Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgendes ereignete sich an diesem wunderschönen Ostersonntag:

Motor zwecks Abdichtung augebaut und zerlegt; oh Freude, die Hälften lassen sich nur schwer trennen...

Ursache: das Lima-Lager blieb auf der Kurbelwelle...

na gut- das Lager heißgemacht, runtergehebelt und wieder verbaut (lief immer noch rund und ohne auffällige Geräusche)...

Hälften zusammen gesteckt und jetzt kommt mein Problem:

Sobald ich die Gehäuseschrauben im Lagerbereich (egal in welcher Reihenfolge) auch nur leicht anziehe, wird die Kurbelwelle am OT immer schwergängiger bis irgendwann gar nichts mehr geht...

Das Lager ist, soweit ich es bei herausgenommenen Simmering erkennen kann, bündig eingeschlagen, das Getriebe ist auch gängig...

Was ist da los?

Lager doch defekt, hat die Kurbelwelle bei der Hebelaktion einen Knacks abbekommen, oder habe ich das Lager doch nicht richtig eingeschlagen? :heul:

Gruß Olli

Geschrieben

moinsen,

hab vor einigen tage mit nem kollegen mein motor neu gemacht, da haben wir auch das lager auf der lima seite neu gemacht, da der alte etwas schief sas,,

ich hätte schon mal das alte lager nicht mehr verbaut nachdem du da drann rumgehebelt hast.

und normalerweis sollte man die kurbelwelle nicht reinschlagen, denn da bekommt er auf jeden falle eine unwucht, bei mir wars so das wir alles schön heis gemacht hatten, dann flutschte du kurbelwelle so bis zum anschlag durch, sas perfeckt,, abgewartet bis alles wieder kalt war und beim reinsetzen leif alles wunder bar leicht,,

warscheinlich hast du da nun ein problem mit deine kurbelwelle :-D aber genau kann ich das auch nciht wissen.

viel glück,, das wird schon..

Bayman

Geschrieben
Wie altes Lager heißgemacht, ausgebaut und wieder eingebaut!?!

Das kann ja nichts werden. Grundsätzlich sollten die KUWE-Lager bei jedem Spalten des Motors erneuert werden und dann noch ein erhitztes Lager.

Die Lager sind erst ca. 4000km jung; übermäßig heißgemacht habe ich es auch nicht; ich kann im nach hinein aber nicht ausschließen, daß ich beim Hebeln nicht auch an den Außenring gekommen bin...

Hm- dann wird halt morgen der Motor nochmal gespalten und die Lager ersetzt...

Die KW habe ich übrigens nicht reingeschlagen (war ja auch nicht draußen); ich habe nur eine Wange als Hebelpunkt zum Abhebeln des Lagers benutzt- das sollte sie ja wohl abkönnen :-D ...

Ansich wollte ich ja nur die Gehäusedichtung austauschen... :veryangry:

Gruß Olli

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hey ich hab da ein ganz ähnliches Problemchen und deswegen mache ich da kein neues Topic auf.

Also: Es ist doch normal dass das LimaLager auf der Welle bleibt, da gehört es doch auch hin oder nicht? Also laut Reparaturanleitung.

Ich hab das so gemacht: Motor von ner XL2, Kurbelwelle gewechselt da Totalschaden.

Also, alte Welle raus, alte Siris raus, neue Siris rein.

So, jetzt das Limalager auf die Welle gepresst (mit einem passendem Rohrstück im auf den Lagerinnenring und dann im Schraubstock verpresst, bis ca Anschlag auf der Welle)

1. Wie weit muss das Lager auf die Welle drauf?

So dann hab ich den Lagersitz erhitzt mit dem Heißluftfön und die Welle samt Lager ins Tiefkühlfach. Dann flutschte die Welle ganz gut in den Sitz bis etwas über die Hälfte der Breite des Limalagers. Dann hab ich die Welle mit einem passendem Rohrstück und der Lüfterradmutter soweit reingezogen dass sie sich noch frei drehte.

Jetzt hab ich die Gehäusedichtung aufgeklebt und das Gehäuse zusammengesteckt.

- Beim Zusammenschrauben dann das Problem: Die Welle dreht nicht frei.

Ich hab mir überlegt erst noch das Primärzahnrad zu montieren und das Gehäuse zu verschrauben und dann mal zu schauen wie es aussieht mit der Welle.

Viele von euch schreiben ja auch dass es normal sei wenn die Welle am Anfang nicht so frei dreht. Sie dreht aber so schlecht dass ich sie nicht mal mit der bloßen Hand am Limastumpf drehen kann.

Ich habe jetzt schon mehrfach die Welle in die Limahälfte eingozgen und wieder rausgeklopft wenn nix ging und auch getestet ob das Lima-Lager noch gut ist. Es war immer noch eineandfrei zu drehen ohne Geräusche oder Widerstand. :plemplem:

Roman Ende, Tips und Tricks ? :-D

Dicker

Geschrieben

Oops- habe ganz vergessen, das Resultat zu posten... :-D

Bei mir lag es daran, daß eine Kurbelwellenwange durch die Hebelaktion leichte Macken abbekommen hat und dadurch im Gehäuse schliff...

Euer Problem ist aber, daß das Lager nicht bündig/verkantet im Lagersitz steckt...

Deshalb: erst das Gehäuse heiß machen, das (kalte) Lager in den Sitz, das Gehäuse noch mal heiß machen und dann erst auf in die Welle einfädeln...

Hintergrund: auf der KW ist ja kein "Anschlag" für das Lager, insofern ist es egal, wie weit das Lager beim Montieren der Gehäusehälften auf den KW-Stumpf gezogen wird...

Gruß Olli

Geschrieben

Ich mache ganz sicher kein Lager heiß das danach noch tausende von Kilometern runtermachen soll. In der Reparturanleitung steht es so wie ich es gemacht habe, es muss so gehen.

Allerdings habe ich auch noch nicht die oben beschriebenen Maßnahmen ergriffen, sche*** Arbeit, keine Zeit.

Wenn das alles nicht hinhaut dann mach ich es so.

Allerdings: Das Lima Lager bündig einschlagen und dann die Welle einziehen? Was sagt denn der Simmerring zu sowas?

Geschrieben (bearbeitet)
Das Lima Lager bündig einschlagen und dann die Welle einziehen? Was sagt denn der Simmerring zu sowas?

Dem Limasimmerding dürfte das egal sein, der kommt zum Schluss drauf. Nicht erst Simmer dann Lager und dann Welle sondern Lager - Welle - Simmerding.

Die Welle zieht sich auch selber ein wenn das gehäuse sorgfältig, vorsichtig und über Kreutz verschraubt wird.

Bearbeitet von Timas
Geschrieben (bearbeitet)
Nicht erst Simmer dann Lager und dann Welle sondern Lager - Welle - Simmerding

nur so kannst Du sichergehen, daß das Lima-Lager auch wirklich sauber sitzt...

Da solltest Du lieber uns als Deiner Reparaturanleitung glauben...

Den jetzt verbauten Simmering kannst Du nach den diversen Trenn- und Zusammenbauaktionen zu 99% wegschmeißen...

Gruß Olli

EDIT: Bei Deiner Methode wird beim Einziehen des Lagers samt Kurbelwelle der Lageraußenring axial belastet; das mag das Lager überhaupt nicht...

Bearbeitet von Olliz
Geschrieben

Ja das hab ich mir auch gedacht, es hat dem Lager aber nix gemacht, es lief noch einwandfrei.

Ist mir schon klar dass das dem Lager eigentlich nicht so gut passt wenn es in seinen Sitz gezogen wird und die Last auf dem Innenring liegt.

Aber wenn es Piaggio doch so beschreibt ??!!

Ich checks net. Ma sehen wie es aussieht wenn alles zusammen ist. Wenns dann nicht geht, tja dann muss ich wohl nochmal so ran wie ihr das beschreibt.

Geschrieben

Tja....

ich frage mich wieso diese Schwachmaten bei Piaggio ihre Motoren so zusammenbauen?

Erst Limalager-dann Welle- dann Siri funzt einwandfrei vor allem weil der Limalagersitz ja ein recht hohes Einbauspiel hat und wenn das Gehäuse heiß genug und das Lager kalt ist flutscht das einwandfrei in den Sitz.

Danke an alle für die Tips, wieder was gelernt! :-D

Geschrieben
ich frage mich wieso diese Schwachmaten bei Piaggio ihre Motoren so zusammenbauen?

Die machen das bestimmt nicht so .... Du sollst das so machen und dann bei Piaggio einen neuen Motor kaufen :-(

wenn das Gehäuse heiß genug und das Lager kalt ist flutscht das einwandfrei in den Sitz.

Epent ..... und nach ca. drei Minuten die eisgekühlte Welle hinterher :-(

darauf ein kühles Bier :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information