Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Otto hier.

Spagat wird gegrüßt, klaa. Muß morgen auch arbeiten, daher sollte das eh bei Standgas bleiben.

Wobei das Duo S&S eigentlich nix gutes verheißt wenn um früh aufstehen und klare Birne am nächsten Tag geht... :-D

S ist ohne S zurück in Mainz! Hier lagen noch Leichen am Bahnhof rum....!

Welch nachhaltige Sause das gestern wieder war, wurde mir heute am Fiktualienmarkt klar - nach einem Flügerl wieder komplett drauf.... :-D

Wann gibts das nächste Fest? :-D

Geschrieben
Popper, die Tage mal telenieren? Dann bitte Festnetz per PM.

top idee, ich pme sie dir spaeter.

alles gute noch an den nasenmann. scheiss dich gesund!

gruss

Geschrieben

Dem NeuLambrettisten alles Gute zum Nachwuchs !

Wir hoffen, der Junior bekommt nen Parka statt ner Schweinslederhose. Tendenzen i.d. Richtung waren ja letztes Jahr schon unverkennbar. Hoffe, daß war ein Ausrutscher mit der bmw. :-D

:-D

Geschrieben

Jetzt isses also soweit. Jawoll. Glückwünsche auch von mir, auch zu Maggie. :-D

Jepp, würd ich auch sagen: Kiste fahren anstatt ne bmw für die Saison holen. Vorbildfunktion.

Geschrieben (bearbeitet)

Alles Gute und Glückwünsche der Neu-Lambrettisterei mit dem neuen Neu-Lambrettisten! :-D

:-D

@Lehra: Der Tracker meldet, daß die Teile alle (!) angekommen sind.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Auch aus Meenz die herzlichsten Glückwünsche an die frisch gebackenen Eltern! Hach, da wird's einem doch ganz warm ums Herz....... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Auch von mir glückwunsch zum Nachwuchs.

Ich muss da aber mal ein anderes Thema ansprechen.

Ich weiss nicht ob Hansi das schon mitbkommen hat, aber im EL Topic lese ich gerade das:

Beedspeed is in Grimsby, also in Hull umme Ecke

Wir wissen ja das Hansi mitte Pikes ganz dicke is, die große Order aber immer wegen der anfallenden Portokosten scheut.

Das wäre jetzt sozusagen die Chance seine Kiste in GB komplett zu verpiken! :-D

Ich stelle mir das als Hansis-Pike-Workshop direkt auf dem Platz vor!

-

ein "r" vergessen :-D , sowas!

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Hansis Pike Workshop? Uhhh, das könnte falsch verstanden werden - nicht das der halbe LCD am Sonntag aus dem Koma aufwacht und ein schönes "Prinz Luitpold" oder wie heisst der scheiss? Piercing an den Kronjuwelen hat - dann allerdings im feinsten Glamour Shine Chrome made in the UK.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Leute,

vielen Dank für die vielen Glückwünsche. Das war echt hart, 15h Wehen und hin und her und dann doch Kaiserschnitt! Das wär auch einfacher gegangen.

Mutter und Sohn den umständen entsprechend gesund und munter. Sohnemann hat schon nen guten Zug am Leibe, da wird was von.

Heute Abend bei mir neue Adresse Pinkelparty für die üblichen Verdächtigen. Bitte kurze Rückmeldung unter lambrettist (at) googlemail.com über erscheinen, wegen Biervorräten.

Bier und Brezen sind da, wer besonderheiten will bitte selber besorgen.

Bis heut Abend.

Neulambrettist

Edith schreit noch von hinten: Nach 20:00 wenn Marie im Bett ist

Bearbeitet von zero cool
Geschrieben
Marcello, trink einen für mich mit auf den neuen Neulambrettisten... :-D

Du, der legt das extra auf Do., weil man Fr. nicht ausschlafen kann. :-D

Kann auch nur 2-4 Halbe nehmen, muß morgen i.d. Firma noch mal ran.

Geschrieben

Werd mich wohl auch blicken lassen. Von mir aus sind das einfach aber 45+min mitm Radl. Ich glaub da führ ich heute mal das GT67-Mofa aufn Bier aus. Bin in diesem Jahr in D einzig von Lacknase bis zu mir und zur CS hin/zurück überhaupt Roller gefahren. Dürften insgesamt also so um und bei 2,40km gewesen sein. Da passt das heute doch prima fürs gute Gewissen..

:-D

Jaja, fahr ich Vespa heute an diesem symbolischen Tag. Die rare pleasure steht immer noch im Showroom im Lodenfreypark. Noch kein Bock gehabt den da wegzuholen bei dem Sauwetter. Ist doch grad so schön hochglanzgeputzt der Hobel.

Frisöör, könnt dich mitnehmen wennde magst. Klingste durch.

Geschrieben

GLÜCKWUNSCH ZUM RACKER!!! Das eines klar ist, BMX und BMW verbot, comprente :-D

Ansonsten viel Spass mit dem Kleinen :-D

Gruss an die zweifache Mutti

Umtrunk hätte ich auch Lust, muss dann halt nachgeholt werden.

KC

Geschrieben

dem neulambrettisten von mir auch alles gute zum nachwuchsneulambrettisten :-D gut gemacht. ich :-D auf euch!

meine große (3) hat heute schon teile inspiziert und sich ihr moped ausgesucht daß sie fährt wenn sie groß ist. die braun/orange S2 hats ihr angetan. wahrscheinlich aber eher wegen der farbe als wegen dem TS1 :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hase, ich nix trinken Bier, so momentan! :-D

Habe ihm natürlich beides gegeben und gefreut hat er sich auch, obwohl er erst meinte es wäre ne Pulle Gebranntes.

Bei denen hat sich auch nicht viel getan, Tim war dies Jahr erst einmal inne Halle, aufräumen. Wir haben dann mal kurzerhand die Gabel in den Duke reingeschmissen und die neue Sport Combinette begutachtet.

Der eigentliche Grund der Juckelei war ja mein Chromzeug, also der Glitzimann braucht zwar etwas, aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen!

Ich hab definitiv Deutschlands schönsten Kickstarter. :-D

Apropos, hattest du bei LTH meinen Seegering mitgeordert???

-

Wann fährst du eichelich los? Apfelbäckchen meinte das momentan diese belgische Plörre wieder im Angebot wäre, so als Gastgeschenk . . . :-D

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Wann fährst du eichelich los? Apfelbäckchen meinte das momentan diese belgische Plörre wieder im Angebot wäre, so als Gastgeschenk . . . :-D

Whairr ist Apfelbäckchen ?

Geschrieben

Wo kann ich denn bayerisch nah nen PX Moddor aufschweissen lassen ( Dichtfläche am Fusse des Cylanders), da ist am Samstag was nämlich was schiefgegangen bei Malossi bearbeiten! :-D

Und ich sag ihm noch, reiss die Überströme nich soweit auf! :-D

Dachte ans SESC? Wär nicht soweit, kann ich hinfahren.

Geschrieben

Lord, wenn nix abgeplant werden muss würd ich den 5-Euro-Kaffeekasse-Typen in Giesing weiterempfehlen. Hinfahren und dann brät der gleich los. Ist natürlich weit von dir.

Wenn was abgeplant werden muss würd ich eh zu nem "Profi" gehen. Sicher ist sicher. Worb5 schicken zB. Aber warum nicht SESC.

Apfelbäckchen find ich für nen Mädl ganz süß .. Knackarsch ist ja seit spätestens ca. 1997 out.

So von Kerl zu Kerl .. würd ich in korrekt sagen .. "grenzwertig"..

Geschrieben (bearbeitet)

Ui. Lummy hat mir gerade ne eMaille geschrieben. Ich bin nun wieder mittem Dean inner Liebe drin. Guckt mal. Wie warm das welcome war. :-D

Bearbeitet von Marcello

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung