Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Rakete:

War bei mir auch erst so; dann habe ich den Korb auf den Konus eingeschliffen; das hat Einiges an Tiefe gebracht.

 

Ich muss mit meinem Innenkorb ca. 1,5 - 2mm tiefer kommen. Kann ich dies durch einschleifen des Innenkorbes mit der NW erreichen? Welche NW fährst du, auch von Falc?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Valderama11:

 

Ich muss mit meinem Innenkorb ca. 1,5 - 2mm tiefer kommen. Kann ich dies durch einschleifen des Innenkorbes mit der NW erreichen? Welche NW fährst du, auch von Falc?

da kannste aber lange schleifen;)

pro 0,1mm Abtrag war's, wenn ich mich recht entsinne, 0,5mm axialer Versatz

 

edit: blätter mal eine Seite zurück, da habe ich meinen Korb grob Vermessen, weil ich das Problem genau anders herum habe

Bearbeitet von AK200
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb AK200:

da kannste aber lange schleifen;)

pro 0,1mm Abtrag war's, wenn ich mich recht entsinne, 0,5mm axialer Versatz

 Ich habe noch nie mit Ventilschleifpaste gearbeitet, keine Ahnung wie lange so etwas dauert. Kann mir aber vorstellen, dass dies ne Weile dauert. Die Nabe ist bei mir 12mm breit. Somit pro 0,1mm Abtrag => 0,6mm axialer Versatz. Ich würde gerne fahren, gibt es keine andere Lösung?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Valderama11:

Wenn ich den Innenkorb auf der Tischplatte vermesse, komme ich auf 29,4mm. Die Erhebung ist 5,05mm hoch. Kann man die Konusbohrung des Innenkorbes erweitern, so das der Innenkorb tiefer auf der Nebenwelle sitzt?

 

Ist die Falc Nebenwelle von den Abmaßen identisch zu einer Original Piaggio Nebenwelle?

 

Vielleicht habe ichs auch überlesen... Ist es eine 4 oder 4.2 Version?

Geschrieben

Hast Du Deine Nebenwelle mal vermessen?

Anlagefläche Gehäuselager - Beginn Konus. Mit orig. Nebenwelle verglichen?

Die meisten "High-Tech"-Nebenwellen haben da 1mm+ im Vergleich zum Original.

Meine Benelli baut ziemlich genau 1mm höher und das klappt mit der 4.2 gerade noch so in der Höhe.....

Geschrieben

Würde es nicht mit einer konischen Reibahle funktionieren? Woher bekommt man eine Reibahlen mit diesem Konusverhältnis? Wenn ich die Bohrung mit einer Reibahle vergrößere, stimmt dann noch der Rundlauf? 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb t5undtets:

Hast Du Deine Nebenwelle mal vermessen?

Anlagefläche Gehäuselager - Beginn Konus. Mit orig. Nebenwelle verglichen?

Die meisten "High-Tech"-Nebenwellen haben da 1mm+ im Vergleich zum Original.

Meine Benelli baut ziemlich genau 1mm höher und das klappt mit der 4.2 gerade noch so in der Höhe.....

 

die Falc Nebenwelle habe ich vor dem Einbau leider nicht vermessen, somit kann ich Sie leider auch nicht mit original NW vergleichen. NW wurde beim Einbau in den Motor nicht distanziert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Valderama11:

 

die Falc Nebenwelle habe ich vor dem Einbau leider nicht vermessen, somit kann ich Sie leider auch nicht mit original NW vergleichen. NW wurde beim Einbau in den Motor nicht distanziert.

 

Vielleicht hat jemand noch einen Innenkorb für längere Nebenwellen für Dich übrig....

Bearbeitet von t5undtets
Geschrieben (bearbeitet)

original pk nebenwelle und hartz für originalnebenwelle soll so aussehen:

 

4.0%20innenkorb%20originalnebenwellen1_8

 

die kulu im m200 motor sieht so aus - könnte für meinen geschmack ruhig tiefer sein, denn dann würd ich keinen 1mm kuludeckelspacer brauchen :sneaky:

kupplung_v3_hartz14_800.jpg+

 

du solltest mal einen innenkorb für lange nebenwellen verwenden ODER deine nebenwelle gegen eine andere tauschen (ggf vorher messen)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

ok hat sich erledigt, konnte die jetzt mit selbsgebsute. spanner einbauen. eigentlich selbstklärend wenn man den spanner hat. ich hab einen alu spacer dabei , trotzdem schleift der korb a kupplungsdeckel, ist das normal oder gibts andere passende deckeln?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Hallo,

welches Andrucklager fahrt Ihr in einer Hartz4.2 Kupplung mit Standard Druckglocke (nicht die NW-Lager Druckglocke)? Das Falc Andrucklager scheint ja leider nicht zu passen.

Grüße

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Valderama11:

Hallo,

welches Andrucklager fahrt Ihr in einer Hartz4.2 Kupplung mit Standard Druckglocke (nicht die NW-Lager Druckglocke)? Das Falc Andrucklager scheint ja leider nicht zu passen.

Grüße

 

Habe ein orig. XL2 Lager verbaut......

Der Jannis macht dafür auch tolle Lager......

Geschrieben
Am 8.4.2017 um 11:07 schrieb Tim Ey:

jannis baut dir ein passendes ;)

soeines fahre ich

Für eine haltbare Alternative, die ja nicht bei der V2 passt, wäre ich auch sehr zu haben.

Geschrieben

Die haltbarkeit der dinger steigt umgekehrt proportional zur spacer-stärke am kuludeckel. 

 

Ist halt n reines axiallager, welches durch außermittige betätigung radial belastet wird... 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb karren77:

Die haltbarkeit der dinger steigt umgekehrt proportional zur spacer-stärke am kuludeckel. 

 

Ist halt n reines axiallager, welches durch außermittige betätigung radial belastet wird... 

Welches Lager meinst du? Das vom Falc oder das originale?

Geschrieben

Ich meine das aus meinem eigenen angebot... Weil es darum ja grad letztens hier ging. Falc ist auch ein reines axial-lager, das orig. xl2 ding nicht. Das kann auch radial. Leider zu wenig axial.... Bin glaub ich nicht der einzige, der das schonmal kaputbekommen hat. 

Geschrieben
Am 10.4.2017 um 20:34 schrieb karren77:

Ich meine das aus meinem eigenen angebot... Weil es darum ja grad letztens hier ging. Falc ist auch ein reines axial-lager, das orig. xl2 ding nicht. Das kann auch radial. Leider zu wenig axial.... Bin glaub ich nicht der einzige, der das schonmal kaputbekommen hat. 

Daher ja meine Frage, da ich was haltbares für die neue H4 brauche. Passt deins denn da rein oder baut das ebenso wie das Falc-Lager zu tief?

Geschrieben (bearbeitet)

Nöö. Nicht so tief...

 

@Tim Ey hat mir das mal ausgemessen für die 4.2, und er kommt damit wohl ohne spacer aus... Oder? Nach unten jedenfalls passt es. Könnte aber sein, dass man ohne spacer im kuludeckel etwas rausfächern muss, für den primärkorb. 

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

Mit Karrens Lager fahre ich die H4.2 mit 0,6mm Spacer und ohne Dichtungen. Mit stark befrästem V50 Deckel.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Tim Ey:

Mit Karrens Lager fahre ich die H4.2 mit 0,6mm Spacer und ohne Dichtungen. Mit stark befrästem V50 Deckel.

 

Hallo,

 

mit welcher Nebenwelle fährst Du die Hartz 4.2.?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 😁 Wo warst Du denn am ersten Mai letzten Jahres? Da durfte die PX mal wieder raus, oder Moment mal war es vielleicht doch vorletztes Jahr 🤔   PX und PV stehen hier zumindest noch. Brauch mir also nix leihen…   Vielleicht schaffe ich es ja in diesem Jahr mal wieder mehr zu fahren. 
    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Link nach (da siehst Du, wie scheiße die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung