Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

fieberbrunn....ne is nich, versuche gerade das Fieber bei meinem Kleinen in Griff zu bekommen. Bin bis zur EL erst mal komplett aus dem Geschehen raus....

halt mich kurz muss ins Bett sonst kotz ich noch vor Übermüdung...und tschüss

Geschrieben

Herr, sprang an. Ich würd wahrscheinlich heut noch kicken, der Prügel hat ja Kompression wie mein Mann seiner. Lindy und Bremsenreiniger, damit sprang er dann alsbald an. Jetzt wo du es sagst - ja, der war ordentlich am qualmen. Dachte das wär der 1,5 Jahre alte Sprit. Rest per Mail. TÜV bis März09 ist aber echt noch für 2-5 Monate Rumgurken gut.

Geschrieben

@ Schmied:

Asche ist raus. kannst du die dilde bitte nach lincoln mitbringen? senk iuh!

Habe gestern noch den Tour gemacht: London - Brighton - Hastings - London. Mit Hinkebein und Haengetittendampfer, schee wars.

Geschrieben

kelle da laeuft die getrenntschmierung immer in den gaser rein. gut, das wurde rausgepustet.

marcello, baby oansa? schoen. immer konsequent rechtsruesseln.

wenn poppa mit seiner bmw nerven darf, dann hier mal mein neuestes nicht laufendes projekt: gilardoni 70cc zylinder, 19er PHB gaser, dicke dicke dicke.

post-282-1241538024_thumb.jpg

Geschrieben

Na Lummy, ich weiß ja nicht .. wenn ich mir deine Signatur so anschaue .. tät ich sagen .. Lieber Mofa fahren als seine eigenen Arschhaare zu rauchen! :-D

Geschrieben

@ Schmied: Miha kickt ihre Kiste nur nicht an, weil ihr Gewicht nicht ausreicht um den Kickstarter nach unten zu bringen.

@Lord - Oh Lord wont you buy me - a mercedes benz :-D

vielen dank für die Platte. Ist echt geiler shit

Geschrieben
kelle da laeuft die getrenntschmierung immer in den gaser rein. gut, das wurde rausgepustet.

marcello, baby oansa? schoen. immer konsequent rechtsruesseln.

wenn poppa mit seiner bmw nerven darf, dann hier mal mein neuestes nicht laufendes projekt: gilardoni 70cc zylinder, 19er PHB gaser, dicke dicke dicke.

Herr, was is das für´n Riemen? Sag nicht was Italienisches...

Die Pedalen müßen ab, Lenker mehr runter, diese Narbenputzer drann, Sissybar fehlt.

Mann Mann, das du auch immer so phantasievolle Fotos machst - phantasie weil man die braucht um was darauf zu erkennen!

Geschrieben

Hab im Januar echt nur ein Bild von diesen Gurken gemacht. Ist aber schon ganz klar ein Trend in SF. Das sind jetzt zwei Ranzfässer .. aber mit etwas Phantasie lässt sich an beiden schon gut ablesen wie die ´Styler´ dann rumrocken. Und Auspufftechnisch alle leergeräumt, machen richtig Krach.

post-2490-1241555300_thumb.jpg

Jessas, wenn mein Sheriff nicht jeden von uns Dorfkaspern vor 18 Jahren gekannt hätte .. wär ich wohl genau SO rumgefahren :-D

Geschrieben
wenn poppa mit seiner bmw nerven darf, dann hier mal mein neuestes nicht laufendes projekt: gilardoni 70cc zylinder, 19er PHB gaser, dicke dicke dicke.

Herr's neuer Hit

Geschrieben

die gaggia läuft, pumpe und heizung funktionieren einwandfrei! das ersatzteil hat beim conrad nen euro gekostet :-D

allerdings scheint irgendwas undicht zu sein, da tropft es an allen enden raus, auch beim dampfventil...

soll ich das ding erst entkalken und dann zerlegen, oder macht man das hinterher? welchen entkalker soll ich kaufen? und wie kriegt man diese alten kaffeerückstände weg? da gibts doch irgend so ein wundermittel

bis dann

Geschrieben

Top! :-D

Zum weiteren Prozedere: Erst zerlegen. (Und schön beschriften/photographieren/mitschreiben.) Vor allem, weil Du sonst den einen oder anderen halb gelösten "Kalkschwamm" nicht rausbekommst. In den meisten Fällen verstopfen die Maschinen nach dem Entkalken ohne Zerlegen erstmal so richtig. Das solltest Du also eh machen. Ich kenn da auch Geschichten von Perversen, die mit Kaffeemaschinen und/oder Föhnen sonstwas veranstalten. Will man als Folgebesitzer alles gar nicht wissen. :-D

Was bei versiffter Maschine teils extrem schwer abgeht, ist die Duschplatte (über dem Duschsieb, unter der Gruppe). Trick: Die beiden Imbusschrauben rausdrehen und dann in das Gewinde in der Duschplatte, wo die Senkkopfschraube für das Duschsieb saß, einfach eine lange Schraube gleicher Gewindestärke vorsichtig reindrehen. Das drückt die Platte langsam ab. Erhitzen bringt ausnahmsweise nix, wenn Kaffeeöl darunter ist. Im Gegenteil.

Verkalkte Teile - also: Kessel/Boiler, Magnetventil, Duschplatte, Dampfrohr, Expansionsventil, Kupferleitungen - in Wein(!)säure (Lebensmittelzusatzstoff E334) einlegen. Gibt's im Chemikalienfachhandel oder in der Apotheke (schweineteuer) oder beim Bio- bzw. Chemiestudenten in der Uni (-> Weinstein). Brauchst nicht viel davon. Niederprozentige Lösung reicht völlig (25 bis 30g auf einen Liter). Die Einwirkdauer macht dabei alles. Einfach mal über Nacht im Eimer lassen. Das Meiden aggressiver Mittelchen wie Zitronen- oder Essigsäure ist insbesondere auch wegen des Kesselmaterials wichtig: Das ist Alu und zerbröselt, wenn es zu scharf "gebadet" wird. Essigsäure (noch so verdünnt) mit Kupfer macht die Chose sogar giftig. (Der Typ, der die obigen Bilder bei flickr hochgeladen hat, hat trotzdem Zitronensäure genommen.)

Danach - wenn der Kalk weg ist - kannst Du das Magnetventil und den Kessel mal in Augenschein nehmen. Wenn unter der (ehemaligen) Kalkwand nirgends Löcher oder Risse zu sehen sind, reicht es mit Sicherheit, neue Dichtungen einzubauen. Als Referenz mag folgende Explosionszeichnung dienen: http://www.espressoxxl.de/xxl-shop/bilder/GA1200_E-alt.jpg

Erstmal beim Kessel:

-> G120018

Entsprechend bei dem doppelten Ablauf am Magnetventil:

-> G120016

Der Dampfhahn ist auch nochmal gedichtet:

-> G120017

Magnetventil-Pumpenverbindung ist m.E. ein Teflonschlauch und nur mit Überwurf geklemmt. Da darf nix tropfen, wenn der Schlauch nicht gerissen ist. Den Wassertank würde ich - egal ob Algenbefall sichtbar oder nicht - mal über Nacht mit Spülmittelwasser gefüllt stehen lassen. Danach mit Wasser gründlich auswaschen. Die vom Kaffeeöl verdreckten Sachen (Siebträger, Duschplatte, Duschsieb, Kaffeesiebe, Brühkopf) bringste mal vorbei. Das Zaubermittel hab ich in der Kilodose da. Nach 20min Baden ist alles wieder blitzeblank. Gibt es ansonsten sicher auch beim Fausto.

Frische Siebträgerdichtung dabei und dem "coda di topo" steht nichts mehr im Wege.

Geschrieben
@ Schmied: Miha kickt ihre Kiste nur nicht an, weil ihr Gewicht nicht ausreicht um den Kickstarter nach unten zu bringen.

Dachte es liegt daran, daß ihr riesen Schoppen beim Kicken sonst die Lenkerkopfabdeckung zertrümmern würden. :-D Wie man sich irren kann.

Geschrieben

Kelle/Lacknase: hat einer von Euch noch nen originalen Gummibalg, der auf den O-Versager kommt und dann auf die O-Luffibox geht ? Meiner ist labbrig wie Herrs Rosi und ich würde den gerne mal testen ... so als Alternative zum RammelAir.

Geschrieben

passend auf 22er Sh Vergaser, 25/28 PHB, 24/28 Stage6

Also basst bei dich. Dann musstn dir irgendwie abholen. Mach ma Drehzahlmesserprobefahrt übern Ring zu mich an Wochenende.

Dann könntest du mich noch in Allach rumschüsseln und ich könnt Augenkrebs wegholen. Das wär was.

Geschrieben

Fies, Herr. Fies.

Heute Nachmittag bis eben musst es wieder mal sein. Rauf auf die Vespa und 130km zu J hin. Sehr schön dann da, sag ich nur. Preislich saftig, aber alles vom Feinsten eingetragen. Alles und das vom Feinsten. Also 06-Nummer drauf, ich komplett weiche Knie, und wieder retour die nette Überlandstrecke. Relativ warm und mittlerweile wars dann zwar dunkel, aber dank 7/8el Vollmond richtig nett. Nach 100-105km blinkte immer mal wieder die LED, nach 105km leuchtete sie dann vollständig.

Fahr nach 131km Tachostand (bin bei 1km aufm Tacho losgefahren) in MUC an die Tanke, mach nen Mobilphone-Foto:

post-2490-1241650925_thumb.jpg

Gespiegelt links ist noch ne grüne LED für die Neutralanzeige, funzt derzeit aber nur bei kurz vorm 2. Gang, da muss ich wohl noch an die Mechanik dran. Na jedenfalls: Tanke ich lustig .. und .. denke ich ich seh doch nicht richtig:

post-2490-1241650953_thumb.jpg

Hat der Hobel sich doch echt 8 satte Liter genommen. Alter Saufbold der. Bin immer lässig 90-100kmh gefahren, also echt nicht am Gas georgelt.

Da am Wochenende mit Lacknase Lindys Membransaugerich verbaut wird .. noch mal kurz durchrechnen: Angenommen der Prügel genehmigt sich 2,5 Liter weniger, sprich ~3,5 Euro Ersparnis auf 100km .. dann hat sich der Stutzen nach ca 4500km vom gesparten Sprit finanziert. So oder ähnlich, oder: Hauptsache die Reichweite steigt.

Und allererste Fahrt lief ohne Zwischenfälle. Puh. Allerdings vibriert das Handschuhfachschloß (das runde Teil wo der Schlüssel reinkommt) so dermaßen, fast wie ein halbes Klingeln. Hab schon drei Handschuhfachschlösser zurückgeschickt weil mir die Quali zu schlecht war .. das Vierte ist jetzt optisch top, rasselt aber wie ne Handvoll loser Schrauben im Handschuhfach. Schön, man hat ja sonst nix zu tun.. Was könnt man da machen? Flüssiges Gummi reinlaufen lassen, Streichhölzer reinschieben? Also Daumen-drauf während der Fahrt klappt schon mal :-D

Ich schick ein :-D in die Nacht

Geschrieben
Heute Nachmittag bis eben musst es wieder mal sein. Rauf auf die Vespa und 130km zu J hin.

Wie Kelle, du hast nen Lamperzentacho in die Fespa gebaut?

Dadurch geht der Verbrauch zurück?

Erzähl das mal dem Gravie!

Geschrieben

boah, 8 liter sind amtliches Gardemaß, für nen schlecht eingestellten TS1....

die Lichter gefallen mir gut, geh mal in Serie damit.

Gaypackfachschloß kommt mir sehr bekannt vor, kann man nur mit Oropax ertragen, oder man prügelt die Kiste so durch die Gegend das man die Sinne durch Adrenalin betäubt....falls du ne bessere Lösung findest, rück rüber damit!

Geschrieben

find ich jetzt auch nicht so schlimm.

hast du da einen fix fertigen tacho von camlam besorgt oder das selber getüdelt? den umbau will ich auch schon die längste zeit machen, liegt aber in der projektschiene relativ weit hinten.

Geschrieben
Was könnt man da machen? Flüssiges Gummi reinlaufen lassen, Streichhölzer reinschieben? Also Daumen-drauf während der Fahrt klappt schon mal :-D

Ich schick ein :-D in die Nacht

Silikon ? Dann hörst Du nix mehr, ist dicht und nimmt Vibrationen auf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung