Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

besorg mir n messschieber und schreib die maße mal auf. viergang nebenwelle hab ich leider keine zum vergleichen. können die das nicht einfach passend machen? was steckt da dahinter? schlechte quali in der fertigung. schaffs au mit konventioneller drehbank die länge auf +- paar 1/100 hinzubekommen ohne mir groß mühe zu geben. oder hat das irgendwelche vorteile? kann ich mir nicht vorstellen

Bearbeitet von Schnee83
Geschrieben

erst mal nur gefrästen 136er. möcht den motor aber so bauen das ich nur n besseren zylinder drauf stecken muss. auspindeln wegen 54 mm vollwange. fährt deswegen keiner zirri nebenwelle? macht mir jetzt schon bissl sorgen... was die zähnchen alles kaputt machen könnten

Geschrieben

2.56 mit kurzen vierten von DRT dürfte sich mit der zeit als viel passender für aktuelle starke motoren herausgestellt haben - aktuell scheint die runner welle von DRT "in" zu sein.

der zirri 4. gang ist ja doch recht kurz, da kann man eventuell ein längeres primär verbauen, wenn der motor genug drehmoment dafür auf die strasse bringt....

Geschrieben
  Am 17.4.2012 um 10:53 schrieb Motorhead:

2.56 mit kurzen vierten von DRT dürfte sich mit der zeit als viel passender für aktuelle starke motoren herausgestellt haben - aktuell scheint die runner welle von DRT "in" zu sein.

der zirri 4. gang ist ja doch recht kurz, da kann man eventuell ein längeres primär verbauen, wenn der motor genug drehmoment dafür auf die strasse bringt....

Würd ich auch so sagen!

  • Like 1
Geschrieben

naja, mit der Runner Welle und dem 1.+ 2. Gang lang DRT hat man doch ein echt schick gestuftes Getriebe für wenig geld.

Nur sehr spitze motoren mit wenig Band brauchen dann da noch die Matrix oder Syncro Geschichte.

Mist- flaches Topic... hier geht s ja um die Kupplung - sorry für ot

  • Like 1
Geschrieben

Doofe frage mal wieder: welche Federn brauche ich:

Fall 1: max. 20PS, 2,34er Übersetzung, hartz4

Fall 2: max. 27PS, 2,56er Übersetzung Hartz4

Deckel is der XL2 am besten oder?

Danke schonmal

Flo

Geschrieben
  Am 23.4.2012 um 04:42 schrieb Rietzebuh:

Doofe frage mal wieder: welche Federn brauche ich:

Fall 1: max. 20PS, 2,34er Übersetzung, hartz4

Fall 2: max. 27PS, 2,56er Übersetzung Hartz4

Deckel is der XL2 am besten oder?

Danke schonmal

Flo

für 20ps nehm ich 10 original xl2 federn, für die 25+ 10 verstärkte rms xl2 federn...

Geschrieben (bearbeitet)

ja, sind die goldenen was ich weiß. einfach mit originalen vergleichen, bissl stärker solltens sein...

Kupplungsbeläge RMS Sport

für Vespa PK50 XL FL/HP/XL2

/PK125 N/XL2

4 Beläge, Kork, d 2,05mm,

6 Feder(n), Härte: verstärkt, 3 Scheiben,

d 0,85mm,

5198bc1e-d469-4530-96b4-29b4618aedf9.jpg

Bearbeitet von Motorhead
  • 2 Wochen später...
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ist zwar eine GP One-Kupplung, aber die Problematik wurde hier schon mal behandelt.

Nebenwelle DRT (kurzer 4.)

Der oberste Belag schaut vor.

Was kann man am Besten machen?

post-41323-0-02359700-1338832082_thumb.j

Geschrieben
  Am 4.6.2012 um 17:48 schrieb Mikasa:

Ist zwar eine GP One-Kupplung, aber die Problematik wurde hier schon mal behandelt.

Nebenwelle DRT (kurzer 4.)

Der oberste Belag schaut vor.

Was kann man am Besten machen?

ich würde ins gp-one kulu topic wechseln

Geschrieben
  Am 4.6.2012 um 17:48 schrieb Mikasa:

Ist zwar eine GP One-Kupplung, aber die Problematik wurde hier schon mal behandelt.

Nebenwelle DRT (kurzer 4.)

Der oberste Belag schaut vor.

Was kann man am Besten machen?

GP1 fragen, ob sie auch - wie gravedigger - innenkörbe mit etwas grösseren konus fertigen?

Geschrieben (bearbeitet)

Gernot Penn habe ich bereits letzten Freitag eine EMail geschrieben. Hat sich leider noch nicht gemeldet.

Ich habe jetzt auch im Bereich "Spezial Angebote und Dienstleistungen" beim "GP-One Kupplung" Topic gepostet.

Bearbeitet von Mikasa
Geschrieben
  Am 5.6.2012 um 09:43 schrieb Mikasa:

Gernot Penn habe ich bereits letzten Freitag eine EMail geschrieben. Hat sich leider noch nicht gemeldet.

Ich habe jetzt auch im Bereich "Spezial Angebote und Dienstleistungen" beim "GP-One Kupplung" Topic gepostet.

bin wieder im Lande, PM folgt :wacko:

Geschrieben
  Am 5.6.2012 um 06:46 schrieb Motorhead:

GP1 fragen, ob sie auch - wie gravedigger - innenkörbe mit etwas grösseren konus fertigen?

Die Innenkörbe gibt es bereits gsf_wink.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung