Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin bis jetzt ohne gefahren! Bei mir ist nämlich der Abstand zwischen Deckscheibe und Kulukorb zu groß.

Jetzt hatte das Ölleitblech immer etwas spiel im eingebauten Zustand! Und so hats mir mein erstes außen bei der dünnen Führung zerstört!

Hat bis jetzt so auch funktioniert

Geschrieben

hallo und ne frage:

ist das normal, dass die hartz 4 VOR dem einschleifen nur so wenig auf die nebenwelle geht ?

greetz.

post-13165-0-26104400-1332786013_thumb.j

post-13165-0-57873000-1332786018_thumb.j

post-13165-0-55170100-1332786024_thumb.j

schaut da die Nut vom Halbmond noch raus??

Geschrieben

bei mir ist die nebenwelle vor dem einschleifen schon weiter rein gegangen! ich glaub auch, dass sich das ganze mit einschleifen alleine nicht beheben lässt

Geschrieben (bearbeitet)

ui, das schaut net gut aus simon! hab meine 2. noch nicht verbaut, kannst man vorbeikommen und vergleichen wenn magst....

beim einschleifen schabst eigentlich nur die oberste schicht im korb ab, bis alles glatt ist und halt den konus der nebenwelle komplett berührt. wird sich also im zehntelbereich in achsrichtung abspielen, was du die nebenwelle mehr in den kulukorb stecken kannst.

hier noch ein foto, zwar schon mit mutter und sicherungsblech aber sollte vergleichbar sein:

hartz4_03_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

ja, also der liegts ganz bestimmt nicht!

ich glaub schon.

DRT welle macht nach dr.undi 1mm aus.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

das auf dem bild vom simonb ist aber keine von den " langen " drt wellen :wacko:

und auch wenn, sie ist nicht am konischen teil anders, sondern ende gewinde zu lagersitz auf der anderen seite.

Geschrieben (bearbeitet)

simon hat ne standardwelle und drt zahnräder im einsatz soweit ich weiß - nicht die besagte längere DRT nebenwelle....

ps:

@gravie: simonb ist auch aus wien :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

simon hat ne standardwelle und drt zahnräder im einsatz soweit ich weiß - nicht die besagte längere DRT nebenwelle....

ps:

@gravie: simonb ist auch aus wien :wacko:

ich hab eine standardwelle, mit 4. draufgepresst, also zirri!

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab eine standardwelle, mit 4. draufgepresst, also zirri!

mess halt mal die länge!

zirri hat aber keine draufgepressten zahnräder, hast du nicht so einen Pro porting kack?

Bearbeitet von Undi
Geschrieben (bearbeitet)

es geht hier glaub ich nicht um die länge, sondern dass der standardkonus nicht soweit in den kulukorbkonus geht, sodass man ihn mit ausreichend gewindegängen festschrauben kann!

zumindest bild ich mir ein, dies am foto erkennen zu können....

123iolbj.jpg

@simonb: komm halt später mal vorbei bei mir, dann vergleichen wir mit meiner anderen hartz4 wenn du magst!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
mess halt mal die länge! zirri hat aber keine draufgepressten zahnräder, hast du nicht so einen Pro porting kack?

sie war mal locker und wurde laserverschweisst vom helga glaub ich.

pro porting kack? harry barlow? dachte is prinzipiell dasselbe.

Geschrieben

sie war mal locker und wurde laserverschweisst vom helga glaub ich.

pro porting kack? harry barlow? dachte is prinzipiell dasselbe.

harry barlow steckt hinter pro porting!

KACK weil sich fast alle gelöst haben!

Zirri und Pro porting haben aber nix mit einander zutun, das meinte ich!

Geschrieben (bearbeitet)

es gibt wohl auch bei den "normalen" wellen unterschiede.

innenkörbe mit größerem innendurchmesser für problemfälle sind grad beim härten.

damit kommt der korb 1mm weiter auf die wellen.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

was is da jetzt rausgekommen bei dir simon?

hab mir grad meine 2. hartz kulu angschaut, da scheints ähnlich zu sein. ich kann aber die mutter mit unterlegscheibe bündig festschrauben wenn noch knapp unter 1mm keilnut unten raussieht.....sollte also so eh passen.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Meine Hartz4 will nicht trennen. Wenn Federn voll komprimiert sind liegt die Druckglocke auf dem großen Korb auf. Der kleine Korb lässt sich frei auf der Nebenwelle drehn.

Verbaut ist eine runner Nebenwelle (ohne Feingewinde) hier aus Forum gebraucht erstanden, aber wenig gefahren.

Hartz4 letzte Saison schon mit standard welle benutzt und keine Probleme gehabt.

Musste den kleinen Korb auch nicht extrem doll einschleifen auf die runner Nebenwelle.

Hab leider nur Fotos vom zusammengebauten Zustand.

Beim rumprobieren gabs aber manchmal punkte, wo sie fast trennte, bzw dies auch mal tat, über Einstellschraube am Zug probiert!

Meine Lösungsidee ist nun die Nebenwelle leicht zu unterlegen. Welche Maße sind generell unkritisch, sprich bis das Kickerritzel schleift, 1,3 mm ?

Oder noch ne andere Idee, außer evtl den großen KuluKorb ausdrehn ?

post-35980-0-70009400-1333380661_thumb.jpost-35980-0-44360200-1333380674_thumb.jpost-35980-0-73866100-1333380690_thumb.jpost-35980-0-83918300-1333380704_thumb.j

Geschrieben

benutzt du nun ne andere andruckplatte?

:wacko:

sonst schau mal, ob die federn alle richtig liegen. event. ist eine verbogen. hatte ich auch mal, dann ists mit trennen auch nicht mehr so dolle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung