Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin auf jeden Fall Eigenzeltbewohner, nehme meine eigene Iso-Matte und meinen eigenen Schlafsack mit. Präser können wir aber teilen, Kelle. Danke der Nachfrage. :-D

Geschrieben

Mal was anderes: kann mir jemand für die nächsten zwei Wochen einen kleinen Tourenrucksack leihen? :-D Hab selbst nur einen ca. 60 Liter-Rucksack, der ist mir zum Rumlatschen doch erheblich zu groß.

Geschrieben (bearbeitet)

Genaugenommen ist die Platte entlang der Keilnut gebrochen, wahrscheinlich verteilt die große Platte von der O-Mutter den Druck irgendwie ungut. Die Sauerei kam aber auf's gleiche raus. Und nebenbei - auch um 21.00 Uhr wird noch nicht zu spät sein, um ein paar Schnapsrunden abzugreifen. Der Wirt versprach einen besonders fiesen Tiroler Lokalbrand. Hehe. Für den Zustand der bereits Anwesenden übernehme ich aber keine Garantie.

Goldberg wusste aber immerhin mit der Cosa-Kupplung Bescheid. Er meinte zB. er hätte schon mal die O-Mutter ohne Wellscheibe verbaut .. aber bei ihm ist die Mutter dann aufgegangen .. :-D
Bearbeitet von Shlomo
Geschrieben (bearbeitet)
allerdings! läuft top die karre.

@celle: das mit den klöten da könnste recht haben weiß garnich wie ich den sehsack noch ins beinschild mit reinkriegen soll.

www.pornhub.com - einfach mal zurücklehnen und Do, Fr die Kappe rot reiben. Dann sitzt auch der Seesack nicht so straff im Beinschild.

Ich gehe davon aus, wir steigen in Zell altschülerhaft in einer Gasthhairrberge ab. Möchte auch gerne bei irgendwem auf nem anderen Zimmer fremdstuhlen und Balkon brauchen wir auch zwecks englischem Anreissen.

Bearbeitet von Marcello
Geschrieben

Was macht denn der Krocha da im Liegestuhl ? Und wieso präsentiert sie uns keine knappe String-Kombination ? Da stimmt doch was nicht. :-D

Geschrieben

Poppa, alles jute mein Löwe!

Dem Rest ein herzliches Dankeschön für die lieben vielen Grüße und das ihr mich trotz meiner unglaublichen Abstinenz, egal obs Internet oder Runs betrifft trotzdem nicht vergessen habt!!! Hab euch alle lieb!

Morgen soll anscheinend die Alice bei uns vorbeikommen damit später mal der Brad bei uns sörfen kann, hoffe ja das klappt dann auch so....wäre dann auch endlich wieder online!

München: Wohin soll ich meinen Saab steuern?! Hab an Lacknases Garage gedacht, wegen Licht beim Schrauben und anschließendem Abstellplatz für den alten Schweden....oder habt ihr bessere Idee?!

Kelle die Idee mit den Lagerschalen ist gut, allerdings gehe ich davon aus, dass diese noch gut sind, aber komm bei!

Werde ne Kiste Bier aufn Beifahrersitz stellen und euch noch paar Hülsen drin lassen....mmh, irgendwie erinnert mich das ganze gerade an die Moyerin Aktion vor dem Gardasee Ausritt, eins schwör ich, so schlimm wirds nicht Motor wurde davor schon revidiert und der Dämpfer ist frisch vernietet.....

Geschrieben

Danke Kelle, daß Du einen meiner Garagenplätze zur Anfahrt gaynehmigst, die alles blockierenden Motorbrocken, Teile- und Kistenkonvolute eines gaywissen Michel G. aus M. in meinem Schrauberkeller gaykonnt ignorierst, aber derweil schön die Biertemperatur vorgibst und dann am Ende am Donnerstagabend erst gegen 22 Uhr kannst. Vergiß den Schlüssel nicht, mei Guadster :-D

@KayC: Komm bei. Zur Not zu zweit. Ruf aber bitte kurz vorher nochmal durch. :-D

Geschrieben

Ich hab mich nicht dazu geäussert, wo geschraubt wird und wo was geparkt werden kann! Wie kannst du mir zutrauen ich würde zu seiner Anfrage Stellung beziehen. Als Pragmatiker und Optimist hab ich ihn nur ermuntern wollen: Alles wird gut und eventuell noch besser wird es wenn das Bier kalt ist!

Das mit dem kalten Bier war egoistisch, geb ich zu - aber bleiben wir mal realistisch - der kriegt bei dem Wetter das Bier niemals kalt von Ulm nach München. :-D

Geschrieben

Hauptsache Du kriegst am Do.-Abend Deinen Hintern zum (nicht ganz so kalten) Bier und schraubst mit dem jungen Herrn. Gayrne bei mir. Hat den Vorteil, daß Du weißt, wo das Werkzeug liegt. :-D

Geschrieben

Soo, jetzt schalten wir alle brav in den vierten Gang .. da links den Drehhebel ganz nach unten bitte .. so schön wie die Reso im Dritten auch ist. Gut. Fein. Und ja, in dem Gang bleiben wir jetzt. Nein, nur zum Anhalten drehen wir den Griff heute wieder nach oben.

Geschrieben

Abendessen und Frühstück? :-D

suitcase.jpg

Was man im Bild nicht sieht: Die Armbanduhr liegt bereits frisch aufgezogen auf dem Nachttisch bereit und der Roller vor der Tür ist nicht nur penibelst gaywaschen sondern auch frisch gaywachst.

Geschrieben

Ihr Muschis: da Gay-Ci mit bei mir schläft, schrauben wir auch bei mir. Licht ist da und die Tiefgarage ist ähnlich kuschlig wie bei LN. Ist doch ganz einfach. Ich bin eh bein Hause und muß auf den Horst warten... kann derweil mit Kelle schon mal nen Bier auffem Balkon öffnen und dann mit dem handwarmen was GC mitbringt in den Keller schlappen. Werkzeug ist soweit auch da, ne Maglite für die Fummelarbeiten muß ich Morgen noch besorgen, nachdem mir dieses Jahr 2 Stück abgeraucht sind.

Soweit. Bier auf, Balkon hat gutes Wetter.

Kelle: in Oisterreich ist Verbandskastenpflicht auffer ROise, hoffe Du hast da vorgesorgt. Und aufgemerkt: zwei 5er Packungen Billy Boy Lümmelz ersetzen keine Einweghandschuhe.

Geschrieben

Alles klar. Merci, Marci. :-D Dann kann ich ja doch wie gayplant hier noch gaymütlich meine Tachobeleuchtung fixxen, die Tachowelle für die Austria-Anoraks einbauen und nochmal die Kampfbedüsung ausfahren. Bier am Abend vor Ausfahrt ist eh ungesund.

Geschrieben (bearbeitet)
in Oisterreich ist Verbandskastenpflicht auffer ROise

und warnweste! gibt's zusammen im handlichen pack z.b. bei hein gericke für ?12,50

Bearbeitet von benji
Geschrieben

Laut ADAC sind einspurige Fahrzeuge von der Warnwestenpflicht ausgenommen. Schadet aber vermutlich trotzdem nicht, wenn man auf der Bahn schrauben will, so ein Teil zu tragen, derweil man den Verbandskasten auspackt :-D

Geschrieben
Laut ADAC sind einspurige Fahrzeuge von der Warnwestenpflicht ausgenommen. Schadet aber vermutlich trotzdem nicht, wenn man auf der Bahn schrauben will, so ein Teil zu tragen, derweil man den Verbandskasten auspackt :-D

boa, dann hat mich der knilch von hein gericke einfach mal über's ohr gehauen. SKANDAL! aber was soll's das packerl ist mit weste nur 2-3 euro teurer, also was soll's. zur not kann ich die weste ja auch am samstag abend für ein 90er jahre love parade techno revival nutzen.

Geschrieben (bearbeitet)
zur not kann ich die weste ja auch am samstag abend für ein 90er jahre love parade techno revival nutzen.

zum glueck ist das vorbei

Bearbeitet von poppa
Geschrieben
Die Tragepflicht für Warnwesten:

Die Warnwesten müssen von den Lenkern mehrspuriger Kraftfahrzeuge beim Aufstellen des Pannendreiecks auf einer Freilandstraße getragen werden. Auf einer Autobahn oder Autostraße ist das Tragen der Weste verpflichtend vorgeschrieben, wenn der Lenker das Fahrzeug verlässt und sich auf der Fahrbahn oder auf dem Pannenstreifen aufhält.

pflicht gilt bei uns aber nur für den fahrer. anders in italien. da muß pro insasse ;) eine warnweste mitgeführt werden, sonst wirds teuer.

einspurige müssen bei uns nicht, macht aber hier umsomehr sinn meiner meinung nach (ich denk da an EL07). hab mir deshalb auch das HG teil inkl. angeschafft, weil ja verbandspackerl sowieso pflicht ist.

aus der rubrik andere länder, andere sitten:

Seit 1. Juni 2007 besteht in Ungarn eine Warnwestenpflicht für Radfahrer. Die Tragepflicht besteht ausschließlich bei schlechter Sicht und Dunkelheit außerhalb des Ortsgebietes.

Auch für Fußgänger

Die Warnwestenpflicht wird ab 1. Jänner 2008 auch auf Fußgänger ausgeweitet, wenn sie sich nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen außerhalb der bewohnten Gebiete bewegen. Diese Regel gelte ab dann auch für alle Autolenker und Mitreisende, sobald sie aus einem Fahrzeug steigen.

Geschrieben

Sagt der ADAC wieder was Anderes:

Seit April 2004 müssen in Italien Autofahrer eine rote, gelbe oder orangefarbene Warnweste tragen, wenn sie außerhalb geschlossener Ortschaften, z.B. bei Panne oder Unfall, ihr Fahrzeug verlassen und sich auf der Fahrbahn aufhalten. Wer in Italien künftig die Weste im Bedarfsfall nicht trägt und erwischt wird, muss mit einem Verwarnungsgeld von mindestens ? 36 rechnen.

Sinn und Zweck der Warnwesten-Vorschrift ist - so der italienische Gesetzgeber - der Schutz und die Sicherung derjenigen Person, die das Warndreieck aufstellt. Der Gesetzeswortlaut sieht im Hinblick auf die Warnweste ausdrücklich nur eine Tragepflicht für den Fahrer des betreffenden Fahrzeugs ("conducente") vor. Dieser muss, wenn er das Fahrzeug nach einer Panne oder einem Unfall verlässt und ein Warndreieck aufstellt, die Warnweste tragen. Nimmt sich dagegen ein Beifahrer dieser Aufgabe an, so trifft nach dem Schutzzweck des Gesetzes natürlich auch diesen die Tragepflicht - auch wenn das Gesetz (vielleicht etwas zu sehr einschränkend) nur vom "Fahrer" spricht. Da sich im Normalfall aber ohnehin nur eine Person zu diesem Zweck auf der Fahrbahn aufhält, genügt es regelmäßig, nur eine Warnweste mitzuführen.

Fahrer von einspurigen Fahrzeugen, also Motorrädern, sind von der Warnwestenpflicht nicht betroffen.

Hätt ein Deutscher erfunden haben können :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung