Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist das normal, dass bei einer komplett originalen P200E nach 109km der Tank komplett trocken ist...?

Ich hoffe doch mal nicht...

Geschrieben

Normal ist das nicht!

Hab zwei 200er Motoren in Gebrauch (beide 12PS) und Verbrauch liegt bei max. 4 Litern.

Schaumal, wo der Sprit bleibt? Wenn Du knapp 8 Liter Verbrauch misst, läufts irgendwo lang, wo es nicht soll. Vergaser/Zylinder/Benzinhahn checken würde ich als erstes tun.

Denke, bis 5 l/100km ist ok, mehr nicht, jedenfalls nicht, wenn sie original ist, wie Du schreibst.

Geschrieben

Hi!

Meine P200E schafft auch nur so um die 150 km, dann muss ich auf Reserve schalten. In den Anleitungen steht, dass sie so um die 3 Liter verbracuhen sollte. Aber ich muss zugeben, der erste und zweite Gang wird meistens voll ausgefahren und ich fahre primär nur in der Stadt!

Liebe Grüsse!

Geschrieben

boah! ich bin gestern mit meiner 200er ca. 90 km gefahren und hatte noch ca. nen liter im tank. aber ich fahre einen 35er Mikuni TMX !!!!

scho bissel wenig reichweite für ne orginale finde ich!

Geschrieben

Na toll, mein Bruder meinte eben, dass er die ganze Zeit Vollgas gefahren ist, mit seiner Perle drauf... :-D

Ich denke, zuzweit sieht die Welt doch wieder anders aus, oder? ich hab mir schon Sorgen gemacht, weil ich auch nichts sehe, wo der Sprit sonst hin läuft, außer in den Gaser. Ich will endlich selbst fahren... :-(

Geschrieben

Check mal den Luftfilter. Vielleicht ist der dicht! Ansonsten mal Vergaer raus und alle Düsen ausblasen und Zündkerze checken. 150 km müssten mindestens drinnen sein, bei ausgeglichener sogar bis zu 230km, da gehen ja fast 7 Liter in den Tank rein! Auch mit 2 Leuten und ner oginalen ist das zu viel, kommt ja eher untenrum der 200er

Geschrieben

Kenne das Gefühl! 5 Liter in den Tank gefüllt und nach 45km ohne einen Tropfen im Tank stehengeblieben!!! :plemplem:

Gut original is se nich... :-D

Is sie vielleicht nicht stubenrein und macht Dir nachts in die Garage?

Geschrieben

Stubenrein isse, das hab ich ihr schon beigebracht...! :-(:-(

- früher hat sie mir immer ins Bett gepinkelt, aber psst! :-D Habs mir halt abgewöhnt sie mit ins Bett zu nehmen, jetzt schlaf ich immer bei ihr, da entfällt auch die Fragerei von wegen "zu die oder zu mir...?!?". Obwohls bei mir bequemer ist, aber nu is mein Vater da, der würd mir eine Ladung Backenfutter verpassen, wenner mitbekommt, dass ich mit einer 13 jährigen ins Bett geh... :-(:-(:-(:-P

ui ui ui - hoffentlich versteht das jetzt auch jeder... :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ...einmal mehr: DANKE!   Die Kombi Mono-Getriebe mit der Benelli-Welle klingt interessant! Den Übergang von den 2-Wellen- auf die 4-Wellen-Getriebe kann ich mir nur so erklären, daß mit dem 2-Wellen-Getriebe die benötigten kürzeren Übersetzungen konstruktiv nicht mehr umsetzbar waren; Zahnräder mit nur 10 bzw. 11 Zähnen sind schon reichlich "gewagt".   Und die Tabelle ist eine schöne Zusammenfassung der diversen Übersetzungen!   Hat einer von Euch evtl. ein überschüssiges, gut erhaltenes MONO-Getriebegehäuse, so daß ich das Experiment mit Benelli-Welle irgendwann mal durchführen kann?
    • Das war nicht ich sondern @Habibi_Blocksberg Tut dem ganzen aber nicht wesentlich zur Sache   Ich hatte damals meine Blinker auch nicht über den BGM Regler zum Blinken bekommen, zumindest nicht mit der IDM Zündung. Inzwischen habe ich die Vape mit LiPo Akku ,Full-DC und mo.flash(motogadget) Relais
    • Beim Abgleich meiner Konstruktion mit der Realität bin ich bei der Stehbolzenlage der Lambretta Motorblöcke stutzig geworden. Diese sind untereinander identisch, unterscheiden sich jedoch deutlich von einer Dichtung, die ich in einem Set mal mit gekauft hatte und bisher meine Vorlage war:     Im Forum habe ich Angaben von (dem sehr vermissten) T5Rainer gefunden: https://www.germanscooterforum.de/topic/126554-fussdichtung-ts1-oder-rapido/?do=findComment&comment=1065636997   Die Reihenfolge/Zuordnung und die Lage des Ganzen zur Kurbelwellenachse habe ich wie folgt angenommen:     Passt das aus eurer Sicht so?     Außerdem habe ich mir eine Alu-Felge ausgeborgt und diese mit dem Chimera-Spacer probemontiert. Ich war überrascht von dem Spurversatz (bin bisher nur Stahl gefahren) und würde das so ungern lassen wollen. Frage an die Chimera-Fahrer: Spacer entsprechend abdrehen, oder Stahl?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung