Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei einigen bewährt sich mittlerweile das Castrol MTX75W140 ausgezeichnet! Ist nicht billig, aber erste Sahne!

Ich hau sowieso noch 10% Molyduval dazu!

Kupplung trennt perfekt, deutlich weniger Verschleiß, und Im Getriebe bewährt es sich ebenfalls, Getriebe ist zudem schön leise...!

Das Polini-Primär in der 177er Kiste eines Kumpels hat vorher unerträglich gesungen bei höheren rpm, jetzt ist Ruhe!

Geschrieben

Wenns Thema grad mal wieder da ist, frag ich mal ganz doof:

Stimmts, dass eine ganze Flasche SAE30 zuviel als Füllung ist? Meine die Standardflaschen, die es überall gibt, 200 oder 250ml sind da drin, hab grad keine hier stehen. Wieviel also nach Ölwechsel reinfüllen? Hab immer ne ganze Pulle reingedrückt und nun gehört, das sei zu viel????

Lief aber nie über bei aufgebockter Vespa.

Geschrieben
Bei einigen bewährt sich mittlerweile das Castrol MTX75W140 ausgezeichnet! Ist nicht billig, aber erste Sahne!

Ich hau sowieso noch 10% Molyduval dazu!

Kupplung trennt perfekt, deutlich weniger Verschleiß, und Im Getriebe bewährt es sich ebenfalls, Getriebe ist zudem schön leise...!

Das Polini-Primär in der 177er Kiste eines Kumpels hat vorher unerträglich gesungen bei höheren rpm, jetzt ist Ruhe!

@ lucifer

Ist Molyduval das Gleiche wie WD 40 oder Caramba etc.

Geschrieben

Hi!

Was hält ihr von diesem Getriebeöl?

Shell Advance Gear EP

SAE 80W-Motorradgetriebeöl mit Hochdruckzusätzen für getrennt geschmierte Getriebe. API GL- 4

Habe gelesen, dass SAE80 Getriebeöl das gleiche ist wie SAE30 Motoröl.

Liebe Grüsse!

Geschrieben
Hi!

Muss schon sagen, das

Shell Advance Gear EP

SAE 80W-Motorradgetriebeöl mit Hochdruckzusätzen für getrennt geschmierte Getriebe. API GL- 4

läuft wunderbar!

Liebe Grüsse!

Mal sehen wie lange... SAE 80 ist für Automaticmotoren - bei Vespa fängt da ganz schnell die Kupplung an zu rutschen...

Geschrieben

@ dermetzler: scheinbar.... :-D

Nein, halbwgs gute 4Taktöle und Getrieböle bekommen die schon hin, aber vom 2Taktöl sollten sie lieber die Finger lassen...

PS: wer da Automatiköl reinkippt, Altöl,.... ist selber schuld! Der nächste Ladenbesitzer hat schon jetzt die Teuro-zeichen in den Augen, vonwegen chirurgischem Eingriff und neuem Getriebe plus Kupplung! :-(

Geschrieben

Hi!

Shell Advance Gear EP (SAE 80W-Motorradgetriebeöl mit Hochdruckzusätzen für getrennt geschmierte Getriebe. API GL- 4)

Ich habe gelesen, dass SAE80 Getriebeöl das gleiche ist wie SAE30 Motoröl.

Wieso meint ihr, ist das Shell Advance Gear EP nicht so optimal? Beim Händler, wo ich es gekauft habe, wurde mir gesagt, dass die das dort auch bei den älteren Vespas reingeben. Soll angeblich das beste sein!

Liebe Grüsse!

Geschrieben

Hi!

Hier ein Ausschnitt von Scooterhelp!

A two stroke engine lubricates itself in two separate ways. The gearbox, clutch, and drive is lubricated by standard gearbox oil. There is no oil pump but instead the gears running in the oil manage to pass enough oil around the gearbox to lubricate it properly. Gearbox oil in a Vespa scooter should be changed about every 3000 miles with new SAE 80 gear oil, which is the same as SAE 30 motor oil. For some reason oil manufacturers have different viscosity definitions for motor oil vs. gear oil. This is a constant cause of confusion when buying transmission oil for your scooter. If in doubt remember that oil for car engines is crankcase oil and oil specifically for scooter transmissions is gear oil.. Below are directions for most large frame Vespas. These instructions generally apply to small frames Vespas as well but the filler and drain holes are in different locations.

Also scheint das Shell Advance Gear EP doch nicht das falsche zu sein!

Liebe Grüsse!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung