Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab mich mal damit befassst: http://home.arcor.de/ksei/zuendung.htm

da ich meine zündungeinstellen will

und die suche das rausgeworfen hat

aber jetzt ist meine frage oder besser gesagt meine fragen:

wo mussich denn den ersten strich

also den auf dem polrad hinmachen?

is das scheiß egal?

oder direkt im rechten winkel zum zylinder?

und ich schließe ja nicht den evtl. gussfehler der zündgrundplatte aus

oder macht das die blitzpistole dann?

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

erster strich geht übers lüra aufs gehäuse und das möglichst gerade und in der flucht

zweiter strich geht nur noch aufs gehäuse und das in der flucht zum strich der schon auf dem lüra ist

der strich auf dem lüra muss dann beim blitzen mit der XX° markierung auf dem gehäuse fluchten...

XX° wie berechne ich das?

Umfang lüfterrad bestimmen: Umfang = Radius * 2 * Pi

wieviel Grad entspricht 1° auf meinem gehäuse?

Umfang / 360 = Strecke für 1°

Und wie komm ich auf meine gadzahl?

gewünschte gradzahl * (Strecke für 1°) = weg der auf dem gehäuse entgegen der drehrichtung abgetragen werden muss

Bearbeitet von Eydsoab
Geschrieben

kannst du den zweiten punkt ginauer ausführen?

weil ich verstell ja dann nichts groß an der zündung

also an der zündplatte?

wie verändert sich dann die zündung wenn ich nur das lüra drehe?

Geschrieben (bearbeitet)

im lüfterkanal sollte der hintere strich möglichst weit hinten sein. sonst geht dir je nach kolbenstopper der platz beim zurück drehen aus.

wenn du nur am lüra drehst ändert sich gar nüscht.

die zündgrundplatte gegen die laufrichtung des motor´s gedreht, ergibt mehr vorzündung.

den strich den du auf dem lüra gemacht hast, muss mit der markierung für die gewünschte ° vorzündungs markierung im lüfterkanal übereinstimmen.

1° = 1,5 mm

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben

das ist klar dass das mehr vorzündung gibt

aber ich kann das ja nich nach gefühl einstellen!?

und ist es sozuagen beim zündung einstellen

wichtig wo ginau der keil auf der kurbelwelle sitzt wenn ich das lüra beim ersten ma fest mache?

was ich mir aber nich vorstellen kann weil das ja direkt mit dem kolben in verbindung ist

(mir wird einfach nicht klar was sich ginau ändert an der zündung wenn das lüra ginau fluchtet mit dem dann endgültigem strich der dann für meine vorzündung steht, also wie sich dann der zeitpunkt geändert hat weil da ja noch nichts steht wie ich die zündgrundplatte verdrehe oder hinschraube)

Geschrieben

das ist klar dass das mehr vorzündung gibt

aber ich kann das ja nich nach gefühl einstellen!?

Abblitzen - nach Gefühl verstellen - Nochmal Abblitzen ... und bei Bedarf wiederholen bis die "genaue" Vorzündung erreicht ist.

wichtig wo ginau der keil auf der kurbelwelle sitzt wenn ich das lüra beim ersten ma fest mache?

was ich mir aber nich vorstellen kann weil das ja direkt mit dem kolben in verbindung ist

(mir wird einfach nicht klar was sich ginau ändert an der zündung wenn das lüra ginau fluchtet mit dem dann endgültigem strich der dann für meine vorzündung steht, also wie sich dann der zeitpunkt geändert hat weil da ja noch nichts steht wie ich die zündgrundplatte verdrehe oder hinschraube)

Der Keil wir hoffentlich immer in der gleichen Nut im Lüra sein.

Um die Vorzündung zu ändern, muss immer die Zündgrundplatte verdreht werden.

Geschrieben

jetzt mach erstmal die markierungen so wie ichs dir gesgt hab

dann nimmst du die blitzpistole und schaust wo der strich auf dem lüfterrad sich im vergleich zu dem strich auf dem gehäuse befindet. ist er (in fahrtrichtung blickend) vor deiner markierung für zb. 19° dann hast du zuviel vorzündung dh. du musst die zündgrundplatte im uhrzeigersinn verschieben, achtung nur wenige mm änderung bewirkt schon eine starke änderung im -+ drei bis fünf grad bereich. befindet sich der strich auf dem lüra hinter deiner markierung so musst du die zündgrundplatte entgegen dem uhrzeigersinn drehen.

am polrad ändert sich nichts

als ausgangswert (fall noch nicht hingeschraubt) befindet sich auf der ZGP eine markierung und auf dem gehäuse auch (wicker eingegossener strich) wenn du diese fluchtest bist zumindest schonmal nicht ganz so falsch

Geschrieben (bearbeitet)

na ich hab nen 139 malossi mit nem pep 2.0 und 24Si

ich wollt das halt ma so anstellen wie "ihr" das alles stimmt

und ich keinen klemmer grig

ja das wäre super =)

dann wüsst ich auch wieder was eine garage und was eine vespa ist :thumbsdown:

Bearbeitet von kloiner
Geschrieben (bearbeitet)

schade das der frank da noch kein video gemacht hat.

:thumbsdown:

Da kommt garantiert erstmal ein Video indem gezeigt wird, wie die frisch erworbene Blitzpistole ausgepackt wird. :crybaby:

Edit ruft noch was sinnvolles: Ich trage die gewünschte Gradzahl am Lüfterrad ab, weil sich der Umfang des Rades leichter messen lässt als der des Lüfterkanals. Dann natürlich in die andere Richtung abtragen :crybaby: Rechte Markierung am Lüra muss dann mit der OT Markierung am Gehäuse fluchten.

Bearbeitet von Joker
Geschrieben

also ich hab jetzt OT ermittelt und auch die 18° vorzündung am luftkanal angezeichnet

jetzt müsste ja das mit der blitzpistole folgen

aber da ich das teil zum ersten mal in der hand halte und auch relativ verstehe wie ich es anschließen muss

frag ich mich

wozu denn der knopf ist? also der wie der abdrücker eine pistole sitzt und was mir das ding dann überhaupt wo anzeigt?

Geschrieben

Knopf könnte dazu dienen, das Licht einzuschalten.

Je nach den, wo die LüRa-Marke im Flackerlicht zu sehen ist, erkennst Du ob der ZZP zu früh (links), zu spät (rechts) oder richtig (fluchtend auf der 18° Marke auf dem Gehäuse) steht.

Leg los, dann siech'st des scho. :thumbsdown:

Geschrieben

Bedenke, im Youtube gab's eine verstellende Zündung zu sehen.

Deine sollte bei verschiedenen Drehzahlen konstant mit der Gehäuse-Marke fluchten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • lila wäre ja auch für AC zuständig (siehe Pläne)    rot ist für DC Ladestrom zuständig! (siehe Pläne)   So einfach wird die Lösung nicht. Oben am Lenker schauen zuerst... dann wenn nötig messen (Durchgang oben - hinten usw.)
    • mit nem eifachen Brückengleichrichter wird die Hupe vielleicht bei Vollgas tönen.... der hupengleichrichter hat noch 2 fette Kondensatoren drin...und bissl mehr elektronic....   da gibts einen von sck oder sip mit USB ausgang zusätzlich...   beim originalen kann man + und minus abgreifen für nen USB anschluß (Navy oder Handy laden....darf aber keine Verbindung zur Masse haben!!   Rita
    • Verkauf meine Lady. Habe mir viel Mühe bei meine Schätzchen gegeben. Alle Rahmenteile und auch die Felgen sind Pulverbeschichtet. Zulassung hat sie auf 80 ccm. HU gerade neu gemacht ohne Mängel….so jetzt kommt´s: Motor: Polini Grauguss 133ccm, unten abgedreht, Gehäuse gefräst. Drehscheiben, BGM Kurbelwelle, GS Kolben, Malossi Zylinderkopf, Übersetzung 26/69, Sito Plus Auspuff (geht mit Rennbirne sicher noch mehr) 24er DellOrto, Zündung ist noch die Originale, sollte mal auf den aktuellen Stand gebracht werden. Orginal HP4 Lüfterrad. Habe es nie für nötig gehalten das alles eintragen zu lassen. Motor hat jetzt ungefähr 300 km gelaufen. Ein wenig Feintuning bei der Vergaserabstimmung sollte noch gemacht werden. Will sie verkaufen, weil mir eine v50 mit PX Motor und alles zum Motorrad eingetragen in den Stall geflogen ist. Preis: 2750,00€ FP. Sonst bleibt sie im Stall. Bilder gerne per PM. Standort: 97456 Dittelbrunn      
    • Thema fast flow, must have oder Glaubensfrage?  Muss ich wirklich für nen 186er GT mit 30er phbh nen fast flow Hahn montieren? Irgendwie will es nicht in mein kleines Hirn, das der orig Benzinhahn nicht genug Sprit dafür durch lassen soll... 
    • Hallo. Suche eine T5 Gabel (Vespa ist eine Motovespa T5).   Nur guter oder sehr guter (evtl. NOS) Zustand, evtl. auch mit Bremstrommel etc.   Angebote bitte per PN.  Danke schön ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung