Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo die Herren,

wie einige von Euch sicher schon gelesen haben, hat sich nach 3 Jahren herausgestellt, dass meine Vespa PX125E kein Bj.82 wie vom Verkäufer angegeben, sondern tatsächlich Bj.1991 ist.

Schöne Scheiße...

Wie man sich sicher denken kann wurde ich vom TÜV mit einem müden lächeln auf meinen Eintragungswunsch hin abgestraft.

Verbaut ist:

Polini 177

24Si

dies wäre auch so einzutragen.

Nun meine Frage: Fährt irgendjemand in diesem Universum einen Polini177 in einer Vespa die nach 1989 zugelassen wurde und hat dies auch eingetragen?

Es wäre nett wenn mir jemand eine Briefkopie zukommen lassen könnte, gerne per PM.

Lasse auch was springen.

Will jetzt nix unversucht lassen das Setup eingetragen zu bekommen.

Wäre grandios wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße

Ebbe

Geschrieben

BJ 1991 ist Mist! Ich muss auch noch zum TÜV das gleiche Setup eintragen lassen aber meine ist wirklich von 1988, ich hoffe bei mir meckern die nicht rum!

Wenn man einmal da ist sollte man vielleicht auch die geänderte übersetzung auch eintragen lassen? oder macht das wieder probleme?

Was kosten die eintragungen eigentlich?

ich hab damals bei meiner 80er wo ich den 135er DR eingetragen hab 60,50 Euro bezahlt... (+20 Euro für neue Papiere) ist das normal?

Grüße

Geschrieben
  Am 3.4.2010 um 09:56 schrieb der-ebbe:

Hallo die Herren,

wie einige von Euch sicher schon gelesen haben, hat sich nach 3 Jahren herausgestellt, dass meine Vespa PX125E kein Bj.82 wie vom Verkäufer angegeben, sondern tatsächlich Bj.1991 ist.

Schöne Scheiße...

Wie man sich sicher denken kann wurde ich vom TÜV mit einem müden lächeln auf meinen Eintragungswunsch hin abgestraft.

Verbaut ist:

Polini 177

24Si

dies wäre auch so einzutragen.

Nun meine Frage: Fährt irgendjemand in diesem Universum einen Polini177 in einer Vespa die nach 1989 zugelassen wurde und hat dies auch eingetragen?

Es wäre nett wenn mir jemand eine Briefkopie zukommen lassen könnte, gerne per PM.

Lasse auch was springen.

Will jetzt nix unversucht lassen das Setup eingetragen zu bekommen.

Wäre grandios wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße

Ebbe

Wäre dein Prüfer denn mit einer Briefkopie zufrieden?

Geschrieben

Mensch Ebbe, bist doch Sammler, oder? Im Biete-Bereich werden doch oft Rahmennummern und dazugehörige Papiere für Sammler angeboten. Und wenn Du jetzt zufällig auch noch Flexen und Schweißgeräte sammelst, bist du schon ein Stück weiter. Deine Kiste ist doch eh nur gerollt und keine Custom-Lackierung, oder?

Andere Möglichkeit ist wohl, deinen jetzige Rahmen als Austauschrahmen zu erklären für eine durchgegammelten vor-1989er Rahemn, DA weiß ich aber nicht genau wie das geht, habe ich aber schon mehrfach gehört.

Geschrieben

Rein rechtlich kannste alles nach 1989 bezgl. Motoreintragungen knicken (ausnahme wäre ein Umbau von PX80 auf 125 oder 200cc orig. Motor , da gibts ein Gutachten/Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio für).

Das ganze hat mit der ab diesem Datum gültigen neuen Abgasprüfverfahren zu tun.

D.h. du müsstest ein solches mit deinen Motorkomponenten durchlaufen um den Prüfer eine Grundlage zum eintragen zu geben.

Leider ist das ganze aber Arsch teuer (>1500Euro), desweiteren wirst du das mit dem Polini so oder so nicht bestehen und auf den Kosten sitzen bleiben. Ich errinnere mich da auch noch schwach an irgendeine 5% Regel die besagt das eine Umrüstung die Motorleistung nicht mehr als 5% anheben darf. Da bin ich aber nicht mit vertraut.

Aus dem ganzen spökes ergibt sich das selbst eine Eitnragung seitens eines netten Prüfers rein rechtlich betrachtet immer als null und nichtig dargestellt werden kann solange kein Abgasgutachten als Eintragungsgrundlage besteht/bestand.

Das kann Dir ein Prüfmensch aber sicherlich auch nochmal genauer erklären.

Fakt ist, datt wird nicht so einfach, aber frag doch mal beim Andi (www.worb5.de) nach. Der hat doch nen kulanten Prüfer?

Geht ja letzlich doch nur darum datt watt in den Papieren steht...

Gruß Uwe

Geschrieben

Moin,

@angeldust:Das klingt alles schon recht amtlich und fix. Fuck.. Aber es ist ja wohl echt so dass es nicht auf den Motor ankommt, sondern auf den Rahmen. Wenn ich mir jetzt nen 125er Lusso Rahmen mit Brief von vor 89 kaufe und umbaue habe ich keine Probleme?! Das ist doch schon wieder Behörden-Humbug vom allerfeinsten... Mit Andi habe ich schon geschrieben. Er meint das sei schon möglich. Kostet halt die 450.- inkl. TÜV

@Doc: Sammle alles :thumbsdown: ich schau mich mal um....

@Carsten: Briefkopie würde schon helfen. Dann hätte ich wenigstens mal ne Grundlage die einer Diskussion würdig ist.

@Tobsen: Dann wünsch ich Dir viel Erfolg. Übersetzung würd ich net eintragen lassen...Obwohl frag halt mal.

Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Falls jemandem noch etwas einfällt...immer ran damit...

Gruß

Ebbe

Geschrieben
  Am 4.4.2010 um 21:23 schrieb der-ebbe:

Danke, habe ne Briefkopie bekommen. Damit gehts nochmal zum TÜV.

Gruß

Ebbe

wenns damit nicht klappt, kannst du mir eine pm schicken

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann ich zurück geben... vielleicht klappt es mal dieses Jahr mit nem Treffen in Freiburg, sollte es dort mal ne Veranstaltung geben
    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit    und ich München gibts ja zwei drei Läden die auch alte Roller schrauben können 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
    • Nachbar (85) pflegt seine Wiese kaum (verübelt ihm auch keiner) aber das Zeugs wuchert da wie blöd und fängt an, zu uns rüber zu migrieren.   Grenze zu geht nicht, Frontex hat abgelehnt, wie werde ich das Zeugs nachhaltig los und was isses?   Aktuell ist nach verti vor 2 Monaten, Nachsaat, Düngen und extrem regelmäßig mähen keine Besserung zu sehen.   Kann ich da noch mehr machen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung