Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, ich habe das Ölleitblech nicht verbaut und alles läuft tadellos. Ich habe 6von den 10 Federn symmetrisch drin...bei ca 20 ps:langt gut! Ich habe nicht den xl2 Deckel mit dem verzahnten Pilz, lediglich einen Deckel mit langem Arm, und habe dann am Pilz wiederum den drucknippel gekürzt:  absolute Mädchenkupplung geworden, echt geil. Steht hier etwas weiter vorne.  Die Kupplung braucht bei mir effektiv evtl1,5-2mm Weg...mit den einstellbaren Sip Hebeln klappt das wunderbar...einmal die untersetzung am Hebel, dann am langen Hebel vom Kupplungsdeckel und dann nochmal die längere Untersetzung durch den gekürzten ausrücknippel:gayl!

Geschrieben
vor 9 Stunden hat @Shinchan@ folgendes von sich gegeben:

Heute erste mal Hartz4 gefahren... Meine hand schmerzt immernoch....
[emoji28][emoji28][emoji28][emoji28]
Malle 136er gg unbearbeitet...
Vsp Road....
Polini pwk30

Was ist euer Vorschlag an Federn? Hab gerade alle verbaut... Sicher nicht nötig oder?

Hab noch den v50 Deckel verbaut... Bringt der xl2 Deckel wirklich was?

Noch ne frage... Das Ölleitblech wird wie genau befestigt?

Danke für eure Hilfe.
Lg

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
 


der tip für geizheads wäre einen v50 Kuludeckel mit kurzem Hebel zu verbauen und den Hebel außen zu verlängern so dass man auf das maß eines Deckels mit langem Hebel kommt. 10 standard xl2 federn lassen sich damit easy ziehen.

 

edit sagt noch: Ich würde alle Federn verbauen. Es geht ja um möglichst gleichmäßigen Druck

Geschrieben
vor 17 Stunden hat @Shinchan@ folgendes von sich gegeben:

Heute erste mal Hartz4 gefahren... Meine hand schmerzt immernoch....
[emoji28][emoji28][emoji28][emoji28]
Malle 136er gg unbearbeitet...
Vsp Road....
Polini pwk30

Was ist euer Vorschlag an Federn? Hab gerade alle verbaut... Sicher nicht nötig oder?

Hab noch den v50 Deckel verbaut... Bringt der xl2 Deckel wirklich was?

Noch ne frage... Das Ölleitblech wird wie genau befestigt?

Danke für eure Hilfe.
Lg

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
 

 

nimm 10x originale xl2 federn.

das XL2 ölleitblech wird unter der deckscheibe geklemmt.

 

hartz4_10_800.JPG

Geschrieben

 

vor 23 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

 

nimm 10x originale xl2 federn.

das XL2 ölleitblech wird unter der deckscheibe geklemmt.

 

hartz4_10_800.JPG

Danke werde ich probieren....

  • 2 Wochen später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Mein DRT Primärritzel schleift ganz leicht am Korb der H4. Habe ich das überlesen, habe ich was falsch zusammengebaut oder muss ich da einfach ein wenig am Ritzen abnehmen und gut?

  image.thumb.jpeg.7d2ca10f68d5c7774b90d577091b1148.jpeg

Geschrieben

Danke euch!:cheers:

ich glaube, meine Motoren verlassen langsam meinen realistischen Fähigkeitshorizont.

jetzt bekomme ich ohne Drehbank kein Primärrad mehr verbaut...

 

Gibt es Ideen ohne Drehbank? Mit nem Dremel will ich das eigentlich nicht runterschruppen.

 

 

Geschrieben
Am 22.12.2020 um 08:37 hat Malle Lexe folgendes von sich gegeben:

Ich hab ne Schraube durchs Ritzel. An der in die Ständerbohrmaschine und langsam laufen lassen. Dann mit einer neuen Fächerscheibe in der Flex ,,abgedreht‘‘:-D.

Genauso mache ich das auch. Russische Lösung wäre ohne Bohrmaschine.

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich investier die Kohle lieber in Roller und Leistung. :-D
 

Fakt ist Hartz rockt! Klar der Schleifpunkt ist bei vielen anderen Kupplungen besser. Aber für die Straße ist mir das egal. Aber seit ich Hartz hab, wurden meine Kupplungen nicht mehr angefasst! 
 

12000 km mit 20 Ps

8000 km mit 32 Ps und 33 nm

 

keine der Kupplungen mach Probleme- weiterfahren.

Bearbeitet von Malle Lexe
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.1.2021 um 07:45 hat Valderama11 folgendes von sich gegeben:

Ich habe bei meiner Hartz4 Kupplung vergessen das Ölleitblech zu montieren. Muss das zwingend verbaut werden oder funktioniert die Kupplung auch ohne Ölleitblech? 

 

Am 11.1.2021 um 08:00 hat re904 folgendes von sich gegeben:

Geht auch ohne. 

 

den Belägen zuliebe aber dann auf jeden Fall mehr ÖL (+/-500ml) nehmen... 

Bearbeitet von bork

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bitte den Chinesen mit Taiwan nicht vergessen ☝🏻
    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung