Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kriegen Besuch, kann also nich.

Was is mit Grillen Morgen ?! Kommste mit ? - Habe zwar keine Lust im Regen zu stehen, aber wenn's trocken ist, würd' ich wohl hin wollen.

Geschrieben (bearbeitet)

Weiss nicht wieso Herr jammert und von Schmerzen spricht - am Berg hinten anzukommen ist er doch aus den letzten beiden Klassenfahrten gewohnt.. :-D

Gonzo, bitte mal etwas ruhiger, meine eigentlich Frage war: haste jetzt dieses Forklinkdings zuhause? Und wann biste zugegen?? Würde gerne versuchen die Gabel morgen im Dienst zu montieren, da es zum Glück regnen soll wird es wohl ein ruhiger Feiertag auf der Wache und das sollte man ausnutzen.

Achso: 15 Tage bis zur Eurolambretta!

Nur das keiner meint er könnte sich jetzt noch mit nebensächlichkeiten aufhalten...

PB Sorgenkind Nr. 1 weil das lange Wochenende im Norden, auf dem platten Land is Mofarennen und er will seine Motorsporterfahrung im Rennteam eines Kollegen einbringen. Das sich dieser damit das frühzeitige aus eingekauft hat wird er wohl erst später rausfinden... :-D

LI bis auf Gabel ready to go - Ausfallreserve DL steht ebenfalls, leiglich TÜV fehlt.

Bin daher beruhigt, mache bis Pfingsten ausschliesslich Optiktuning, erst danach wirds noch mal kurz hektisch in der Werkstatt wenn die Kiste für die EL serviert werden muss. Aber gut so, endlich mal wieder richtig Spass an der Freude!

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

Weiß garnicht was ihr alle habt: Grillwetter

Das wird perfekt! Und wenns regnet is auch egal, wird man halt von innen und außen nass!

Achja genaue Lokation: Von der U-Bahnstation aus über die Brücke und dann links runter, da wo letztes Jahr auch. Man kann uns dann sicher hören, haben ja den Musiqueapparillo dabei!

Geschrieben
Weiß garnicht was ihr alle habt: Grillwetter

11 Grad. Top Grillwetter. :-D Können wir doch gleich innen Bergwolf umziehen. Da gibt's auch Curryschlauch und es ist überdacht. Ich find das zum :-D

Geschrieben
11 Grad. Top Grillwetter. :-D Können wir doch gleich innen Bergwolf umziehen. Da gibt's auch Curryschlauch und es ist überdacht. Ich find das zum :-D

Also deine Missmacherei immer!!!! Unglaublich! Ich bring dir ne Rheumadecke mit.

Geschrieben

Bin auf jeden Fall dabei, freu mich schon. Wetter ist egal, letztes Jahr hat es auch geregnet. Gibt genug Bäume zum Unterstellen, wenn man dann noch ´ne Regenjacke mitnimmt gibts kein Problem.

Wer sich heute schon auf morgen vorbereiten will :-D , in der Loretta wird heute vorgeglüht, Uhrzeit kommt noch. Dann gegen 22.30 Aufbruch ins Cord zum Serious Soul zum Weitertrinken und/oder tanzen...

Geschrieben

Hat auch eher an ein entspanntes Bierchen im Kilombo oder dezentes Barhopping von Julep's zur Lisboa-Bar und zurück gedacht. Kann sich jemand dafür (lau) erwärmen?

Geschrieben

Herr Schmied, natürlich hab ich den Federkompressor am Mann inne Werkstatt. Kommste halt vorbei und holst dir das Ding ab.

Gehe nach meinem Kaffee inne Werkstatt, ich lasse heute und morgen sogar den Saft aus dem Hals. Es muss fokusiert geschraubert werden! :-D

Werde gleich wohl noch bei Berlage rum und mal sehen ob die ne passende Hydraulikleitung rumliegen haben.

Küsschen

- :-D

Geschrieben

Wozu nen Ringschlüssel über den Forklink fädeln und damit runterdrücken, wenn man dafür auch ein teures Spezialwerkzeug aus Großbritannien kaufen kann. :-D

Geschrieben
Wozu nen Ringschlüssel über den Forklink fädeln und damit runterdrücken, wenn man dafür auch ein teures Spezialwerkzeug aus Großbritannien kaufen kann. :-D

ZU teures aus Indien :-D

Hilft aber wirklich ungemein, das andere ist schinderei

Geschrieben
Wozu nen Ringschlüssel über den Forklink fädeln und damit runterdrücken, wenn man dafür auch ein teures Spezialwerkzeug aus Großbritannien kaufen kann. :-D
ZU teures aus Indien :-D

Hilft aber wirklich ungemein, das andere ist schinderei

Eure Ideal Standart Kisten können sicherlich mit Hausmeister Krauses Werkzeugkoffer serviert werden - hier geht es aber nicht, die gehärteten Federn sind extrem störrisch, hab keine Lust auf Fingerbruch... :-D

Gonzo, schaffe es heute nicht mehr, die Termine überfluten mich - rufe dich morgen mal an, wenn Zeit is kannste je evtl. mal eben rumkommen das Teil auf der Wache abwerfen.

Geschrieben
iiiiiiiiiiihhhhh. da geh ich abends nimmer rein! :-D

Wieso? Der einzige Unterschied ist, daß am Mittag die "Damen" nicht nur optisch im Rentenalter sind, sondern wirklich die Dritten ins Likörglas tunken. Zugegeben, Frisör, das ist immer noch kein Grund am Abend da hinzugehen. (Wenn der Lehra nicht mitta Modettenabschlußklasse da ist.)

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Fresse, wat ein Katastrophentag und zu allem Unglück is morgen auch noch alles zu!

Beim eindrehen der Auslaßstehbolzen riß mal gleich einer ab, nehme mal an das Gewinde war nicht komplett durchgeschnitten, keine Ahnung. Besonders lecker, der Rest ging nicht mehr raus. Kontermutter, nix. Mutter aufgeschweißt nix. Also ausbohren. Is natürlich verlaufen, also geht nur noch M8. Jetzt muss ich Freitag nur noch n Dreher finden der a) offen hat und b) mir mal eben 2-3 Stehbolzen M8->M7 macht!

Knorke.

Dann gings weiter mitte Scheibe. Drin isse jetzt, sieht mal richtig fein aus, aber mit der Antidive Stange bei mir nicht montierbar, das obere Kugelgelenk, bzw. die Schraube hängt im Reifen. Habe beide Reifen die ich hier hab probiert (K61 und Conti Twist), no chance! (vieleicht mach ich morgen mal Bilders!)

Also entweder ohne Antidive oder wieder Trommel rein, alles andere ist bis zur EL nicht mehr realisierbar.

Von Pfingsten red ich schon gar nicht mehr, da seh ich mehr als schwarz.

Wenn das so weiter läuft, geht die erst Fahrt nach Bösel.

Das einzige was heute problemlos klappte war der Lagerring auf der Kurbelwelle und der Einbau. Mache morgen dann wohl noch den Motor zu und löte n neuen Pick Up ein, dann is Pause!

- jetzt geh ich ans Glas

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Daß der Conti auf keinen Fall geht, kann ich bestätigen. Der geht an der Karkasse viel zu arg in die Breite. K61 habe ich nicht hier. Der Schwalbe hingegen ist echt prima! Mache dann mal Vergleichsbilder.

Geschrieben (bearbeitet)

gonzo:

helicoil doch das gewinde für den bolzen, habe ich dienstag an einem sr gemacht. dauert 10 minuten und du kannst wieder m7er verwenden.

gruss

edith will beim lera bei

@ LERA:

kohle ist angekommen, danke.

hättest du zufälligerweise noch die beigelegte rechnung. schmied hat beanstandungen und ich müsste wieder erwarten etwas umtauschen.

vielen dank

Bearbeitet von poppa
Geschrieben (bearbeitet)

@gonzo

fürs antidive eine sechkantschraube nehmen und abflachen auf ca. 3mm.

den AD halter so verdrehen, dass der arm ganz knapp am AD halter vorbeigeht. evtl. noch zwischen bremssattelhalterplatte und AD arm eine beilagscheibe unterlegen.

ist sehr knapp, aber geht. zum reifen soll ca. 3 mm abstand sein laut tüv.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Scheißegal ob wettermäßig englische Wochen sind, wir grillen! Im Ernst! Ist ja auch noch die Brücke da, da ist auch die die Musikuntermalung besser

Geschrieben (bearbeitet)

Wir bleiben der Veranstaltung bei diesen HERRlichen Bedingungen lieber fern. Es muß eh noch der Weatherman K58 hinten drauf ... und an so einem Tag gehen wir mal besser zum Schwimmen.

Bearbeitet von Lacknase
Reifenwechsel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung