Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Rakete:

War bei mir auch erst so; dann habe ich den Korb auf den Konus eingeschliffen; das hat Einiges an Tiefe gebracht.

 

Ich muss mit meinem Innenkorb ca. 1,5 - 2mm tiefer kommen. Kann ich dies durch einschleifen des Innenkorbes mit der NW erreichen? Welche NW fährst du, auch von Falc?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Valderama11:

 

Ich muss mit meinem Innenkorb ca. 1,5 - 2mm tiefer kommen. Kann ich dies durch einschleifen des Innenkorbes mit der NW erreichen? Welche NW fährst du, auch von Falc?

da kannste aber lange schleifen;)

pro 0,1mm Abtrag war's, wenn ich mich recht entsinne, 0,5mm axialer Versatz

 

edit: blätter mal eine Seite zurück, da habe ich meinen Korb grob Vermessen, weil ich das Problem genau anders herum habe

Bearbeitet von AK200
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb AK200:

da kannste aber lange schleifen;)

pro 0,1mm Abtrag war's, wenn ich mich recht entsinne, 0,5mm axialer Versatz

 Ich habe noch nie mit Ventilschleifpaste gearbeitet, keine Ahnung wie lange so etwas dauert. Kann mir aber vorstellen, dass dies ne Weile dauert. Die Nabe ist bei mir 12mm breit. Somit pro 0,1mm Abtrag => 0,6mm axialer Versatz. Ich würde gerne fahren, gibt es keine andere Lösung?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Valderama11:

Wenn ich den Innenkorb auf der Tischplatte vermesse, komme ich auf 29,4mm. Die Erhebung ist 5,05mm hoch. Kann man die Konusbohrung des Innenkorbes erweitern, so das der Innenkorb tiefer auf der Nebenwelle sitzt?

 

Ist die Falc Nebenwelle von den Abmaßen identisch zu einer Original Piaggio Nebenwelle?

 

Vielleicht habe ichs auch überlesen... Ist es eine 4 oder 4.2 Version?

Geschrieben

Hast Du Deine Nebenwelle mal vermessen?

Anlagefläche Gehäuselager - Beginn Konus. Mit orig. Nebenwelle verglichen?

Die meisten "High-Tech"-Nebenwellen haben da 1mm+ im Vergleich zum Original.

Meine Benelli baut ziemlich genau 1mm höher und das klappt mit der 4.2 gerade noch so in der Höhe.....

Geschrieben

Würde es nicht mit einer konischen Reibahle funktionieren? Woher bekommt man eine Reibahlen mit diesem Konusverhältnis? Wenn ich die Bohrung mit einer Reibahle vergrößere, stimmt dann noch der Rundlauf? 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb t5undtets:

Hast Du Deine Nebenwelle mal vermessen?

Anlagefläche Gehäuselager - Beginn Konus. Mit orig. Nebenwelle verglichen?

Die meisten "High-Tech"-Nebenwellen haben da 1mm+ im Vergleich zum Original.

Meine Benelli baut ziemlich genau 1mm höher und das klappt mit der 4.2 gerade noch so in der Höhe.....

 

die Falc Nebenwelle habe ich vor dem Einbau leider nicht vermessen, somit kann ich Sie leider auch nicht mit original NW vergleichen. NW wurde beim Einbau in den Motor nicht distanziert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Valderama11:

 

die Falc Nebenwelle habe ich vor dem Einbau leider nicht vermessen, somit kann ich Sie leider auch nicht mit original NW vergleichen. NW wurde beim Einbau in den Motor nicht distanziert.

 

Vielleicht hat jemand noch einen Innenkorb für längere Nebenwellen für Dich übrig....

Bearbeitet von t5undtets
Geschrieben (bearbeitet)

original pk nebenwelle und hartz für originalnebenwelle soll so aussehen:

 

4.0%20innenkorb%20originalnebenwellen1_8

 

die kulu im m200 motor sieht so aus - könnte für meinen geschmack ruhig tiefer sein, denn dann würd ich keinen 1mm kuludeckelspacer brauchen :sneaky:

kupplung_v3_hartz14_800.jpg+

 

du solltest mal einen innenkorb für lange nebenwellen verwenden ODER deine nebenwelle gegen eine andere tauschen (ggf vorher messen)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ok hat sich erledigt, konnte die jetzt mit selbsgebsute. spanner einbauen. eigentlich selbstklärend wenn man den spanner hat. ich hab einen alu spacer dabei , trotzdem schleift der korb a kupplungsdeckel, ist das normal oder gibts andere passende deckeln?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Hallo,

welches Andrucklager fahrt Ihr in einer Hartz4.2 Kupplung mit Standard Druckglocke (nicht die NW-Lager Druckglocke)? Das Falc Andrucklager scheint ja leider nicht zu passen.

Grüße

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Valderama11:

Hallo,

welches Andrucklager fahrt Ihr in einer Hartz4.2 Kupplung mit Standard Druckglocke (nicht die NW-Lager Druckglocke)? Das Falc Andrucklager scheint ja leider nicht zu passen.

Grüße

 

Habe ein orig. XL2 Lager verbaut......

Der Jannis macht dafür auch tolle Lager......

Geschrieben
Am 8.4.2017 um 11:07 schrieb Tim Ey:

jannis baut dir ein passendes ;)

soeines fahre ich

Für eine haltbare Alternative, die ja nicht bei der V2 passt, wäre ich auch sehr zu haben.

Geschrieben

Die haltbarkeit der dinger steigt umgekehrt proportional zur spacer-stärke am kuludeckel. 

 

Ist halt n reines axiallager, welches durch außermittige betätigung radial belastet wird... 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb karren77:

Die haltbarkeit der dinger steigt umgekehrt proportional zur spacer-stärke am kuludeckel. 

 

Ist halt n reines axiallager, welches durch außermittige betätigung radial belastet wird... 

Welches Lager meinst du? Das vom Falc oder das originale?

Geschrieben

Ich meine das aus meinem eigenen angebot... Weil es darum ja grad letztens hier ging. Falc ist auch ein reines axial-lager, das orig. xl2 ding nicht. Das kann auch radial. Leider zu wenig axial.... Bin glaub ich nicht der einzige, der das schonmal kaputbekommen hat. 

Geschrieben
Am 10.4.2017 um 20:34 schrieb karren77:

Ich meine das aus meinem eigenen angebot... Weil es darum ja grad letztens hier ging. Falc ist auch ein reines axial-lager, das orig. xl2 ding nicht. Das kann auch radial. Leider zu wenig axial.... Bin glaub ich nicht der einzige, der das schonmal kaputbekommen hat. 

Daher ja meine Frage, da ich was haltbares für die neue H4 brauche. Passt deins denn da rein oder baut das ebenso wie das Falc-Lager zu tief?

Geschrieben (bearbeitet)

Nöö. Nicht so tief...

 

@Tim Ey hat mir das mal ausgemessen für die 4.2, und er kommt damit wohl ohne spacer aus... Oder? Nach unten jedenfalls passt es. Könnte aber sein, dass man ohne spacer im kuludeckel etwas rausfächern muss, für den primärkorb. 

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

Mit Karrens Lager fahre ich die H4.2 mit 0,6mm Spacer und ohne Dichtungen. Mit stark befrästem V50 Deckel.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Tim Ey:

Mit Karrens Lager fahre ich die H4.2 mit 0,6mm Spacer und ohne Dichtungen. Mit stark befrästem V50 Deckel.

 

Hallo,

 

mit welcher Nebenwelle fährst Du die Hartz 4.2.?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung: 1€   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt. Hallo, ich suche o.g. Roller mit TÜV in einem ordentlichen Zustand. Danke für Angebote mit Preisvorstellung und Bild. Gruß, Enno
    • gerade die Landkarten Abruzzen bis Sizilien bestellt habe. Reichen 3 oder soll ich 4 Wochen frei nehmen ? Vermutlich aber 4 und die ersten 2-3 Tage alles fertig machen. Ist auch mehr so unfreiwillig, weil der Schweissaufseher von dort unten jetzt wiederholt insistiert hat, dass man seine Region und ihn dort besuchen müsse... Die machen scheints ihre Salsiccia selber.... Na, wenn der Auspuff dort reisst , hab ich wenigstens safe Schweissservice 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung