Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich stell mir das mynysterial-mythologisch ja so vor, dass Du nach dem 12. Tannenzäpfle mal in der Teilekiste gekruscht hast, wo die Dinger sind. Dass auf der Kiste "Rally" stand, ja mei. Das ist für Leute interessant, die nach dem 12. Zäpfle auch rumkrakelen, weil nur noch Becks Gold da ist. Diggla griff einfach ins Glück, montierte funkenfrei und ohne (Schutz)Brille und "sah" schließlich, dass es gut war (nicht eingeklappt).

Seitdem tanzen übrigens primitive Alamannenstämme nach ritueller Selbstent(ala)mannung jährlich um eine Teppichstange, an deren Seiten auf Lockenwickler gedrehte Eier(!)band(!)nudeln(!) baumeln. An der Windungszahl der "Schneckerllocken" erkennt man die Konfession: institutionell-universalistisch (VCVD) 17 Windungen, kongregational-personalistisch (Solo-Serious-Soul-MOD) 15 Windungen. Semitische Kulturen sollen diesen Brauch integriert und teils sogar in ihr Frisurenprogramm übernommen haben.

Masel toph, Chaverim!

Geschrieben

Tja, so isses, so bleibt es, dieses ganze Edelstahlgeraffel kannste dir ans Säckchen hängen, aber nicht an die Maschine!!

Verstehe nicht warum man seiner Mofa mal "was gutes tuen will" und scheissteuren Mist kauft?!

Lieber mal in Performance investieren!!

Geschrieben

Das sagst Du zum Richtigen.

Schmitt, nimm Deinen Roller und fahre damit vor die Tore der Stadt.

Sprich dort zu den Schafen und dem Hund.

Das hat eher Wert, als Döögler mit konstruktiver Kritik zu kommen.

Geschrieben

Verstehe nicht warum man seiner Mofa mal "was gutes tuen will" und scheissteuren Mist kauft?!

 

 

Im Falle der Feder kann ich das schon verstehen, ich hab auch eine Va Feder von Herrn Bratwurst verbaut, einfach weil sie nicht rostet. Die hat sogar deutlich mehr Druck/Schub als die originale die zuvor dran war.

Ich hab die Windungen aber nie nachgezählt, vielleicht find ich die wenn ich es tue auch Scheiße.

 

  -

Geschrieben

Ja super, die Powerfeder donnert dir lecker unter die Kiste bis alles krumm und verbeult ist!

Genau das meine ich ja, das Zeug taugt nichts weil es nicht bis zuende gedacht ist... ;-)

Weiß jetzt aber wieso der AW1 die MB Feder genommen hat - die ist 1,- günstiger als das brünnierte Teil von Casa!

Kleinvieh macht auch Mist!!

:-)

Geschrieben

Ich wusste es, wahrscheinlich bin ich auch Schwabe.  :blink:

 

Nein, nein, als ich die Feder kaufte, gab es so tolle Sachen von Casa noch gar nicht. Dafür tolle verchromte oder so Dinger aus Fernost Blumendraht.

 

 - 

Geschrieben

Ich finde ja bisher an der ganzen Federgeschichte den Satz am schönsten:

So mein Hase, ich habe gerade mal gemessen und bei mir sind es 9 cm


 

 - 

Geschrieben

die unterhaltung bewegt sich exakt auf anwaerter niveau, vielleicht sogar leicht  drunter. zu linkshaendig um ne feder an die mofa zu schrauben (und da muss man nicht mal schrauben!), von leistung keine spur, und am ende sind's dann 9cm. erbaermlich, erbaermlich.

 

da passt's auch dass ich heute umprojektiert habe. statt 38er airstriker kommt jetzt nen phbh 30 auf den supermonza. bevor ihr rumbellt, wenn mir jemand sagen kann wo ich nen TZR ansauger bekomme der ne ausreichend fette krause hat, kommt der grosse luemmel wieder dran.

Geschrieben (bearbeitet)

So, mal ne Frage an die Lambrettabremsen Checker. Folgendes Problem, neue S3 Trommel der Firma UNI hinten ( Ø innen, 150mm), neue Beläge der Firma Makino ( Länge 141,5mm, Höhe (aufgelegt auf Richtplatte) 71mm), Belagstärke 4mm, Bremsnocke DL (14mm).

So gehts auf jeden Fall nicht zusammen, die Trommel passt da nicht mal ansatzweise drauf.

Und nein, der Kollege investiert nicht in son Jockey Kit.

Was passt nicht zusammen? Was tauschen?

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Naja, bei mir waren's die Beläge.

Weiss nicht mehr in welchem Motor und mit welcher Trommel - das zuerst gekaufte Set Makinos war jedenfalls zu groß.

Geschrieben

Die Makinos sind immer sehr füllig, musste bei meinen auch nacharbeiten, leider..

Kaufe die daher nicht mehr, das nervt doch, und andere bremsen ähnlich scharf.

Hair, was brauchst du? Ein TZR Ansauggummi wo ein 38er draufpasst??

Wird es von der Stange nicht geben, ich würd mal in der TZR Tuningszene suchen - oder was one-off-mässiges machen, kommt doch aufn paar Flocken nicht mehr an oder??

Bin grad dabei den Monza Ansauger auf Mikuni-Gummi umzustricken, da muss eine Platte zum Anschweissen ausgefräst werden, kann dir gerne noch eine weitere machen lassen. Am besten du machst mal detallierte Fotos und ne Zeichnung. Find das so eh besser, falls der Gummi mal einreisst, kannst du easy ein neues ordern, bei den SM Teilen weiss man es nicht..

;-)

Geschrieben

EOT = end of tape? sehr 80er. muss schon wieder downgraden, das rimini 5 speed schafft's nicht  on time hier hair, muss daher bei 17/46 LI150 bleiben = 4.6, hatte aber auf dem 5 speed dasselbe geplant (20/46).

 

@schmied: po meinte er haette da was, kann aber auf PM etc nicht antworten. der ansauger ist der gleiche wie von ner TZR. da wieder was braten... weiss ja nicht. das steht dann zur backe raus, da bin ich wie du wieder in den 90ern angekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Is nicht schlimm Hair, das ganze Projekt wird es nicht on time schaffen - die Kupplungen brauchen auch noch etwas... ;-)

Und meine Kiste wird 90's: laut, schnell, bunt und gedroppt, du wirst hart bekommen wenn sie im 3. an dir vorbei zieht!!

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

@Maic

habe die Mehlbox abgehört. Oli ist bis 3.6. im Urlaub. Bevor er fährt mach ich das aber noch klar mit Ihm.

 

Sollte also klappen.

Geschrieben

Tango & Cash heisst das, könnte aber auch an den Chipsfingern auf dem Tablet liegen...  :-D

 

 

Alter Vadder, hab grad ne M7 Gewindestange geordert, da musste selbst der Heavy-Metal-Dealer unseres Vertrauens staunen: 20 Öcken für´n Meter in 4.6 / verzinkt.. Junge Junge, Sonderwünsche kosten eben Extra.

 

:cheers:

Geschrieben

Will was? 

Die Gewindestange??

Für One-off Ansaugergeschichten an einem PX Block.

Schrauben helfen da nicht, mit Stehbolzen - die genau sooo lang sind wie ICH sie haben will - ist das besser, vor allem für die Gewinde im Block.

 

Hatte die 4.6 / verzinkt Angabe für euch Metallnerds dabeigeschrieben, weiß doch worauf ihr anspringt..  :laugh:

 

Mit mehr Festigkeit gab es leider, zumindest da, nix.

Geschrieben

Ja, da bin ich sicher, an solchen Stellen nehme ich immer Stehbolzen

Beim Anziehen geht die Belastung nicht auf das Gewinde im Alublock, sondern auf den Stehbolzen aus, meinetwegen auch, Butterstahl.  

 

Was wäre die Alternative?

 

Und bitte kommt mir jetzt keiner mit dem "1 Euro für ne M7 Stange" Link aus ebay, den kenn ich auch. 

Das kann nur billiger scheiss sein, wer mit sowas schraubt, soll sich später nicht beschweren das er Probleme gibt, die kommen aber automatisch..

 

 

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung