Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab eine sehr gut erhaltene, aber reichlich spröde Denfeld-Bank aufgetrieben, die ich an einen restaurierten Roller schrauben will. Hat jemand von Euch einen Vorschlag, wie ich den Skai wieder einigermaßen geschmeidig bekomme? Es gibt doch sicher irgendwelche fiesen Mittelchen mit denen man den Bezug aufarbeiten kann...

Geschrieben

ich hab' mir 'mal (als ich 'ne alte aqulia-sitzbank retten wollte) so ein fett zur pflege von motorrad-kombis besorgt. damit hab' ich die sitzbank dick eingeschmiert... und ich meine damit dick! die sitzbank hab' ich dann zwei wochen liegen gelassen, und dann war das fett schließlich eingezogen. hat super geklappt, ist wieder richtig weich geworden.

r

Geschrieben
hab's gerade nochmal durchgelesen... was ist skai?

r

So heißt doch dieses Kunstleder-Stoff-Konglomerat.

Zumindest hab ich das von nem Autosattler gehört, der mir mal ne Sitzbank neu überzogen hat...

An Einfetten hab ich auch schon gedacht - bin mir nur nicht ganz sicher ob das wirklich einzieht.

Bei ner italienischen kann mann das Zeug zur Not wieder abwischen; bei der runzligen Denfeld-Oberfläche ist das eher blöd...

Geschrieben

Ne alte Denfeld würd ich lieber professionell aufpolstern lassen.

Nutz mal "search". Da war kürzlich n Topic dazu. Sattlern is angebl. gar nich so teuer.

Da wird neben dem Bezug auch gleich der bröselige Schaumstoff mit gewechselt.

Gelbe Seiten "Autosattlerei".

Geschrieben
So heißt doch dieses Kunstleder-Stoff-Konglomerat.

ach so. ich kenn' mich bei "den großen" überhaupt nicht aus und hatte die befürchtung, das wäre eine dieser leopardenlook-sitzbänke...

wie schon gesagt, bei mir ist alles eingezogen. hat zwar gedauert, aber....

r

Geschrieben
Ne alte Denfeld würd ich lieber professionell aufpolstern lassen.

Klar könnte ich sie auch aufpolstern lassen.

Aber hier geht es ja um die Erhaltung des Originalzustandes.

Ich betreibe relativ hohen Aufwand, weil es mir wichtig ist daß an dem Roller keine Repro-Teile sind. Ist vielleicht verrückt, aber ich habe auf allen meinen Oldtimern nur gute oder neue Originalsättel und -Sitzbänke. Die Sitzbank macht unheimlich viel aus beim Gesamteindruck von so einer Vespa...

Geschrieben

Hi Jan!

Es ist wohl so, wie wir schon am Samstag vermuteten: Im Gegensatz zu Leder neigen Kunstleder und Kunststoffe nicht zum Austrocknen. Eine Fettung macht daher wenig Sinn. Häufig wandern aber mit der Zeit die Weichmacher aus dem Kunstleder oder Kunststoff in die Atmosphäre. Die Materialien werden dann härter und z.T. spröde. Dieser Prozess ist - so der Polsterer meines Vertrauens - nur in Maßen beeinflussbar. Eine regelmäßige Reinigung und Versiegelung verzögert diesen Prozess. Insbesondere das Verblassen der Oberflächen wird damit verhindert. (Nachbürsten bringt wenig, meint er. Schon gar nicht in der Badewanne.) Wenn der Bezug ausgeblichen ist, war die Pigmentierung im Material halt nicht UV-beständig. Diese Farbveränderungen können allerdings nachgetönt werden. Die Tönung kann aber nicht wie bei Leder in das Material einziehen. Kunstleder und Kunststoffe können darum nur mit einer neuen "Lackierung" neu eingefärbt werden. Es gibt da Sprays, die auch der Privatmann gut verarbeiten können soll, und die relativ gut decken. Zur Haltbarkeit wollte er aber nichts Verbindliches sagen. Käme auf's Material an. Kleinere Risse im Bezug können angeblich mit "Flüssigleder" verschlossen werden. (Frag mich nicht, was das ist ... :-D )

Ob wir das mal an einer ollen Bank probieren sollen?

Geschrieben
Ob wir das mal an einer ollen Bank probieren sollen?

Olle Bänke hab ich genug.

Können wir schon mal machen.

Schrubben in der Badewanne hat übrigens viel Gebracht (nebst einer Riesensauerei - es lebe der Singlehaushalt.. :-D ) Der Bezug hat jetzt wieder eine einheitliche Farbe.

Woran ich schon gedacht hab ist irgendein Schuhpflegezeug (Da gibts doch Regaleweise Schmarrn)

Man müßte einfach mal ne Testreihe fahren...

Geschrieben

Skai ist richtig. Gab's in den fiesen Siebzigern auch Miniröcke und Lederimitatjacken :puke: von ...

Ich hab's bei meiner Denfeld-Bank gerade mal mit "Armor All" probiert. Ist aber gerade vier Tage her und außer, daß es glatt (rutschig) geworden ist kann ich noch nicht viel sagen ...

Bei der glatten Reinja (?)-Bank von der kleinen SS hat's nix gebracht ...

Geschrieben

In der aktuellen Oldimer-Markt?

Ups, die hab ich gar nicht. Mein Abo ist nämlich kürzlich ausgelaufen...

Gleich mal zur Tanke...

@t4: Ist Deine Denfeld von der GS3 nicht sowieso wie neu? Auf den Fots sieht sie zumindest so aus...

Geschrieben (bearbeitet)

gsbank.jpg

... geht so ... :-D

Hat halt keine (noch keine ...) Risse. Ist aber vom Material her recht hart und ich wollte, dass das so bleibt. Daher der "Aufweichversuch".

@ Wänä: ... her mit dem Artikel ... :-(

EDIT: ... dass das so bleibt mit dem "ohne Risse". Weich werden sollte sie schon ...

Bearbeitet von t4.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • den Eindruck habe ich auch... welche Kabelfarben kommen aus dem Kabelbaum, wo der ans Kästchen am Motor führt..?   Rita
    • www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Nettes Mopped! KTM Comet Cross?    Leider hab ich keine Ahnung, wieviel Spannung der Ladeanker meiner 180 Rally bei welcher Drehzahl abgibt. Mit einem simplen Multimeter wird sich das auch nicht feststellen lassen. Drehzahlwunder ist die Vespa ja nicht…...   Gibt es irgendwo Messwerte, was eine „typische“ Vespa 6 Volt/50 Watt Lichtmaschine an der Ladespule bringt? Der Aufbau ist mit der von der Primavera vergleichbar: Ich erlaube mir:  https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/?file=pv125_stator.jpg              
    • 13 - 15 Alle hier warn 13 - 15   Aber das Leben begann mit dem Roller halt mit 16. Ab da gings hart und herzlich ab. Alle beisammen, dauerhaft auf Party, Konzerten und on the run. Man erinnert sich aufgrund der Roller an so vieles.   Aber Junior war kürzlich 14, wurde zuletzt 15 und man weiß auf breiter Front nicht mehr, was man zwischen 13 und 15 selber getrieben hat. Wohlgemerkt, das war vor 1990 alles und war dann mal weg. 
    • Hallo Zusammen,   ich verkaufe meine VBB welche in den 90er vom Gardasse nach DE kam. Der Olack wurde aufwendig aufgearbeitet und die freien Stellen mit Owatrol behandelt. Leider ist der Kotflügel noch nicht aufgearbeitet, die Blechbasis ist Top. Tank benötigt eine Versiegelung, Motor wurde nicht gestartet lässt sich aber betätigen.   Keine Welle, Rahmennummer gut erkennbar. Orginal Schloss und Schlüssel dabei. Briefkopie und Kaufvertrag werden bei Kauf übergeben.   Steht in 86720 Nördlingen.   Preis: 4350,-    Inserat wird nur hier geschaltet.  
    • Der Te sucht nach NOS... nicht gebraucht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information