Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, ich nehm jetzt mal etwas Wind aus den Segeln...

Der Grund des ganzen Disasters ist doch schon gefunden - diese ominoese Schelle die das Endrohr fixiert war nicht im Paket und wurde folgerichtig auch nicht montiert. Die Montage des Pottes an sich war eine wahre Freude, ich bin gestolpert und dabei fiel mir die Anlage aus dem Karton direkt unter die Mofa, brauchte nur noch die Schrauben anziehen und fertig, da war alles 100%ig spannungsfrei.

Trotzdem etwas fucking wie schnell die Knalltuete zerbroeselt ist - in Ochtrup war noch alles dicht, 40km weiter beim Burger King in Muenster war schon ein Riss im Kruemmer ( uebrigends direkt an der Schweissnaht der VERSTAERKUNG des Kruemmers.. ) und nach weiteren 10km fing das wackeln des Endrohrs an und kurz hinter Rheda-Wiedenbrueck nach insgesamt max. 80km war die Halterung komplett ab. Konnte dann dank eines massiven Einsatzes von Kabelbindern noch die letzten 50km nach Hause kriechen. Der Kruemmer ist uebrigends nicht komplett durch, sondern nur zu 75% und am Rest hing dann erstunlicherwiese der ganze Rotz.

Geschrieben

Bei mir war die Lasche ganz versteckt in dem Ancilotti-Tütchen, hätte ich nie gefunden - aber Lacknase, die kleine Leseratte, wusste natürlich dass da eine bei gehört und deshalb auch bei sein muß. :-D

Geschrieben

:-D

Ist aber auch schwer, die bereits kaltschweißigen Fingerchen nochmal von der frischen Onloag'n zu nayhmen (wenn man sich nicht eh schon völlig im Hosenlatzreißverschluß verheddert hat) und dann nochmal ans olle Plastik zu gehen. Mancher läßt es ja in solchen Situationen ganz sein. Mit der Onloag'n mein ich ...

ratatouille.jpg

Geschrieben

Ich wusste erst dass der Ancilotti genau diese Lasche braucht als ich bei meinem alten Motor gesehen habe dass dort die (geschweisste) Lasche vom AF-Clubman nach 3tkm weggerissen war. Die Halterung unten am Topf beim AF für an den Motorblock hat ja um Welten nicht gepasst also hatte ich die weggelassen. Naja, da war klar welche Schwingungen/Kräfte auf die Lasche da am wirken sind und dass vielleicht der Ancilotti sich durch dass Verstärkunsblech vom Endrohr zum Topf es sich erlauben kann die untere Halterung wegzulassen..

Geschrieben

So, war heute, nachdem meine Kickerteile gekommen sind auch wieder an der Front, läuft wieder, kickt schön alles gut.

Kulu eingehängt, Gangseile, Hinterradbremszug, Samstag muss mal gayfahren werden, so seh ich das!

Prost! Jetzt ein Feierabendbier!

Geschrieben

das mit dem rumgewackel beim auspuff ist aber beim casa lambretta clubmann auch nicht besser. hatte den auspuff bei meiner TV ganz normal montiert, ging sogar relativ einfach und ohne widerrede bzw. überzwugungskunst drauf, aber bei der ersten ausfahrt ist mir im unteren bis mittleren drehzahlbereich fast schlecht geworden vor lauter argen geräuschen. hat sich herausgestellt dass das endrohr immer an den motorblock dranvibriert ist. da ich das mit der endschelle leider aber nicht hab lösen können weil die nicht passt hab ich den auspuff kurzerhand an der haupbefestigung am block soweit unterlegt dass er hinten nicht mehr anliegt. damit funzt das. mittlerweile seit ca. 1.700km. ok, ist noch kein richtiger langstreckentest, aber mehr als 50 ists allerweil. :-D dürfte also ein weiter verbreitetes problem sein. bin schon auf meinen sacchi-clubmann gespannt.

Geschrieben

Apropos Vibrationen... mußte heute Morgen bei km25 beim Oanser beischrauben. Schön auffem Weg ins Büro. Metallische Geräusche aus dem Zylinderbereich. Dachte mir schon, daß die Zylinderhaube locker ist ... und ... die M8er Schraube sass wohl auf den letzten Windungen. Gut, daß ich Morgens noch den kleinen Knarrenkasten eingepackt habe ... hatte erst überlegt, ob ich den wohl brauche. OHNE wäre das ne Fummelei gewesen. Irgendwie glaube ich, die Schraube das letzte Mal vor nem Jahr bewegt zu haben, kann aber auch schon länger sein... also kein schlechter Schnitt, wie ich finde. Kam trotzdem mit dreckerten Tatzen ins Büro und wurde gleich mal wieder ausgelacht. Morgens schrauben und so... :-D

Oansa fahn ist jedenfalls entspannter als Zwotserie. Zumindestens Überland. Da fehlt noch Druck anner Esmeralda. :-D

Geschrieben
Hoffentlich ist der Stehbolzen "unterhalb" der Schraube noch fest.

Ganau. Der ist sicher lose.

Du meinst, ich hätte die Mittagspause nutzen sollen, den Motor kurz abzusenken um nachzusehen ? :-D

Da verwechselst Du mich mit wem...

Geschrieben (bearbeitet)

Ne. Ich verwechsel da nichts. Im Gegenteil: Wenn der lose ist, kann man noch Jahre damit fahren. Hatteste kein Stetoskop dabei?

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Acht Uhr Führergarten steht heute, oder?

Der Erste sollte ne ganze Bank chartern, die könnten wir fast voll kriegen. Schwierig aufn Donnerstag und bei dem Wetter - habs ja nur mal erwähnt.

:-D

Geschrieben

Bei DEN Bedingungen ist ja mal em ehesten Nadelstreifenanzug (Lehra) und Raygaynschirm (Wetta) angaysagt. 20 Uhr könnte knapp werden. Wegen HD und Gym. Aber 20:30 Uhr bin ich mal sicher da. Selbst bei bedecktem Himmel :-D

Geschrieben

Ob mit oder ohne Schirm, Anzug und Melone, ich bin ab 20.00 da.

Und nachdem es hier vorhin schon nach Schweinshaut roch, am Sonntag spielen die "Stray Cats" im Rahmen ihrer Farewell Tour in München. Wer kommt mit Rogga kloppen?! :-D

Geschrieben
Bei DEN Bedingungen ist ja mal em ehesten Nadelstreifenanzug (Lehra) und Raygaynschirm (Wetta) angaysagt. 20 Uhr könnte knapp werden. Wegen HD und Gym. Aber 20:30 Uhr bin ich mal sicher da. Selbst bei bedecktem Himmel :-D

ik muss erstma frisieren bin gegen 21.00 daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa...

Lehra, lehra, lehra..............................................

Geschrieben
Ob mit oder ohne Schirm, Anzug und Melone, ich bin ab 20.00 da.

Und nachdem es hier vorhin schon nach Schweinshaut roch, am Sonntag spielen die "Stray Cats" im Rahmen ihrer Farewell Tour in München. Wer kommt mit Rogga kloppen?! :-D

kaum is der lehra mal ein bischen antrainiert, wird der gleich übermütig.

Geschrieben
kaum is der lehra mal ein bischen antrainiert, wird der gleich übermütig.

Was ist mit dir? Hab vielleicht sogar noch ´ne Karte...

Geschrieben
Was ist mit dir? Hab vielleicht sogar noch ´ne Karte...

Klamottem hats ja genug beim lehra für solche events. lehra ich glaub wenn ich mit käme,

seh das so aus als würd Vati ma sein kind begleiten wie bei tokio hotel.

bis gleich ihr Rocker!

Geschrieben
Naja, dieser weiss/gelbe kommt mir auch irgentwie bekannt vor - Honigkuchenhelm??

Bitte mocka den Poppa nicht son vonna Seite an. Der ist jetzt knallhart und haut Dir auf's Maul.

Geschrieben (bearbeitet)

Ach wat, der will nur Mokka werden weil die Lederpelle beim fahren nicht so um die duennen Aermchen flattert..

Sach mal wieso ist den hier noch nicht das Spekulieren losgebrochen wer diesen Lambretta Rossa Umbau bzw. Puzzel auf egay ersteigern wird?? Zum Glueck is Hansi mit der Lambro voll beschaeftigt, schaetze daher das Teil wird nach Muenchen gehen - Manu? oder traut sich da endlich mal wer anderes rann??

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben
@Friseur & Mop: Komme bis 15:30 klar. Röstertreff wie besprochen. Aus aktuellem Anlaß gibt's Cafe-Racer, Mokkas und Espressionen.

ik bringe schnitten bei. den mop musste ich grad schon ne batterie inne ritze schieben.............sonst wär dat nix geworden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt.   Dabei verteidige ich weder den Roller, noch mich selbst. Daran habe ich null Interesse. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des Erwachsenen.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung