Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, vielen Dank nochmal an alle Beteiligten - zumal die Gastgeber(Innen) - für GStern. Da wurde echt keine Vorratskammerecke geschont und mal wieder alles aufgefahren, was da war. Und die Performance war ebenso beeindruckend. HERR bekämpfte die Müdigkeit so amtlich und lief im Taxi zu so sarkstischer Höchstleistung auf, daß - gerade als ich beim Louis aussteigen wollte - Ex-oder-nie-mehr-...-Antje ihre Sandkastenschaufel zückte, um dem Heidelberger Baggerfahrer mal ordentlich Emotion zu verpassen. Das ließ sich der nicht gefallen und stieg ohne lang zu diskutieren aus dem Playmobil aus. Nach viel Geschrei auf dem Spielplatz und einer verbale Problemkerze meinersayts kam es Ex-oder-nie-mehr-...-Antje trotz frostiger Außentemperaturen glühendheiß, daß ohne HERRs Eimerchen das Sandburgenbauen nur halb so viel Spaß macht. Tröstungsszenen in Haidhausen vom feinsten. Dazu die taktischen Anweisungen von Kindergarten-Mama Michel unter juristischer Aufsicht (aus dem off der Parkbank). Bestens. So muß das. Fühle mich gut vorbereitet. Bestes Training. :-D

EDIT: Marschellow! Schick rum, das Teil. Adresse wie von Dir vermutet.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Ich trinke nicht zu viel, nur manchmal! :-D

Aber mal ehrlich, endlich mal wieder zu Hause gewonnen, dann war das noch so kalt und der Glühwein ging eigentlich auch und halt gewonnen, da verliert man schon mal den Überblick über die konsumierten Getränke. Dank einiger koffeinhaltiger Heissgetränke und ner halben Packung Pfefferminz Tee gehts jetzt wieder.

- gonzo

Geschrieben

Herrs, agiert ihr in einem internationalen Lambrettateilenetzwerk?? Oder warum verdonnert der Bruder der Michelin jetzt schon Parts übers Netz??

Lamyteile aus Polen

War heute erfolgreich in der Werkstatt - die Serveta is TÜV fertig, hat neue Schuhe an und die Bremsen beissen hinten wieder. Nur etwas Sorgen mit dem Tacho - wieso paßt die Indische Tachowelle nicht an den 140km/h Tacho??

-schmied

Geschrieben

Kelle: mach Du mal Dein Schwuntenbild da unten raus. Frechheit der Hobel.

Quellen sind per yousendit an Dich unterwegs. Nicht, daß das als Spam weg gedrückt wird. Herr hat sogar schon die Webseite ge-updatet, der Rest liegt nun in Eurer Hand ... ich hoffe, es wird nicht sonne Quälgeburt wie beim Spring Break. :-D

Geschrieben

Ich wollts eben ändern, find aber jetzt die GT67 nicht mehr...

Ich weiss nicht was "Schwuntenbild" heisst, hört sich aber in Verbindung mit Frechheit ganz gemein an :love:

Geschrieben
Herr hat sogar schon die Webseite ge-updatet, der Rest liegt nun in Eurer Hand ... ich hoffe, es wird nicht sonne Quälgeburt wie beim Spring Break.    :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ich mach Euch Feuer unterm Arsch und die Reusen wenn da wieder mehr gesoffen als agiert wird in München - diemal muss die Hardware vom Süden an den Start gebracht werden.

Geschrieben

....könnte jemand von den Informatikern auf der Homepage das

Klapperbild vom letzten Event mal rausschmeißen und auf

die Costumshow verweisen :-D !

Geschrieben (bearbeitet)

Nur gut das wir für die Customshow ne extra Domain eingerichtet haben....

Nur die muss KC erst mal finden. :wasntme:

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

Kurzbericht aus der Werkstatt: Nachdem seit heute div. Teile des Blechkleides der DL beim Lackierer sind und neuen Glanz bekommen, hab ich mich ein bißchen um die Serviette gekümmert.

Hab die Tage neue Pellen aufgezogen und heute gings beim Motor bei - als erstes neue Pferde rein, also die Tassinari Membran verbauen. Das klappte schon mal nicht so gut, das nächste was gekauft wird is eine Standbohrmaschine o.ä. - so geht das nicht weiter, is ein krampf mit dem Dremel...nenene.

Also die membran an die Seite, das mach ich lieber gescheit im Dienst, und den Rest des Aggregat ausgerissen, die neue Kupplung bzw. Kupplungskorb vom Jockeys sollte schon auf dem Weg sein. Ich sach nur eins: Aus dem vollen gefräst und es sollen 5 Orignale Kupplungsbeläge reinpassen - wir dürfen gespannt sein!

Kettendeckel ab, was plumpst mir entgegen? Nen Stehbolzen von der Getriebeabdeckplatte - na toll, einmal an der Kupplung gerüttelt -> alles klar, da is was dickeres im argen, ein Glück hab ich das Teil aufgemacht...

Kupplung runter, da fallen mir die nächsten Stücke endgegen: die Kupferhülse wurde in 5-6 Bruchstücke zerrieben, das ganze hatte mind. 2-3mm Spiel.

Nach dem alles freigelegt wurde konnt das Maleur begutachtet werden, und das sah nicht gut aus: 2 Bolzen ganz raus, der Rest locker, die ganze Platte wackelte wie ein Lämmerschwanz.

Bin jetzt mit dem Block so verblieben das ich die M7 gegen M8 Gewinde ausgetauscht haben, vorher das ganze Gedöns ausgebaut und gereinigt hab und Morgen werd ich passende Schrauben suchen, nen guten Kleber dazu und dann sollte das die nächsten 2 Jahre halten...hoffe ich.

Soweit aus der Werkstatt - fotos gibts kene, hatte ich keine Zeit zu..

- Schmied

Geschrieben

Schmied: ganz böse hört sich das bei dir an...

Da muss ich den HERRN zitieren...

Arne  14 Nov 2004, 20:39

2 monate arbeit fuer 2 stunden fahrspa3? das ist ja schon auf ts1 niveau!

Um größere Übel zu Vermeiden, muss man kleinere in Kauf nehmen (Martin Luther)

Geschrieben

schmiddy. das war klar. erstmal ein wort der mahnung: die platte muss zentriert sitzen. dh erst die platte aufbohren, dann mit zentrierstiften (!!!) aufsetzen und die M8er reinballern. sonst hast du druck auf der hauptwelle und nebenwelle.

aber: das kommt davon wenn man ueber 25 ochsen wettet - das wird immer wieder alles kaputt gehen. sehe also gute chancen vielleicht doch noch das gelbe trikot abzustibitzen, weil du es garnicht bis zu nem pruefstand schaffst!! hehehe.

-herr.

Geschrieben

Herr, sprich nicht so auf - du bist dieses Jahr nicht einmal auf die Rolle gekommen..

Und außerdem verstehe ich nicht wieso hier schon wieder alle Kröten rumquaken - muss der Hecht erst mal wieder seine Runden drehen damit Ruhe herrscht??

Die Problematik mit dem verzug is bekannt, momentan tendiere ich noch zur "Gossen" Lösung, d.h. es werden M8 Stehbolzen reingesetzt und die obere Seite auf M7 runtergeschnitten, so muss ich an der Platte garnix machen.

Aber wer die Qualität der Indischen Gehäuse kennt, der weiss das die Stehbolzen kreuz und quer umeinander stehen - das sieht aus wie ne Zigeunerfresse...

Geschrieben

Ich kenne die indischen Gehäuse nicht, aber bei meinem einen Itaker-Gehäuse waren die Bolzengewinde schonmal "ausgedreht" und nachgeschnitten, was dazu führte, daß der Guß nach innen wegen zu wenig Wandstärke einriß oder wegbröckelte. Und das, obwohl da nur besch******** Original-Minderleistung anlag. Wieviel Fleisch ist denn bei so einem Inderblock mit M8 noch da?

Geschrieben
@schmied: du hast zu viel pferde in der koppel! kein wunder, dass die hütte ständig platzt!

@marschello: hoffe du bist jetzt beruhigt :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ach wat - dafür isser aber auch die ganze Saison gelaufen.... mal abgesehen von dem kleinen Zündungsdefekt und der Kupplungsmisere. Musste immerhin die Tage zwei völlig blanke Pellen runter werfen, wie lange hält son Heidenau K61er?? Ich glaub die hab ich zum Run & Race ´03 aufgezogen...

Habs heut nicht in die Werktstatt geschafft - hatte scheiss Sicherheitswache in der Paderhalle :puke: Nur das Thema war nicht unübel: Symposium über Füge & Klebetechnik der Uni Paderborn. Ich weiss jetzt das der neue BMW M3 CSL nen Dach komplett aus Carbon hat, der Lamborghini Gallardo 130m Aluschweissnaht und ich meinen Gussblock kleben kann. Leider war nix mit Kleberpröbchen abgreifen - aber es gäbe da was gutes bei Förch, das wird getestet.

Sebi

Geschrieben

Wie soll das denn mit der Podiumsdiskussion in München laufen ?

Interessiert mich mal rein technisch .

Wenn der Marcello auf die Bühne gelassen wird ( und davon geh ich ja mal schwer aus!) bekommt der dann einen "Stimmverzögerer" ( so einer wie in Reportage-Shows in denen der Kinderschänder nicht zu sehen ist und die Stimme verlangsamt wird)?

Sonst ist das hektische Stakatogeseier von Normalzuhörern doch gar nicht zu verstehen , da außerhalb des Frequenzbereiches ?

Bitte um input.

Und was soll denn da so inhaltlich geschehen ?

Geschrieben

Marcello kriegt ne Maß Porno-Vodka, das ist ein prima Stimmverzögerer.

Und wir brauchen unbedingt Dich als Diskutierer. Kein Scheiß. Details aber nicht hier. Überraschung. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung