Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ den ungläubigen Hansi . Bau halt ne andere Bremse in deinen Kackhaufen, wenns gar nicht anders geht halt ne Trommel mit neuen Belägen!

Die bremst allemal besser als dein Zierscheiß. Aber warum einfach (andere Bremse rein) wenns auch kompliziert geht (ganze Kiste zusammenwerfen und ohne testen inne Alpen rein!).

Ich möchte was deinen Cut Down angeht auch noch das Antidive Desaster von Herrn Schmied ansprechen! Ob das bei dir so auf Anhieb funktioniert wie du dir das so denkst, steht mal auf nen ganz anderen Blatt Papier.

Erinnerst dich aber schon noch dran das wir da was umgeschweißt haben, wegen den dicken Pellen damals?????

Und ein nicht gescheit eingestellter Motor von dem keiner weiss was der kann, ist so ungefähr genau das, womit man 1000 km problemlos abreist, aber is ja deine Knete!

War jetzt auch mein letzter Kommentar zu dem Schmuh!

Wie gesagt, bin bis Montag am arbeiten, also mach was du willst!

Mann, Mann, Mann

Geschrieben

Habe gestern die neuen Pellen aufgezogen. Reicht das, wenn ich die die nächsten zwei Wochen einfahre, um eine Prognose zu geben, ob die auch halten?

Geschrieben
Na dann auch von mir noch mal alles gute zum Geburtstag!

Hansi, sieh es doch endlich ein!!!! :-D

Und natürlich muss da was ausgedreht werden an Hansis Teilen, zumindest im Maghousing.

Habe das doch beim matula miterlebt mit dem neuen AFR Polrad. Das fräst einem mal schön den Pick Up weg wenn im Maghousing nicht mindestens 1,5 mm abgedreht wurde.

Man kann natürlich auch erst alles zusammenbauen, reintreten, Fehlzündung und dann alles wieder auseinander! ;-)

:-D

Lars, nicht immer alles so schwarz reden, ich weiss ja nicht wieso anscheind bei dir nix auf anhieb passt, aber ich hab auf dem Motor ein nagelneues Maghousing verbaut und musste nix ab- oder ausdrehen. Das gleiche gilt für die Abdeckplatte, da muss man mal in Ruhe dranne gehn und fertig.

Schliesse mich trotzdem an und sage: Hansi, lass es mit dem Cutdown, das wird nix in einer Woche!

Habe gestern festgestellt das ich schon seit Tagen mit einem Vergaser Abraucher rumfahre. Mir war immer ein Rätsel wieso die Kiste so schlecht anspringt und so fies räuchert. Bei der demontage des Roads konnte ich dann sehen wie der Krümmer randvoll mit Sprit ist, dann wurde mir einiges klar... Nach überprüfung des Gasers und einem Test denke ich das das Schwimmerkammerventil mit der Nadel im Arsch, warschl. ausgenudelt is und so ständig überläuft - parke ja bevorzug mit Hahn offen! Werde das gleich noch bei Topham ordern, hoffe das gibt einzelnt.

PM übrigrnds sehr leise, habs Lochblech aufgebohrt und neu gedämmt, Vergaser und Membrane laut wie Sau, da muss Airbox plus Gaswegverkürzung rann und dann ab zum TÜV. :wasntme:

:-D

Geschrieben
der demontage des Roads konnte ich dann sehen wie der Krümmer randvoll mit Sprit ist, dann wurde mir einiges klar... Nach überprüfung des Gasers und einem Test denke ich das das Schwimmerkammerventil mit der Nadel im Arsch, warschl. ausgenudelt is und so ständig überläuft - parke ja bevorzug mit Hahn offen! Werde das gleich noch bei Topham ordern, hoffe das gibt einzelnt.

:-D

Die Schwimmernadel bei meinem 24si Vergaser der schwachmatten Rally war auch hinüber....habe damals die Kiste über 2 Kilometer versucht anzuschieben(natürlich bei geschlossenem Benzinhahn), aber trotzdem war der Zylinder und der Gaser so geflutet das alles auseinandergerissen werden musste :uargh: , als die Kiste dann lief musste ich während der Fahrt immer wieder den Benzinhahn auf und zu machen sonst wäre mir die Kiste während der Fahrt abgesoffen....das muss man sich mal eben :-D ...habe jetzt beim Vergaser alle Dichtungen neu gemacht und die Nadel ersetzt und siehe da, ich kann sogar wieder mit offenem Benzinhahn tanken (was ich allerdings fast nie tue! )

Zu deiner Lautstärke, wenns von den Membramen und Gaser kommt....versuch doch einfach mal die

selbstklebenden Autodämmmatten von "Conrad", die kannst du passend zurechtschneiden, innen in die Backe rein und ich kann mir schon vorstellen dass die etwas bringt...immerhin ist die Backe ja nix anderes als ne Motorhaube und wenn es da funzt wieso nich bei uns. Ich hab mir auch schon überlegt sowas zu machen, allerdings hab ich ja noch 1 Jahr TüV!!!

Oder hat sonst jemand hier Erfahrungswerte mit selbstklebenden Dämmmatten :haeh:

Dem Rest einen GUTEN MORGEN und einen schönen erfolgreichen START ins

WEEKEND!!!

KC

Geschrieben

schmiddy solche 'kleinigkeiten' wie vergasernadel und vielleicht kettenriss sind ein schlechtes vorzeichen. setze auf abraucher deinerseits innerhalb der stadtgrenze M. vielleicht sollten wir die route ueber allach nehmen?

wir sehen uns heute abend im pathos.

Geschrieben
Oder hat sonst jemand hier Erfahrungswerte mit selbstklebenden Dämmmatten :haeh:

KC

ja, hab ich. habe selbstklebende, sogenannte "Anti-Dröhn-Matten" aus dem car-hifi bereich bei mir in den hauben. das zeug ist ca. 2-3mm stark, einfach zu verarbeiten und mindert die lautstärke unter den hauben beträchtlich.

HIER z.b. *klick*

Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht das denn bei den Dröhnmatten und der Benzinresistenz aus?

Ich meine ja nur, soll ja Einser geben die son Flurbrett mit Hafer voll-ottern, dementsprechend wird ja auch die Backen Innenseite angesabbert!

Habe der Tachion übrigends gestern noch den 35er verpasst, mit Schmiedis Düsengrößen als Grundlage!

Also sowas von unproblematisch, draufbauen, reintreten, Standgas einstellen, gut.

Ich warte ja noch auf meine neuen Stehbolzen und die Messing Muttern, also mach ich gleich wohl erst ne andere Reuse fertig.

Bräuchte übrigends mal n Tipp wie ich die Lenkkopfmuttern von ner XL2 ohne diesen Nasenschlüssel-dingsi so fest bekomme, das die nicht wieder los gehen! :-D

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Wie sieht das denn bei den Dröhnmatten und der Benzinresistenz aus?

Ich meine ja nur, soll ja Einser geben die son Flurbrett mit Hafer voll-ottern, dementsprechend wird ja auch die Backen Innenseite angesabbert!

obwohl das nix explizit drüber in der beschreibung steht, habe ich bisher die erfahrungen gemacht, daß benzin den matten absolut nix ausmacht. mein 30er keihin hat ja schliesslich auch ein ordentliches spuck-zurück, und das haben die matten auch ohne gummirüssel problemlos vertragen.

bei starker hitzeentwicklung über mehrere stunden bilden sich kleine hitzebläschen (1-2cm) unter der matte, die sich aber wieder problemlos zurückbilden, sobald die hauben wieder abkühlen.

alles in allem dank der super lautstärkedämmung absolut empfehlenswert!

Geschrieben
Bräuchte übrigends mal n Tipp wie ich die Lenkkopfmuttern von ner XL2 ohne diesen Nasenschlüssel-dingsi so fest bekomme, das die nicht wieder los gehen! :-D

Lars, nimm ´nen Splintentreiber und ´nen Hammer. Ist zwar die klassische Russenmethode, aber geht und ist fest.

Geschrieben

so Bubis, hier die zwei verschiedenen Mattensysteme bei Conrad.

1: Schallschutzverkleidung:

Verwendbar für Motor etc. Weichschaummatten selbstklebend, beständig gegen Wasser, Motoröl, Kraftstoffe Lösujngsmittel,

Temperaturbeständig von -30 bis plus 80, plus 180 C für eine Stunde 1000 x 500 x 11 mm. B/H/T

Art.Nr. 84112966, das Paar kostet 22,95 Euro

2. Kfz-Bitumenmatte: aus Bitumen wie dr Name schon sagt, LXB 200x500 mm, St. 2,95 Euro

Artnr. 85 46 76-66

Aufgrund der verschiedenen Beschreibungen würde ich eher zum ersten greifen, da die Temperaturen nicht ohne sind und dort extra angegeben ist, dass es gegen Lösungsmittel und Sprit resistent ist, außerdem isses fetter und wird daher bessere

Schalldämpfeigenschaften haben.

gruß

KC

Geschrieben
hups KC schon wieder Geburtstag

ist denn schon wieder ein Jahr rum?

Alles guade nachträglich noch! :-D dann in IT

....danke, beim Überfliegen deines Grusses hab am Schluss gelesen ....."damm`n it" :-D

Geschrieben
2. Kfz-Bitumenmatte: aus Bitumen wie dr Name schon sagt, LXB 200x500 mm, St. 2,95 Euro

Nicht benzinresistent. Schmiert wie hulle das Zeug... selbst wenn man links rüsselt (und ohne Balg fährt). :grins:

Geschrieben

huch...et3 nich sauer sein...ab und zu überliest man auch solch einen "link"... :-D

Geschrieben

so melde mich nach längerer Abstinenz auch mal:

mir ist auf'm Rückweg aus Marl bestimmt schon zu vierten mal der Taffy Race gerissen, wieder an 'ner neuen Stelle. Kann mir wer was halbareres empfelen? Schon wer was aussagekräftiges vom DevTour/RevTour gehört?

Geschrieben

ein feiner corso war das heute in MUC. habe was von 600 rollern vernommen.

stracknase hat mal meine männerkupplung angefasst. der blick danach war herrlich. :-D

bei der corso-durchschnittsgeschwindigkeit von geschätzten 15km/h war ganze arbeit anna linken hand gefragt. :plemplem:

huch...et3 nich sauer sein...ab und zu überliest man auch solch einen "link"... :-D

passt schon. :-D

Geschrieben

Denke 600 Kisten kann hinkommen... man sollte mal die örtliche Presse checken die Tage ...

Habe nen paar nette Corso-Impressionen geschossen und mir nen wirklich ätzendes 2-Takt-Dampfbad in der Menge gegönnt. Klamotten sind gleich mal allesamt in die Wäsche gewandert. Man, da stand die Luft ja.

Gut... hier, ich lass schon mal 2 raus. :-D

corso-wv-m-1.jpg

Kisten, soweit das Auge guckt ... und ein Krach... herrlich.

corso-wv-m-2.jpg

Selberknippsen und Fahren ist übrigens ohne Sozius ganz schön schwierig ... und dann noch ne Lahmberta in den ganzen Fesspen abzuetzeln, das ist schon nen Kunststück. :-D

corso-wv-m-3.jpg

Hinlegen.

Geschrieben
so melde mich nach längerer Abstinenz auch mal:

mir ist auf'm Rückweg aus Marl bestimmt schon zu vierten mal der Taffy Race gerissen, wieder an 'ner neuen Stelle. Kann mir wer was halbareres empfelen? Schon wer was aussagekräftiges vom DevTour/RevTour gehört?

ein kollege von mir aus bi hat nen dev oder rev tour.optisch und von der verarbeitung her ist das mal nen echtes leckerli.

ihm ist aber schon einmal die dämpferhalterung gerissen.und das nach höchstens 1000km.

denke mal das es ein devtour ist,weil der motor sich sehr angenehm fahren lässt.kein leistungsloch und in allen vier gängen eher drehmoment als drehzahl.

war echt überrascht,war der angenehmste oanser den ich je gefahren bin.wie ne orginale px200,nur mit mächtig dampf.

solltest du am wochenende kommen mach ich euch mal bekannt.

mfg,schniedel!

Geschrieben
ihm ist aber schon einmal die dämpferhalterung gerissen.und das nach höchstens 1000km.

dito bei Nickel....

Der Flansch am Dämpfer, wo er gegen die Flanschplatte der Birne geschraubt wird, ist an einer von drei Schrauben gebrochen. Leistungsentfaltung auf TS1 ist aber überzeugend und der Flasch ist reparabel. :wasntme:

Geschrieben

Wasn Wochenende. War relativ anstrengend, aber irgendwann ist man an nem Punkt wo man nicht mehr müder wird, hab ich festgestellt. Zum Glück hab ich noch zwei Tage frei genommen. Muß glaube ich mal in die Natur und irgendwas machen das nix mit Rollern zu tun hat.

Habe Unmengen von Bildern; kann aber noch etwas dauern bis die online sind. Eines vorweg - unser Präsi hat ordentlich blöd geschaut: :-D

akrobatiklambretta.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung