Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 19.2.2022 um 23:13 schrieb zed_74:

IMG_20220219_164718891.thumb.jpg.16fec4d83cc44bf592ce3cdf880c1b0b.jpgVerficktes Scheißding ist zusammen. :-D Danke @gravedigger die scheinbar 4.2 Spinne passt auf falc NW.

 

 

Wo bekommt man die geile Mutter? 
hatte früher auch schon das Problem dass es den Halbmondkeil abgeschert hat.

Der Motor war jetzt 6 Jahre kaputt und es ist das erste mal dass ich ihn komplett selber baue. Deswegen die blöden Fragen…

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Schnee83:

Alles klar. Danke für die Antwort. Ich werd’s ihm sagen…


Das wahr wohl so dass er einen sebstgebauten Halter aus 10 mm Flacheisen mit zu kurzen Schrauben montieren wollte. Und dann das Gefühl hatte dass eine nicht richtig zieht. Normalerweise kann man die Mutter auf der Nebenwelle doch auch nach dem zusammenbauen noch auf Drehmoment nachziehen? Mit kolbenstopper?

 

hab heute auch gesehen dass man beim aufbohren eh den Sitz für die Abdeckplatte wahrscheinlich mit wegbohren würde. 
 

hab oben auf nem Bild gesehen dass dass kleine primärzahnrad mit der Phase nach oben montiert wurde. Bei mir hat’s anderstrum besser gepasst???

sorry für offtopic

 

Ich würde die 70nm für die Mutter niemals per Kolbenstopper über die Kurbelwelle laufen lassen! Für die Hartz4 braucht man definitiv das Spezialwerkzeug. Is halt so. Ist jedes Mal mehr Arbeit die Montage/Demontage aber lohnt sich jedes Mal. Is toll, wenn die Kupplung keine Sorgen mehr bereitet und einfach funktioniert ;-)

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Waidlein:

Ich würde die 70nm für die Mutter niemals per Kolbenstopper über die Kurbelwelle laufen lassen! Für die Hartz4 braucht man definitiv das Spezialwerkzeug. Is halt so. Ist jedes Mal mehr Arbeit die Montage/Demontage aber lohnt sich jedes Mal. Is toll, wenn die Kupplung keine Sorgen mehr bereitet und einfach funktioniert ;-)

Danke für die Hilfe:)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

bei mir steht der oberer Belag jetzt auch etwas über. Wollte es eigentlich so lassen aber als ich den Deckel zu machen wollte hab ich gemerkt dass der alte spacer nicht mehr ausreicht. Und noch mehr will ich irgendwie nicht machen. 
wäre cool wenn jemand noch so ne Spinne für drt Runner nebenwelle übrig hätte…

ansonsten muss ich hald doch mit Ventilschleifpaste ran. Aber das ist mit dem dem diamantstaub oder was da auch immer drin ist ohne Motor spalten auch nicht das wahre…😳

 

Grüße 

IMG_0033.jpeg

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo, bin gerade dabei meine Hartz4 auszubauen. Wenn der Kompressor die Federn zusammendrückt dann müsste doch die oberste Scheibe mit vorher entfernen Linsenkopfschauben abgehen, oder ist das noch anders gesichert? Das ist ein wenig spack, ich glaube ich muss da vorsichtig hebeln.

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

maybe there is one of those in my box of vespa-parts, i‘ll never use. liedolsheim has the bigger cutout for changing gearing on crankshaft, right? please give me a sign, if you are interested. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb keuk:

Hi, were can I get a Liedolsheim edition basket ?

 

Greetings

 

image.png.60310c49286e08ac5de309c2309ebbd8.png

 

 

What about using the basket from the Kingclutch 4S? Same clutch plates, same height... so it should theoretically fit in the main dimensions.

kingwelle.thumb.jpeg.611111ae54d57e7d92aaaa83761cab56.jpeg

 

 

I Would ask @Rally 221 for a single part.

 

  • Like 1
Geschrieben

@karren77 yes that's it, what a pain to remove clutch basket and spider to get access to the shaft. I'm interested of course.

@Das O Apparently there were advantages using it, so probably the access, don't know about the ON/OFF issue which was supposed to disappear with ProX plates.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab jetzt eine DRT 4,0er 17/68 bestellt. Es gibt noch ein 16er Zahnrad, dann bin ich bei 4,25 falls mir die 4,0 zu langsam am Berg sind👍🏻. Sollte ich ja einfach tauschen können. Ist der Sito+ sehr laut ? Will eigentlich gar keine Aufmerksamkeit von den Grünen 😂. 
    • Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär.    Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist. Clara Schwester von Edit sagt: Die 15/68, 16/68 wird von SIP auch noch angeboten. Das 17z für die 68z Primär gibts einzeln. Also vielleicht dann die 15/68 kaufen von DRT und das 17z einzeln dazu?
    • Hey,    ok danke für den Tipp  Ich hab die Pflanze jetzt sicherheitshalber mal ins Haus geholt und schau jetzt einfach mal wie sie sich weiter entwickelt.
    • Danke für eure Antworten. Ich muss den Motor allerdings sowieso komplett Überholen. Ich werd dann auf die 4,0er, den Polini 50ccm und einen Sito+ umrüsten. Dann bin ich bisschen flotter unterwegs aber es ist nicht zu krass auffällig. Danke euch 🙏🏻
    • @Sebi1111 .....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur- schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus. Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt. Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung