Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Geschrieben

... mal wieder das Thema Federn...

Welche habt ihr verbaut, um ca. 35 PS in der H4 halten? Ich habe akt. 10 "gelbe Federn von TimEy" da drin, aber die Kupplung rutscht

Geschrieben
Gerade eben hat collyn folgendes von sich gegeben:

... mal wieder das Thema Federn...

Welche habt ihr verbaut, um ca. 35 PS in der H4 halten? Ich habe akt. 10 "gelbe Federn von TimEy" da drin, aber die Kupplung rutscht

Ich habe in allen Motoren das Castrol MTX 75W/140 mit SIP Race Federn.

Wobei allein das Öl schon oft das Rutschen mit weicheren Federn eliminiert hat...

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Evorox folgendes von sich gegeben:

Motoren das Castrol MTX 75W/140

habe ich inzwischen auch in meinen Motoren. Trotzdem Danke für den Tip!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meine Hartz4 Kupplung trennt nicht. 

Motor haben wir überholt. Nebenwelle, kolben, Kurbelwelle usw neu. 

Das ausrücklager war defekt, auch das ist neu. 

Beim Rest mit dem BGM Werkzeug hat sie getrennt. 

Jetzt ist der Motor verbaut und ich wollte die Kupplung einstellen. 

Der Hebel am lenker geht jetzt so schwer das man ihn kaum noch ziehen kann. 

Kupplung trennt aber nicht. 

Gang rein und Kupplung ziehen, da passiert halt nix. Kein schleifen oder so. 

Was kann das sein. 

Vielen Dank 

Geschrieben

Wenn Du nen Franzosen wie auf dem Bild ansetzt, kannst Du das Trennverhalten der Kupplung prüfen.

Bewege dazu im ersten Gang den Kickstarter nach unten und betätige dazu die Kupplung am Deckel.

Das Werkzeug ganz innen gedrückt entspricht dem Kraftaufwand am Lenker, bei einem perfekt verlegtem Zug.

 

Solltest Du also mehr Kraft am Hebel benötigen, paßt die Verlegung vom Zug nicht.

 

Sollte der Arm blockieren, merkst Du das mit dem Franzosen auch sofort.

 

 

 

Geschrieben
vor 26 Minuten hat Polinizei folgendes von sich gegeben:

Wenn Du nen Franzosen wie auf dem Bild ansetzt, kannst Du das Trennverhalten der Kupplung prüfen.

Bewege dazu im ersten Gang den Kickstarter nach unten und betätige dazu die Kupplung am Deckel.

Das Werkzeug ganz innen gedrückt entspricht dem Kraftaufwand am Lenker, bei einem perfekt verlegtem Zug.

 

Solltest Du also mehr Kraft am Hebel benötigen, paßt die Verlegung vom Zug nicht.

 

Sollte der Arm blockieren, merkst Du das mit dem Franzosen auch sofort.

 

 

 

 

Ich kenne den Franzosen nur als Engländer:whistling:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

 

Ich kenne den Franzosen nur als Engländer:whistling:

Regional bedingt....der Franzose heißt hier Engländer.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hat einer einen Tip, wie man die Primärfedern bei einer Hartz4 einsetzt, ohne gleich den Motor spalten zu müssen. Ich bekomme die Feder zwar komprimiert, allerdings nur bis ins Primärrad, aber ich bringe eine Seite nicht weiter rein, da die Aufnahme der Federn auf der Aluplatte kleiner sind. Mit der WaPuZa geht es halt nur bedingt weit, da sich die Federn dann konvex wegdrückt. 

Habt ihr evtl. einen guten Tip für mich?

Vielen Dank. :cheers:

Geschrieben

Hab auch gerade ein Problem mit meiner Kupplung wenn die Kiste ordentlich warm ist trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Ist mir bei der letzten Ausfahrt aufgefallen bei viel Stopp und Go bekomme ich den Leerlauf nicht rein und sie schiebt nach vorne mit eingelegten Gang. Wenn ich eine std. Später wieder fahre ist alles in Ordnung. Was könnte das sein ?

Geschrieben

Ist das Problem weg, wenn du ordentlich Zwischengas gibst wenn die Kupplung gezogen ist? Ich hatte ein ähnliches Problem wegen verklebter Beläge. Habe dann eine der Zwischenscheiben (ähnlich wie bei PX) gebogen. Dadurch war das Problem mehr oder weniger gelöst. ProX Beläge sind auch (zusätzlich) ein gutes Upgrade. 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Hab auch gerade ein Problem mit meiner Kupplung wenn die Kiste ordentlich warm ist trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Ist mir bei der letzten Ausfahrt aufgefallen bei viel Stopp und Go bekomme ich den Leerlauf nicht rein und sie schiebt nach vorne mit eingelegten Gang. Wenn ich eine std. Später wieder fahre ist alles in Ordnung. Was könnte das sein ?

also diese Symptome deuten ganz klar auf polinizeis vermutung.

hast den kurzen hebel am deckel, oder?

nen tausch gegen langen hebel könnte etwas helfen, oder andere beläge ( junior mcht 20 dbm starts hintereinander,  und die trennt immer gleich)

mind 0,5l öl sollten klar sein

welcher kulu hebel am lenker? gibt welche die dir den weg verkürzen

 

Geschrieben

Motorgehäuse c200 mit Sip Kupplungsdeckel 500ml procycle 10w-40 mineralisch. Hebel die Spitzen Oldie. Bis jetzt funktioniert die Kupplung tadellos nur eben nach längerem fahren schiebt es nach vorn. 

Geschrieben

Jede kleine Rohrzange arbeitet "richtig eingestellt" an der Spitze ausreichend parallel.

Der Rest wird mit einem flachen Schraubendreher (der nicht zu dünn sein darf) reingedrückt. Der Schraubendreher kommt dazu Achsial zwischen Feder und Tasche und wird vorsichtig kreisend eingeführt/gehebelt. 😍🥂 Ist der Schraubendreher zu dünn kann aus Erfahrung die gehärtete Spitze abbrechen und verschwindet irgendwo in einer Ritze...

Geschrieben

Ich mache das seit Jahren mit einer Parallelzange... den Arbeitsaufwand um vier Federn einzusetzen beläuft sich damit vielleicht auf 25 Sekunden. Und das ganze ohne fluchen, ohne Regentanz oder ähnliches.

 

Kann ich jedem empfehlen!

 

Ich kann so Zangen in Premium-Qualität für gute 30€ anbieten.

  • 8 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sag deinem „Freund“, dass ich ihn für seine Kraft bewundere in so festes Material eine Schraube falsch einzudrehen :-)

Da ich mir nicht vorstellen kann dass das möglich ist, denke ich dass höchstens der erste Gewindegang defekt ist. Bevor ich Helicoil in diesem harten Stahl machen würde würde ich evtl versuchen mit einem passenden Fräser -Maschine!- nur den Gewindegang abzunehmen….der Rest sollte doch dann reichen…

Geschrieben

Alles klar. Danke für die Antwort. Ich werd’s ihm sagen…


Das wahr wohl so dass er einen sebstgebauten Halter aus 10 mm Flacheisen mit zu kurzen Schrauben montieren wollte. Und dann das Gefühl hatte dass eine nicht richtig zieht. Normalerweise kann man die Mutter auf der Nebenwelle doch auch nach dem zusammenbauen noch auf Drehmoment nachziehen? Mit kolbenstopper?

 

hab heute auch gesehen dass man beim aufbohren eh den Sitz für die Abdeckplatte wahrscheinlich mit wegbohren würde. 
 

hab oben auf nem Bild gesehen dass dass kleine primärzahnrad mit der Phase nach oben montiert wurde. Bei mir hat’s anderstrum besser gepasst???

sorry für offtopic

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe das Problem so gelöst: gebrauchte Kupplungsbeläge und Scheiben. Habe aber nur einen Ori-Motor. Hält seit rund 10 Jahren. Fahre aber auch nur ca. 2000km/Jahr
    • Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service  
    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung