Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich weiß ist das Ding mehr oder weniger regelmäßig in Betrieb.

Je nachdem, ob das Trägerfahrzeug läuft oder nicht.

Das Trägerfahrzeug läuft immer :wacko: (meistens :laugh: ), nur hat dessen Eigner nicht mehr so recht Bock mit dem lauten Hobel durch die Stadt zu ballern und sucht dementspechend was, was bei gleichem Lärm doppelt so schnell ist

Bearbeitet von lazying
Geschrieben

Das Trägerfahrzeug läuft immer :wacko: (meistens :laugh: ), nur hat dessen Eigner nicht mehr so recht Bock mit dem lauten Hobel durch die Stadt zu ballern und sucht dementspechend was, was bei gleichem Lärm doppelt so schnell ist

Und wer bist du?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hi zusammen,

in meinem kopf wächst schon länger so ne ähnliche idee mit duplex und anti dive an v50 schwinge.

jetzt habe ich festgestellt dass bei meiner konstruktion die 2 hebel für die bremsnocken beim kompletten einfedern quasi von meiner schwinge abgerissen werden.

dashalb die frage an den/die erbauer:

wie ist das denn hier bei der pk? auf dem bild ist der eine hebel ja schon recht nah an der schwinge (der rote kringel).

wie verhält sich das denn hier wenn das federbein auf block geht. da die bremsgrundplatte der pk ja drehbar gelagert ist müsste der eine hebel beim einfedern ja unter die schwinge rutschen, so von der kinematik her. oder passt der eine nockenhebel an der schwinge vorbei beim einfedern, was man quasi aus der perspektive dieses bildes hier nicht sieht.

post-14776-0-16565700-1350049874_thumb.j

(sorry, doofe frage, ich hab halt keine pk wo ich mir die platzverhältnisse mal live angucken könnte)

Gruß,

bubu

Geschrieben

Hast Du dich schon mal mit Anti Dive beschäftigt? Funktioniert bei der V50 Gabel nämlich nicht so einfach.

Gruß aus Kiel

matze

hi zusammen,

in meinem kopf wächst schon länger so ne ähnliche idee mit duplex und anti dive an v50 schwinge.

jetzt habe ich festgestellt dass bei meiner konstruktion die 2 hebel für die bremsnocken beim kompletten einfedern quasi von meiner schwinge abgerissen werden.

dashalb die frage an den/die erbauer:

wie ist das denn hier bei der pk? auf dem bild ist der eine hebel ja schon recht nah an der schwinge (der rote kringel).

wie verhält sich das denn hier wenn das federbein auf block geht. da die bremsgrundplatte der pk ja drehbar gelagert ist müsste der eine hebel beim einfedern ja unter die schwinge rutschen, so von der kinematik her. oder passt der eine nockenhebel an der schwinge vorbei beim einfedern, was man quasi aus der perspektive dieses bildes hier nicht sieht.

post-14776-0-16565700-1350049874_thumb.j

(sorry, doofe frage, ich hab halt keine pk wo ich mir die platzverhältnisse mal live angucken könnte)

Gruß,

bubu

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hast Du dich schon mal mit Anti Dive beschäftigt? Funktioniert bei der V50 Gabel nämlich nicht so einfach.

Gruß aus Kiel

matze

ja hab ich:

post-14776-0-80393100-1350126564_thumb.j

man muss da "nur" die bremsankerplatte um die radachse drehbar machen und ne stützstange im trapez ( mindestens nen bisschen steiler wien parallelogram) anbringen die diese mit der gabel verbindet. diese stange nimmt dann das bremsmoment auf und "drückt" beim bremsen quasi den stoßdämpfer auseinander, bzw. wirkt dem einfedern durch massenverschiebeung beim bremsen gegen...je nach dem in welchem winkel die stange steht...soviel zu reinen theorie.

Gruß,

bubu

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben

pk gabel find ich nicht interessant.

mir gehts primär erstmal ums gebastel. und ich mags lieber nahe der v50 optik vorne untenrum.

und pk ist ab werk ja auch nicht antidive (mehr so neutral dive) und duplex schonmal garnicht.

ich glaub auf nen ersten ganz simplen prototyp lass ichs mal ankommen....

Gruß,

bubu

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Wo bekommt man denn so "Wantenspanner" für zwischen die Hebel die nicht aus Edelstahl sind?

Bräuchte quasi einmal die komplette Mechanik zwischen den Hebeln nur halt nicht aus VA

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab keinen Bock mir nen Gewindebohrer und -schneider M6x1LINKS zu kaufen.

Das brauch ich ja nie wieder

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Such mal nach "Leichenfledderei - oder warum es keinen Sinn macht auf vier Jahre alte Topics zu antworten."

  • Like 5
Geschrieben

Ja! Is schon Recht. 

Bist ja nur neidisch, weil du 4 Jahre lang warten musstest, bis du endlich die Antwort bekommen hast!?:-P

Keine Ahnung, wie ich darüber gestolpert bin? Dachte es wäre aktuell. Aufs Datum hab ich jetzt ehrlich nicht geschaut...:rotwerd:

Superheld

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke dir ! Die Akku-Astsäge habe ich bereits und die ist zu klein. Dann überlege ich nochmal wegen Akku.
    • Hi, durch meine lange Primärübersetzung habe ich Probleme beim Ankicken, da der Kickstarter bereits am Boden ankommt, bevor eine volle Umdrehung vorbei ist. Durch den M244 hat man eh einen hohen Kompressionswiderstand beim Ankicken. Ich bin jetzt nicht gerade leicht und schwächlich aber schaffe beim Kicken keine zweite Überwindung des OT. Hat jemand eine Idee, das Problem zu überlisten?
    • Servus,    ich bin relativ neu hier und baue mir auch gerade einen Motor mit einem VMC 98 auf. Habe jetzt alle Seiten über die Drehzahlsau hier im Forum gelesen. Hut ab was ihr da so alles zaubert. Auch das mit der Bedüsung ist sehr interessant. Nun meine eigentliche Frage: Ihr schreibt dass ihr die Vergaser mit Polini Düsen abstimmt. Habe im Netz aber keine kleinen M5 Düsen als Nebendüse gefunden. Die fangen erst bei einer Größe von 60 an. Und warum bedüst ihr mit Polini Düsen und nicht mit Dellorto Düsen?   Gruß Gerhard  
    • Da stimme ich dir absolut zu. Allerdings hat auch Polini die Preise derbe angezogen, sodass mein Kumpel beispielsweise auf den VMC 244 gewechselt hat, der ja auch eine Traktorcharakteristik haben soll, die Fahrversuche und Prüfstand stehen aber noch an.....    Wenn ich vorher gewusst hätte, wie viel Kohle ich in den MHR nachträglich gesteckt hätte, wäre ich beim Alu Polini geblieben. 4. Gang gekürzt, BGM Superstrong (weil die Cosa-Kupplung beim 2. Beschleunigen in tausend teile zerbrochen ist), letztendlich ein anderer Vergaser (PWK 30).    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung