gibt es einen Siri/Simmering und wenn der kaputt ist, so sifft sie dort an der Welle raus. Einfach mal Bremstrommel/Rad abmachen (Splint raus, Krone ab, dahinter ist ne 24ger Mutter), wenn Du in der Trommel weiteres Öl findest oder Schmier, dann ist es sehr wahrscheinlich der Siri. Den gibts als Ersatzteil und für den Einbau mußt Du den Motor nicht öffnen. Eine weitere Dichtung sitzt unter der Bremsgrundplatte, auch die ist als Ersatzteil zu kriegen. Wenn er nur dort sifft, sollte das reichen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für Eure schnelle Hilfe.

Bin direkt in die Garage und habe mir das Ganze mal angeguckt.

Es ist definitiv die Stelle, wo Öl austritt. Sonst habe ich keine undichte Stelle gefunden. Ich frage mich nur, was genau kaputt ist, weil ich keinen Defekt sehen kann. :) Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht?

Simmerring falsch eingebaut oder einen falschen Simmering eingebaut? :)

Simmerring und Papierdichtung habe ich auf jeden Fall noch auf Reserve da. Wenn Ihr sonst keinen Fehler oder kein Problem seht, dann würde ich Simmerring und Papierdichtung auswechseln.

post-32289-1270043499,81.jpg

post-32289-1270043506,99.jpg

post-32289-1270043515,47.jpg

Bearbeitet von fafe
Geschrieben

schau' dir auch den sitz auf/in der bremstrommel an, wenn der macken hat oder gestrahlt wurde ist der nächste siri ruckzuck wieder platt.

Geschrieben

Der Sitz auf der Bremstrommel schaut auch gut aus.

Gibt es noch irgendwelche Bedenken? :)

Sonst bau ich alles wieder zusammen.

Schonmal danke an Alle.

Geschrieben

Auf dem linken Bild sieht es so aus, als wäre der Siri falsch montiert. Oder täusche ich mich da?

Die Federdrahtseite des Siri muss jedenfalls immer zum Medium hin zeigen. In dem Fall Richtung Motor.

:thumbsdown: bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Das Lager ist Defekt und dort tritt auch Öl aus.

Am Simmerring vorbei.

So sieht das für mich aus.

Edit sagt noch war da noch eine Dichtung die Du entfernt hast?

Wenn nicht mach eine rein und dichte das ganze noch mit Dirko bzw. Dichtmasse auf Silikon basis.

Sollte helfen.

Ich hoffe nur das Dein Lager noch OK isr :thumbsdown:

Bearbeitet von Hoschi Berlin
Geschrieben

Das Lager ist Defekt und dort tritt auch Öl aus.

Am Simmerring vorbei.

So sieht das für mich aus.

Edit sagt noch war da noch eine Dichtung die Du entfernt hast?

Wenn nicht mach eine rein und dichte das ganze noch mit Dirko bzw. Dichtmasse auf Silikon basis.

Sollte helfen.

Ich hoffe nur das Dein Lager noch OK isr :thumbsdown:

Sieht nich so aus. Der Ölverlust kommt aber nicht vom Lager.

Geschrieben

Zum Simmerring:

Er ist so montiert, dass die offene Seite zum Motor hinzeigt. So soll es doch auch sein? ;)

Zum Lager:

Hatte das Lager im Eisfach und alles. Und leicht mit einem Gummihammer rein. Was auf dem Bild vielleicht komisch aussieht ist Schmierfett.

Bin ein wenig verwirrt, ob das Lager jetzt defekt ist oder nicht. :) Es dreht sich einwandfrei und sonst spricht meiner Meinung nach nichts für einen Defekt. Ich kann aber gerne nochmal ein Foto machen.

Die Papierdichtung ist auf dem Foto nicht mehr zu sehen. Habe noch eine hier liegen und würde die dann auch montieren.

Danke für Eure Hilfe!

Geschrieben

Jetzt wo dus sagst: is ne optische Täuschung. Das ist blos ein bisschen Öl, was aussieht wie ein Spalt.

Sorry für die Verunsicherung! Wüsste auch gar nicht wie mans schaffen sollte, ein Lager so zu deformieren und wie das dann überhaupt noch drehen sollte. Erstmal nachdenken wär clever gewesen ;)

Simmering ist auch richtig rum drin. Hatte das Rad Spiel? War die Mutter fest angezogen? Spacer unter der Mutter vergessen? Hättest du aber beim Kurvenfahren gemerkt...

Ansonsten:

Wenns hinter der Ankerplatte rausgesifft hat, dann würd ich zusätzlich zur Papierdichtung Dichtmasse nehmen.

Wenns in die Bremse gesifft hat, dann ist der Simmering dein Kanditat. Im Zweifelsfall einfach mal austauschen...

Geschrieben

Zum Simmerring:

Er ist so montiert, dass die offene Seite zum Motor hinzeigt. So soll es doch auch sein? ;)

Zum Lager:

Hatte das Lager im Eisfach und alles. Und leicht mit einem Gummihammer rein. Was auf dem Bild vielleicht komisch aussieht ist Schmierfett.

Schmierfett??

Kann ich das so verstehen, dass der Simmerring/ WeDi im Schmierfett läuft bzw. damit in Berührung kommen kann?!

Wenn JA: dann kein Wunder: Denn diese Art von WeDi soll gegen Öl dichten, bei Fett kann das wie Schmirgel wirken oder die Dichtlippe anheben.

Dann undicht.

Also Fett weg und neuen WeDi leicht geölt einbauen.

Geschrieben

Schmierfett entfernt, neue Papierdichtung, Dichtmasse verwendet und alles wieder draufgemacht.

Hoffe jetzt ist alles dicht.

Über Nacht ist genau am Lager (außen) das Getriebeöl rausgekommen. Hoffentlich hab ich jetzt alles richtig abgedichtet. :)

Danke an Alle! :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann man ruhig harte BGM Federn nehmen das zieht sich trotzdem leicht bei einer XL2. 
    • Ich glaub bei so ner geilen Kiste, absolutes Traumauto, und dann auch noch einem Anlasser und Motor mit mehr wumms, würde ich tatsächlich die Flansch abschrauben, ne Skizze machen und wenn Du das nicht selbst schweißen und bearbeiten kannst, wenige haben solch einen Maschinenpark, einfach zu den üblichen Verdächtigen ( @Px166, @kobold, @custom0815, @mottin86, etc... ) hier schicken und beabeiten lassen. Wenn Du den Anlasser eh hast, oder kaufen willst, ist das doch gerade im ausgebauten Zustand recht fix erledigt.   Das Gefühl dann einfach Ruhe zu haben und am Anlasser in der Schlangengrube nicht rumfrickeln zu müssen, wäre mir persönlich lieber. Ich wage auch zu bezweifeln ob das mit dem Drehmoment haltbar ist.   Kombinierst Du bei dem SM den 3.0l aus dem Automatique mit dem Schaltgetriebe und deswegen passt das nicht? Edit hat ne Idee: Wie wärs denn mit Gewinde in die nicht genutzten Löcher schneiden und ne Aluschraube/stehbolzen rein? Dann mit Loctite einkleben runterfeilen und dann die anderen Löcher neu bohren? Beim Stehbolzen versetzen macht man das ja auch gerne. Das könnte am Ende besser halten als Weicon und braucht keinen Maschinenpark.   So was hier: https://www.ebay.de/itm/186894856954?_skw=stehbolzen+aluminium+m10&itmmeta=01JR7NGV8RKAETMM42BCFY0GGG&hash=item2b83cd32fa:g:lJoAAOSwfz1hIxZJ&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1eCa%2F5dStLIzAn9cy7vqwoEFRQv56nDui8soI2THSHBvQhVAwf2t1kyu%2FQ6BzRPd1u3NYGIgfUKNPwTES2U34lY5NItx6%2Bnj723fGY7ZZAOL3WFOvSImCH9BQ4yjtylya5%2BPRkHbdq7qSshLw38z0wx%2FHccbcSRicW%2B956RobvODNaVQzzm%2BuWiUAzlKi5kR50Qw2d7ohZ%2Bdk0Y5GqVJ%2Fhg9YHVi8317ptQyi1PVJQ0bTqqCE%2Fy4chKo6Wlvw%2BefqA%3D|tkp%3ABk9SR9q0w_XBZQ   Ablängen, Gewindeschneiden, planfeilen/fräsen, Bohrung neu setzen. Feddisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung