Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bis auf den Lufi sah das bei mir nicht anders aus.

Ist der Fernost 30er "schmaler" als der Mikuni TMX?

- gonzo

Geschrieben

Hehe, fein - so lockt man doch den einen oder anderen Anonymen Leser des Topics aus dem dunkeln hervor... :-D

Lutz, das ganze lief gut keine Frage, nur von deinen früheren Leistungskurven sind diese neuen schon einiges entfernt, das wirste selber wissen.

Ich denk mir dann nur halt wenn man sowas auf einen TS1 Motor adaptiert der im aktuellem Zustand knapp 22 PS hat, das ganze sogar unter 20 sinken wird - zumindest mit dem 28/30er Ovali Koso.

:wasntme:

Geschrieben

Ne Schmid, da muss ich widersprechen - mehr Leistung als in der jetzigen Spezifikation hatte ich nie.

Bisher war beim Worbel auf dem Prüfstand bei 24PS Schluss. Das war mit dem 30mm Dell'orto und JL-Race (siehe blaue Kurve)

Den Leistungsknick bei ca 5000min^-1 habe ich dann auch noch weg bekommen (nach beheben des (oft belächelten) Kostruktionsfehlers beim Flachschieber) - aber nicht mehr Spitzenleistung...

Nun mit dem Ovalbore Vergaser (nicht KOSO!) habe ich nicht nur einen Luftfilter unter der Seitenhaube beim TS1 bekommen, sondern einfach einen superschön laufenden TS1 Motor ohne das lässtige gesaue... und halt mehr Leistung als mit dem Dell'orto

Dazu keine extrem Hub - aufschweiß oder sonst ein schnickschnack...

Einfach TS1 (geportet von mir) 58mm AF-Welle mit 107mm Pleul, Asso Kolben (modifiziert von mir), TS1 Membrane, JL-Race und halt einen 28/30mm Vergaser...

mehr brauch man nicht... :grins:

Gruss

Lutz

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den kleineren Querschnitten gilt entsprechendes: der einzige Unterschied zwischen PWK28 und TMX27 war, daß sich der PWK besser einstellen ließ (mit oder ohne PJ), komplett ohne Heckmeck unter die Backe paßte, das komplette Kit soviel kostet wie eine Düsenbestellung bei Topham, und hinterher noch mindestens genausogut läuft.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

@ dieter . Mein Zylinder is null geportet, nur angeglichen. Wie zur Hölle sollen da 26 Ponys rausreiten? Hab nen Plug&Play Zylinder der Plug&Play Leistung bringt, nicht mehr und nicht weniger! Und wenn ich denn auch mal wieder fahren würde könnte ich auch was zu meiner für den 32er Mikuni entwickelten LUFI Lösung sagen. :-D

Zur Leistung nur soviel, die 0,3 Ferde die du damals mit deinem 34er Röchel mehr hattest könnte ich auch heute noch verschmerzen.

Ach so, hat noch wer ne Metall Toolbox rumfliegen? Zustand (fast) Wurst! Zahle angemessen und schnell! :-D

Wo ich schon frage, ich nehme auch 2!!!! Muss da was ausprobieren . . . .

- gonzo

Geschrieben
lachblase schreibt wieder von beinahe kompressionsfreihen, leistungslosen sparmotoren der klasse unter 200ccm / 15ps ...

:wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

Du magst insofern recht haben, als der JOB den 28/30 auch im Kinderkarussell-Kippelmoped-Schmalrahmen fährt. Langt grad für 133 ccm :wasntme:

Geschrieben

GLars: Ich hab' auch niemals behauptet, daß der 34er gut eingestellt war. Man kennt ja mein Kerzendesaster anno'03 noch ganz gut. Gleiches ist ja gerade wieder der Fall. Darüber hinaus hab' ich mit meinen + 0,3 auch keinen Dicken gemacht. Dafür war ich aber auch nicht 8 h auffem Prüfstand zwecks Einstellung. :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich auch nicht, aber man sieht ja das es was bringt. Sollte sich die Möglichkeit noch mal ergeben werde ich das genauso handhaben!

Hab ich nebenbei gar nicht behauptet das du nen Dicken wegen deiner Kiste gemacht hast, aber nen Dicken sollste wohl inne Buxe gehabt haben! :-D

Und jetzt alle mal ganz fix die Bravo Love Story lesen, da weisste wieder warum man ne berta gekauft hat! :-D

Love Story!

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Und jetzt alle mal ganz fix die Bravo Love Story lesen, da weisste wieder warum man ne berta gekauft hat! smile.gif

...gerade auch gesehen und gleich auf Platte kopiert.

Geschrieben

Mahlzeit. Krass, seit 400 Seiten ist hier zum ersten Mal wieder das Wort VERGASER gefallen. Die Ferdeflüsterer haben also nur aufs Saisonende gewartet um das Setup für 2006 durchzutheorisieren. :-D

Geschrieben

Otto: wie hast Du das so schnell recherchiert und wie fundiert ist die Aussge ? - Das heisst ja auch normalerweise Rüssel, Schnorchel oder Gaser. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Altschüler, du alte Plinse! Versuche dich schon seit Tagen zu kontaktieren!

Brauchte da noch nen professionellen Photoshop Eingriff!

Und warum wurde am WE nicht geschraubt?

@ lummy . Wie gesagt, der Pablo ist jetzt mein Held! Da werde ich mir ein Beispiel dran nehmen!

- internationale Mistbiene

achso, war ja nicht untätig am WE, habe Ralf-Paul beim Fahrrad "pimpen" unter die Arme gegriffen.

Hier das Ergebniss, ein 70er Jahre Steckrad der Marke Puch, neu lackiert in hell-Elfenbein und noch ohne Kleber:

Steckrad1.jpg

Steckrad2.jpg

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Gonz: schöne Kiste von Küche. - Sehe da aber noch massig Polierbedarf (vorderer Scheinwerfer beispielsweise). Bei Zeiten solltet Ihr auch noch mal den Reifendruck checken ... Küche hat ja doch etwas mehr am Kessel. :-D

Geschrieben

ja! die wanne hat presse bekommen. hat michl gleich gespottet.

marcello is gerade zum onanieren. darf aber nicht verraten warum.

-herr.

Geschrieben

ahso, geht das noch länger bei marcello, ich mein mit dem abschlagen? hatte einen anruf von ihm und wollte rückrufen ... er ist aber nicht erreichbar ... :wasntme:

HAU REIN MATSCHELLO!! :love: :grins:

Geschrieben

@lars: Paket ist angekom men, sieht sehr fein aus der Zug :-D , erinner mich nächstes mal daran dass ich dir für die Mühe nen Kolben ausgebe :-D

@gelbes Trikot: Vergiss nich einen Stopover in Kornwestheim wenns nächste mal in den sonnigen Süden gayt!

KC

Geschrieben

gonzen:

kein plan warum, aber meine bestellungen kommen nie zum gewünschten termin bei mir an!

da spare ich mir lieber die anfahrtskosten und schraube wenn material zur hand ist.

ist der gewindebolzen eigentlich schon runtergedreht??

sonst ist jetzt alles an material vorhanden, hoffe ich?

schick mir dat phptoshopgedöns ma ran, aller! bitte mit exakter aufgabenstellung.

- rudel rootser

Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Habe ihn auch grade kontaktet. Der kommt erstmal zu garnix. Sind aber morgen bei HERRs am Start dranne. Gayhbier schon gayordert. :-D

Bearbeitet von Lacknase

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach nööö, das auch noch      
    • Ich hatte und habe auch heute keine Ehrfurcht beim mischen von unterschiedichen Fahrzeugmarken oder Fahrzeugteilen, was nicht passt wird eben irgendwie passend gemacht. Das abgebildete Moped war ein KTM 504 Rahmen mit angepassten Comet Cross Tank. einem Sachs 50S 5 Gang Motor usw.   Am einfachsten misst man die Leerlaufspannung und auch den Kurzschlußstrom bei Höchstdrehzahl mit einen True RMS Multimeter, dann kann man grob einschätzen was der jeweilige Generator tatsächlich kann.   Wechselströme (egal ob sinusförmig oder irgende eine Mischform) unterliegen einen Effektivwert von max. Quadratwurzel aus 2. Würde man sowohl positive und negative Halbwellen von Wechselspannungen getrennt gleichrichten und mit Elkos glätten, ergibt dessen Geamtamplitude einen jeweils maximalen positiven und negativen Spitzenwert von Quadratwurzel aus 2!  Das ergäbe dann aus 6 Volt Wechselspannung unbelastete Spitzenwerte von bis zu Plus 8,485 und Minus 8,485, also insgesamt bis zu 16,97 Volt Gleichspannung zwischen Plus und Minus. Solche Tatsachen kann man selbstverständlich nur am Oszilloskop in Echtzeit sichtbar machen, beispielsweise ein typischer 6 poliger Bosch Mhkz Magnetzündergenerator aus den 70er Jahren bei üppigen 10000 Upm Motordrehzahl.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/6_polige/10000rpm.png   Wer in diesem Zusammenhang bei den gemessenen 1240 VPP (Kanal 2 in blauer Farbe) ungläubig ist muss nur das rote Generatorkabel der Zündgeneratorspule kurz berühren, dann spürt er auch leidvoll dass so etwas ganz ordentlich weh tun kann! Permanente Wechselstromgeneratoren arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und unterliegen folglich auch keiner festen Spannungsanbindung, die erwünschte Betriebsspannung wird (bei sogenannter Selbstregelung) nur durch die Belastung erzwungen und deren Betriebsspannung stürzt (bis zum völligen Kurzschluß) entsprechend in den Keller. Am kombinierten kompakten AC/DC Spannungs/Laderegler von Langfang-Kokusan werden zum laden nur die positiven Halbwellen vom Wechselstrom genützt und der Ladethyristor schaltet bei ungefähr 14,5 Volt Ladeschlußspannung den Ladestrom ab. Steigt die Wechselspannung für das AC-Fahrlicht zu hoch an steuert ein Komperator (Sense Messeingang) den zweiten Thyristor an, welcher die negativen Halbellen solange niederprügelt, bis die Wechselspannung wieder leicht absinkt. Dieses einfache Regleprinzip kann bei sehr kleinen Glühlampen (beispielsweise nur 12V 15 Watt) zu Überspannungsproblemen bei hohen Drehzahlen führen, wenn auch das dauerhafte kurzschließen der negativen Halbwellen alleine nicht mehr ausreicht!   Der alte 6 Volt 25/10 Watt Magnetzündergenerator eine Vespa Primavera 125 ist zwar kein Leistungswunder, schaltet man allerdings die 6V 25W Lichtspulen und die 6V 10W Ladespulen phasengleich parallel, funktioniert das ganze auch bei moderaten Motordrehzahlen nicht schlecht.   https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/pv125-6v25-10w_lima.png   Der Königsweg wäre allerdings alle 4 Generatorspulen mit dicherem Kupferlackdrahl neu zu bewickeln und in Reihe zu schalten. Wem aber eine 12V 35/35 bis max. 12V 45/40 Watt Scheinwerferlampe reicht, kommt auch mit der phasengleichen Parallelschaltung der bestehenden Generatorspulen klar.   PS: LifePo4 Akkus sind vom Innenwiderstand auch niederohmiger wie Bleiakkus und können sogar bei niedrigen Spannungunterschieden deutlich höhere Ladeströme ziehen!      
    • Da bin ich auch gespannt drauf.   Bei uns ist ein aaSmT aktuell auch beurlaubt wegen zweifelhafter Gutachten und HU Prüfungen. Stark getunter Golf mit offensichtlichen Mängeln und frischer Plakette wurde von der Polizei kontrolliert. Alle HU Prüfungen und Eintragungen des Prüfers sind nochmals auf dem Prüfstand.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information