Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 25.1.2012 um 13:30 schrieb Undi:

33 ps am rad mit verkürzter 3.00er überstetzung, hatten wir 20 federn drinnen, aber war nicht mehr sinnvoll ZIEHBAR!

Brauchtet ihr die, oder hattet ihr die nur sicherheitshalber drin?

Geschrieben

Also habt ihr´s auch mit meinetwegen 15 Federn probiert oder direkt das grobe Geschütz aufgefahren?

Geschrieben

20Federn klingt mir nach sehr viel!

Ich hatte an meinen 2Tagen in Mirecourt in nem 30Pferde Falc (3.13) 5worbel und 5Newfren Federn drin.

Fazit: War super easy zu trennen und hat im 4. das Vorderrad angehoben ohne zu rutschen :wacko:

Geschrieben

Hallo

Ich hab ja vor kurzem die Druckglocke mit dem Nebenwellenlager verbaut! Bin heute mal damit gefahren und jetzt trennt die Kulu nicht schön! Hab jetzt einen 1mm Spacer eingebaut weil ich den Deckel nicht ausschleifen wollte! Hab die Vermutung das dadurch der Druckpilz etwas zu kurz ist :wacko:

Was machen? Spacer raus und Deckel auschleifen oder gibts ne andere Lösung?

Geschrieben
  Am 25.1.2012 um 20:15 schrieb wheelspin:

im regelfall hat der deckel genug fleich zum fummeln.

Ja da hat das ganze Problem angefangen! Bei meinem alten Deckel bin ich beim ausschleifen durchgebrochen! hab den dann schweißen lassen und jetzt ist mir der Deckel neben der Schweißnaht wieder gebrochen!

Und um das ganze zu vermeiden hab ich den Spacer eingebaut. Werd mir das ganze am Freitag nochmal anschauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mal das Seil unten aushängen und per Hand am Hebel ziehen um zu schauen wie weit der bis zum Anschlag Weg braucht. Kann mit nicht vorstellen das der ausrückweg am deckel zu wenig ist, auch nicht mit spacer!!!! Und im schlimmsten fall kann man beim xl2 Deckel ja auch noch um einen Zahn verstellen, oder den Hebel für mehr Weg verbiegen

(null)

Bearbeitet von Prettyfucker
Geschrieben

Auch nicht! Ich hab ja mit dem Undi die Druckglocke getauscht da ich ein anderes Drucklager einbauen wollte! Und er hat mir das schon mit der Runner Welle gesagt!

Geschrieben

Was ist mit der Runnerwelle, was meint Ihr da? Bzw. ist die ein Stück länger, oder wie war das noch? Und wenn ja, wo ist die denn länger? Wäre ja nur logisch, dass das parallele Stück (also das im Gleitlager der Primär) länger ist, damit der Konus für XL2 etc. weiter raus kommt, richtig?

Geschrieben

die runner welle ist angeblich 0.5-1mm länger, wenn man damit plant eine hartz4 ohne spacer zu verbauen wird das um ein eck schwieriger werden bzgl ausschleifen des kuludeckels ohne durchzubrechen!

Geschrieben
  Am 25.1.2012 um 13:07 schrieb Uncle Tom:

kommt sehr stark auf das primärt an... mit 2,56 genügen normale federn.. mit 3,00 oder kürzer kannst alles reinpacken was du finden kannst an federpower damit das noch wirklich hällt...

ist ne 2,56 drin

Danke

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

ging allgemein da um DRT sf nebenwellen, weil die 0.5-1mm länger waren als die originalen - dürfte auch die runner sincro und cobra nw betreffen?

aber das es so heftig ist, hätte ich nicht gedacht!

edit sieht, das des ja hartz5 ist!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

wer kann denn jetzt genau das gleiche wie der undi belegen?

klar, welle ist länger, aber ich hab bei den ???? wellen , die ich nun verbaut habe, dieses problem noch nicht gehabt.

wellen hab ich mit H4, H5, KG verbaut. und bei mir ( und den anderen motoren) kam das so nicht raus.

undi, ist das das PL gehäuse? mal ein anderes probiert?

Geschrieben
  Am 12.3.2012 um 11:49 schrieb vespetta:

undi, ist das das PL gehäuse? mal ein anderes probiert?

Ist ein altes gehäuse, gibt aber tatsächlich unterschiede, bei dem ists halt besonders schlimm!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
    • die spacer gibt es zu hauf im netz wie FOX Racing auch schrieb. für den vmc wirst vmtl. keinen finden, nimm also einen polini, pinasco, parmakit, bgm, ect. spacer und mit feile/dremel passend machen
    • So ich oute mich auch, Ranger wurde bestellt. Einen Vergleich zum alten Motor kann ich nicht geben, da dieser bei mir nie lief und meine letzte PX200 fahrt über 30 Jahre schon her ist. ZDF Bj 1983 mit 10500km. - neue Zündanlage  - BGM Kurbelwelle 57mm  - Polini Box - Einlass leicht vergrößert ( Luigi verbessert oder ausgeglichen)  - Überströmer werden noch leicht angepasst    bin gespannt wie Sie fährt und ein Besuch auf dem Leistungsprüfstand ist eingeplant.  Beste Grüße  Alex 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung