Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

mir war grad langweilig und da hab ich die liedolsheim kulu auf SF angepasst.

soll 4 oder 5 honda scheiben (Hartz4 bzw. Hartz5) und 10 xl 2 federn bekommen.

-4 oder 5 scheiben

-repkit integriert

-hochfester stahl, nitriert

-ohne keilnut

-normales ölblech

-honda scheiben mit "sinterbelägen".

-kpl. CNC gefertigt

-made in germany

-ca. 1550 gramm in der 4 scheiben version

post-1567-1270383846,53_thumb.jpg

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
Geschrieben

für die jenigen, die die liedolsheim kupplung nicht kennen (ich schließe mich mit ein), wären wohl ein paar mehr infos interessant :)

die kupplung wird natürlich deutlich besser als alles was sich auf dem markt befindet.

das sollte klar sein..

  • Like 1
Geschrieben

für die jenigen, die die liedolsheim kupplung nicht kennen (ich schließe mich mit ein), wären wohl ein paar mehr infos interessant :)

Ignorant. :thumbsdown:

Geschrieben

wird es die dann auch zu hartz4-preisen geben? :thumbsdown:

wie ist das mit dem integrierten repkit gelöst? wird es den äußeren korb praktisch mit wahlweisen verzahnungen geben (primär auch integriert)?

Geschrieben (bearbeitet)

sieht schnieke aus :crybaby: kommste ohne distanz aus?

endlich hat sich ein fähiger erbarmt :crybaby:

nur leider nen bischen spät :thumbsdown:

Bearbeitet von reelay
Geschrieben

Saubere Sache. Wenn es nicht zu lange dauert und der Preis in meiner Klasse spielt

würde ich da eventuell zuschlagen. Der Umbau auf eine bessere Kupplung steht bei

mir sowieso an ;)

Gruß

Jonas

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr interessant :crybaby: solltest Dich vllt. mit dem Herrn Edmonds mal kurzschließen, der entwickelt auch grad was :thumbsdown:

Bea: oder einen Prototypen rüber schicken zum Test in einer der britischen Rennvespas. Selbst Tonys Falc-Kupplung scheint den Renneinsatz nur für etwa ein Rennen ohne "Wartung" zu überstehen.

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben (bearbeitet)

wird es die dann auch zu hartz4-preisen geben? :thumbsdown:

wird,trotz made in germany, günstiger als die mitbewerber werden.

hier putzen sich halt nicht zig leute die finger hin.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

wird,trotz made in germany, günstiger als die mitbewerber werden.

hier putzen sich halt nicht zig leute die finger hin.

und ab wann wird sie erhältlich sein?

Geschrieben

ok, ich stell mal n paar fragen..

- wie kommt öl zu den belägen, bzw was bringt das ölleitblech?

- bei 5 schieben ist ein spacer wohl pflicht, wie siehts bei vier aus?

- wie wirds bei dir abziehermäßig geregelt?

- warum innekorb ohne keil, wenn jede ori-, zubehör- und nachbau- nebenwelle ne nut hat?

- was versprichst du dir von hochfestem, nitriertem stahl als material?

mfg basti

Geschrieben (bearbeitet)

ok, ich stell mal n paar fragen..

- wie kommt öl zu den belägen, bzw was bringt das ölleitblech?

warum hat es piaggio bei den kupplungen verbaut?

- bei 5 schieben ist ein spacer wohl pflicht, wie siehts bei vier aus?

5 mit spacer und 4 ohne bzw. mit einem 1mm spacer so wie es momantan aussieht

- wie wirds bei dir abziehermäßig geregelt?

wird mitgeliefert und dient auch zur montage im motor > befestigung über gewinde im kleinen korb

- warum innekorb ohne keil, wenn jede ori-, zubehör- und nachbau- nebenwelle ne nut hat?

darüber gibt es einige topics über sinn oder unsinn. ich bin für ohne nut

- was versprichst du dir von hochfestem, nitriertem stahl als material?

was verspricht man sich wohl von solchen sachen?

mfg basti

evtl. testet die kulu ja xyger rennsport in einem werksmotor bzw. horst solo im falc. der horst solo bekommt ja alles klein.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hätte auch grad nen Motor fertig zum testen, wird auch wie immer nicht geschont :thumbsdown:

60 x 56 Falk gedreht dürfte dann auch Drehmomentlastig sein.

Geschrieben

- was versprichst du dir von hochfestem, nitriertem stahl als material?

was verspricht man sich wohl von solchen sachen?

an welcher Stelle hast du denn so hohe spannungen und so wenig platz daß du was hochfestes brauchst?

Geschrieben (bearbeitet)

an welcher Stelle hast du denn so hohe spannungen und so wenig platz daß du was hochfestes brauchst?

muss ich hier alles rechtfertigen?

wer sie kaufen will soll sie kaufen und wer sich daran stört solls bleiben lassen.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben

muss ich hier alles rechtfertigen?

musst du natürlich nicht, ist aber eigentlich ne ganz einfache frage und sollte von jedem konstrukteur zu beantworten sein. hat auch nicht unerheblich mit kosten bzw. deren vermeidung zu tun.

Geschrieben (bearbeitet)

ja ne, ist klar.

ich glaube, die kosten ganz gut einschätzen zu können.

eine fertigungsgerechte konstruktion spart mehr ein als der aufpreis fürs material, nitrieren und werkzeugkosten.

ich muss mich täglich mit sowas rumschlagen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

mir war grad langweilig und da hab ich die liedolsheim kulu auf SF angepasst.

post-1567-1270383846,53_thumb.jpg

soll 4 oder 5 honda scheiben (Hartz4 bzw. Hartz5) und 10 xl 2 federn bekommen.

-4 oder 5 scheiben

-repkit integriert

-hochfester stahl, nitriert

-ohne keilnut

-normales ölblech

-honda scheiben mit "sinterbelägen".

-kpl. CNC gefertigt

-made in germany

-ca. 1550 gramm in der 4 scheiben version

Gibts da auch eine Schnittzeichnung?

Geschrieben (bearbeitet)

aber ich stell sie nicht rein..

soll kein kein topic mit verbesserungsvorschlägen werden.

hab die kulu jetzt soweit fertig gemacht, dass ich einen hartz4 proto auflegen kann.

post-1567-1270471868,02_thumb.jpg

post-1567-1270471878,77_thumb.jpg

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung