Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin entsetzt, Frisör. "Untenrum frei machen" meint unter Compostelis die PilgHAIRsandalen abstreifen und ein Fußbad nayhmen. Allder, Allder ...

Geschrieben

Habe heute unter Ächzen und Stöhnen Esmeralda nach Hallbergmoos ins Büro gequält. Ich weiß gar nicht, wie Originalhorste das auf Dauer aushalten. Das vibriert, scheppert und rasselt hinten raus wie Hairrs Puppherrze nach 2 Tagen ohne Michel. Verstehe jetzt aber gut, wie man dann so Matsche im Hirn werden kann wie Lehra, Fahrschüla oder andere Weißkittler. Otto hat ja gerade noch den Absprung geschafft. Muß die Woche noch mal mittem Oanser ins Büro, damit ich das Zucken aus der Gashand kriege.

Geschrieben

Komm ich nicht drauf was deine Aussage war, Cello. Scheint sich ja bis in deine Tastatur ausgewirkt zu haben die Fahrt eben.

Deine These lautete langsamer Motor = Demotivierung deluxe??

Geschrieben

:-D

Ok - wenn du morgen einen Beitrag schreibst nachdem du mitm Einser ins Büro gebollert bist .. komm ich bestimmt drauf was du vorhin meintest.,

Geschrieben

Marcello darf doch seinen Ruf als Oanser-Treiber nicht gefährden, da kann er doch gar nicht anders, als Originalmotoren runter zu sprechen :-D

Ich schlag jetzt einfach mal den Donnerstag für den Biergartenbesuch vor: 20.00 im Führergarten :-D

Geschrieben

Ihr redet hier von Varianten, die mir echt kleinlich erscheinen. Hauptsache, er findet vor lauter Alm-Auf- und -Abtrieb noch das Gas. Das alleine gayhört gaywürdigt.

Do geht klar. :-D

Geschrieben

TS1-Otto, bist du eigentlich richtig griffig ob der Eldo-Mopete im Verkaufetopic? Schön smart gechoppt, DL-Style, selbstgebastelter Auspuff, dikke Leistung, Papiere dabei - na ist das was? Das Teil muss ja wohl vor der ESC gerettet werden und auf die Straße. :-D

Geschrieben

Schaut euch mal diese Schaise an, das suckt doch extrem

post-713-1219173864_thumb.jpg

post-713-1219173880_thumb.jpg

Hab den PM in Rekordzeit von 28:45min montiert und siehe da - der ist leiser als der Ancilotti...?!

Performance is ok, etwas weniger Drehmoment dafuer nen Resokick, Drehzahlen evtl. mit groesserer HD hoeher, hab den PJ montiert und es laeuft besser, werde noch umdeusen muessen. Unterm Strich ist der Motor aber nervoeser und wird sicher wesentlich staerker gestresst, der Ancilotti sollte da wieder drunter.

Kelle, finde die Mopete passt super in die Rubrik: wie vernichte ich am effektivsten Geld und E-Teile.

Dieser Teilekonvult hat zwar feines in der Basis, aber das Endergebnis is sehr fragwuerdig...

Fuer diese Summe wuerd ich lieber Schniedels Group6 Racer an den Start schieben, der hat wenigstens Style.

Fuelboy, wat is mit der Order? Gayet das bis zum Summer Run???

Geschrieben
Schmied, ich hab da was im Netz gefunden...huhuhuhuhu huaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhh

Ach herje Engelchen, wie konnte sowas aus der Schubladen entweichen???

Aber keine Angst Kleiner, wir geben naechstes We alles um das zu toppen!!

Und du bekommst was du verdienst, sei dir sicher. Das du in Ochtrup ne Kiste Paderborner in deinem Zelt versteckt hast ist hundertfach schlimmer als diese ollen Kamellen ausm Netz... :-D

Geschrieben
TS1-Otto, bist du eigentlich richtig griffig ob der Eldo-Mopete im Verkaufetopic? Schön smart gechoppt, DL-Style, selbstgebastelter Auspuff, dikke Leistung, Papiere dabei - na ist das was? Das Teil muss ja wohl vor der ESC gerettet werden und auf die Straße. :-D

Naja. Budgetmäßig ne Kostümkarre, optisch eher ein Crosser. Und ne beknackte Sitzposition hats nebenbei auch noch. Schade um die Teile. Finde Hansi oder Manu sollten das Ding kaufen.

Geschrieben
Ach herje Engelchen, wie konnte sowas aus der Schubladen entweichen???

Aber keine Angst Kleiner, wir geben naechstes We alles um das zu toppen!!

Und du bekommst was du verdienst, sei dir sicher. Das du in Ochtrup ne Kiste Paderborner in deinem Zelt versteckt hast ist hundertfach schlimmer als diese ollen Kamellen ausm Netz... :-D

Man, man...Eure Sorgen hätte ich gerne :wheeeha: Würd auch mal wieder gerne extrem vollgerakt ins Zelt reinstürzen und am nächsten Morgen von den lieblichen 2-Takter Düften und Geräuschen geweckt werden... :-D

Geschrieben

Junx, falls ich die Tage mal nicht sooft hier reinschaue, bitte ich das zu entschuldigen, ich habe zu den Schmalrahmern gewexxelt, im Gegensatz zu diesem armseeligen Topic weir(herr)d da wenigstens noch ordentlich Motorsport (auf)gesprochen. Ich wuerde dem ein oder anderen sehr ans Herz drann legen, da mal (drinnen) hineinzuschauen:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50...entry1065861920

@Fuellkoerperlichkeit

Bitte auch ein halbbesoffenens (hellblau) in geburtstagsgroesse und mit ordentlich stuhl(braun)druck dahinter (oder eher davor).

alles klar? wenn nicht kelle fragen...

@Schmied:

De Auspuffgeschichte schreit neben minderer Verarbeitungsqualitaet aber auch tierisch nach spannungsmontage. Einfach ranklemmmen reicht bei den schreishaufen oft nicht aus....heissmachen und biegen ist angaysagt.

joohte nacht

popper

Geschrieben (bearbeitet)
Ach herje Engelchen, wie konnte sowas aus der Schubladen entweichen???

Aber keine Angst Kleiner, wir geben naechstes We alles um das zu toppen!!

Und du bekommst was du verdienst, sei dir sicher. Das du in Ochtrup ne Kiste Paderborner in deinem Zelt versteckt hast ist hundertfach schlimmer als diese ollen Kamellen ausm Netz... :wheeeha:

Nachtigall ich hör dir trpsen....richtig gespannt auf den Klimax dieser Serie bin ich ja nicht, weil schlimmer geht immer :wheeeha:

Zu den sonstigen Drohungen kann ich nur :wheeeha:, da wurde mir in den letzten Jahren zu viel versprochen, der Einzige, der mich bei dem Treffen alljährlich aus der Ruhe gebracht hat, war der gute Milchzahn!!!!(Der Könich hat da noch Beweise für :-D)

Es wußte ja jeder Bescheid, dass sich das BIER für EUCH imZelt befand, da kann ich dir sonst nur sagen, Füße waschen, da rutscht der Dreck nach, dann hört man wieder :-D

Bearbeitet von 1.agm
Geschrieben (bearbeitet)

so jungs

so leid mir das mitn Ancillotti auch tut

aber ich muss jetzt echt mal ne Lanze für die Tröte brechen

ich hab jetzt davon schon einige montiert, der erste hat mittlerweile 20000km drauf und ist immernoch leise und Rissfrei, den letzten erst letzte woche aufm Monza

Passform war bei allen Gut, klar muss man hin und wieder mal den Krümmer etwas hinbiegen, und bis das Ding dann wirklich schön sitzt brauchts 3-4 anläufe, die Dinger haben halt keine Steckmuffen die Ungenauigkeiten vom Zylinder ausgleichen und so

aber hier von schlechter Qualität kann man hier echt net sprechen

wie gesagt passform da ist mir noch keine besser Passende Orginaltröte unter die Finger gekommen

die Dichtflächen sind schön plan, und die Schweißnähte echt schön

wichtig ist halt dass die Dinger schön Spannungsfrei sitzen, will sagen sich ohne zu murren/klemmen auf die Stehbolzen schieben lassen, bis die Halterung am Gehäuse anliegt, und so

sonst kann die Tröte auch aus Titan sein und sie wird binnen 5km abfallen...

und wichtig ist wohl auch die hintere Schelle am Endrohr, sonst fängt das Ding das schwingen an...

ähm Schmied ich würde den Krümmer reklamieren und die Halterung neu festschweißen lassen, und halt auf ne echt Spannungsfreie montage achten dann ist da für 20000km ruhe im Karton

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)
:-D

meiner hat jetzt besimmt 15000, eher mehr drauf

...

ich hab jetzt davon schon einige montiert, der erste hat mittlerweile 20000km drauf und ist immernoch leise und Rissfrei, den letzten erst letzte woche aufm Monza

...

werner, mit den zahlen nimmst du es nicht soooo genau, was? oder hast du in den letzten 2 tagen mal eben 5000km in den südtiroler asphalt gepresst? :-D

@max: alles gute alter sack!

Bearbeitet von lummy
Geschrieben
werner, mit den zahlen nimmst du es nicht soooo genau, was? oder hast du in den letzten 2 tagen mal eben 5000km in den südtiroler asphalt gepresst? :-D

Gibt Leute die gaben seinerzeit vor, 300.000 auf der Kiste abgesessen zu haben, das hat Euch doch auch nicht gestört. Mir ist dieser Zahlendrehairr aber auch sofort ins Auge gesprungen.

glasauge.jpg

Geschrieben

Wie? Den Auspuff spannungsfrei montieren??? Also gehoert das nicht mit nem Hammer, Brechstange und Wagenheber an dem Block gepresst und mit aller Gewalt so gerade eben angetackert??? Das versteh ich nicht.... :-D

Geschrieben

Ne Werner, ich kann den Schmiedi schon verstehen.

Man legt doch nicht ja fast 200 Eumel auf den Tresen des Hauses, um das Ding dann mit ner Flamme und ner Fräsmaschine an den Motor anzupassen.

Da tuts dann auch ne 90 Euro Krawalltüte aus Fernost.

Das gibts doch gar nicht das man solche Anlagen nicht gescheit herstellen kann. Wie hat der Alfredo das denn gemacht als die Kisten anno '60 noch vom Band gelaufen sind?

Stand da ne Kolonne polnische Eisenbieger bei der Auspuffendmontage die die Anlagen an die Mofas dran geschmeichelt hat?

Bertaanlagen haben 3 (4) Befestigungspunkte und jede kack Resoanlage kriege ich einfacher montiert als son original Derivat.

Sicher wird der Auspuff vom Schmied gerissen sein weil der nicht spannungsfrei montiert war, auch die fehlende Schelle hinten wird das ihre dazu bei getragen haben, aber den Halter einfach wieder anschweißen heißt das der Auspuff genau da demnächst wieder abkackt.

Und Edelstahl, besonders mit der Wandstärke, hat meiner Meinung nach im Auspuffbau nix verloren.

Ich habe ja nun genug "original" Motoren hier liegen gehabt, zum Teil noch mit montierten Anlagen.

Bei denen war manchmal das komplette Rohr hinten einfach abgesägt, das heisst also der Auspuff wurde was weiss ich wieviele Jahrzehnte einfach mit 2 Haltepunkten gefahren, ohne das da was am Krümmer gerissen ist.

Ging doch.

Wat solls, der Schmiedi solls wohl richten.

- 20.000 Bier Trinker! :-D

Geschrieben
Das versteh ich nicht.... :-D

Ist ganz einfach - erst den KrümmHerr mit den 2xM7-Muttern am Cylander festknallen. Dann mit den 2x M8-Muttern den Body gegen den Getriebedeckel zerren. Ganz am Schluß das Endrohr - notfalls mit einer eingesteckten Verlängerung - so in Position drücken, daß die kleine Schelle über einen Deckelbolzen gewürgt werden kann und schnell die M6-Mutter draufdrehen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@gonzo

genau wie du das beschreibst, mit heißmachen und biegen und so, war es bei meinen Englischindischen Derivaten notwendig

die Ancillottis passten mir mir alle eigentlich saugend!

da hat am halter maximal 2mm gefehlt, beim monza

aufm Mugello hat das wirklich saugend gepasst...

und wirklich genauer wird das kein Hersteller hinbekommen.

da sind einfach schon die toleranzen am den Block/Zylinderkombinationen mit unterschiedlichen Fudis und allem zu groß.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Habt ihr denn alle Acetylenbrenner zu Hause? :-D

Ich habe da gerade mal ne kleine Butanfunzel, mit der kriege ich keinen Krümmer so warm das ich den biegen könnte.

Und saugend kann ich nur Anlagen àla JL und Co. montieren.

Bei einer 200 Euro Anlage passt also weder Krümmer richtig, noch der Auspuffkörper mit dem Röhrchen. Junge, Junge.

Gut, das man jeden Mist an der Kiste anpassen muss ist ja nix neues, aber bei einer europäischen Konstruktion, die auch noch nachweislich von einem ausgewiesenen Fachmann entwickelt wurde, hätte ich jetzt mehr erwartet.

So langsam keimt in mir der Verdacht, das die Auspuffhersteller ihre Anlagen alle an dem selben, völlig entarteten Motor testen und dann für gut befinden.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

wie gesagt die Ancillotti ist die einzige anlage die wo man auch ohne Brenner schön montiert bekommt, wesshalb ich die auch durchwegs sympatisch finde

ob sie mir 200e wert wär weis ich nicht die 120+ Versand die man hier bezahlt aber auf jedem fall

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Gut, das man jeden Mist an der Kiste anpassen muss ist ja nix neues, aber bei einer europäischen Konstruktion, die auch noch nachweislich von einem ausgewiesenen Fachmann entwickelt wurde, hätte ich jetzt mehr erwartet.

Gonzo machen wa uns da nichts vor, Henschelquali haben die alle nicht.... :-D

Geschrieben
[...]

Bei denen war manchmal das komplette Rohr hinten einfach abgesägt, das heisst also der Auspuff wurde was weiss ich wieviele Jahrzehnte einfach mit 2 Haltepunkten gefahren, ohne das da was am Krümmer gerissen ist.

[...]

So hatte das der Spananier in Serie. Und so geht das dann auch prima, weil hinten nicht der Schw*** wedelt. Trotzdem hartes Brot. Man sollte ein Hersteller-Ranking einführen, wo aufgelistet wird, wer mit welchen eigenen Teilen an der Kiste wieviele Kilometer fährt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung