Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend. Bin ja eigentlich Großrahmenfahrer, aber:

Ich hab da noch eine 50N Spezial in der Werkstatt stehen, so eine mit 4 Blinkern und 4 Gängen, Bj. 1978. Ist allerdings völlig auseinander und vieles muss neu gemacht werden...

Soll meine Frau mal fahren.

Nun habe ich die Möglichkeit, eine Pk50 xl2 billig zu bekommen.

Welche Teile kann ich davon für die 50n übernehmen?

Hat die 50n schon 12 Volt? Passt die PK Kurbelwelle? Kupplung? Zündung?

Ich würde vermutlich ne Menge Geld sparen... oder?

Die Zutaten für einen Kabelbaum a la Eigenbau hab ich mir bereits bestellt...

Bearbeitet von lightweightcruiser
Geschrieben

Dazu Spannungsregler, wenn die PK keine Elestart ist, Reifen, Felgen (klar), Gabel, wenn du die bearbeitest. Oder ist die XL2 eine Automatik?

Geschrieben

Nein, Gabel muss oben abgedreht werden, die Nut für das Lenkschloss an passende Stelle und gekürzt werden, wenn du nicht auf Chopper-Optik stehst. 150 Tacken ist in Ordnung, ist alleine schon der Einzelpreis für Kupplung mit Deckel, dazu Zündung und Polrad. Ich würd zuschlagen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hier im Forum gibt es ein User der solche 3D Sachen macht, er hatte mir ein Ansauger für eine Ansaugstutzen und andere Seite für eine Vergaser gemacht das 100% gepasst hat. Schau doch mal bei Dienstleistungen nach ob du da was findest.
    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung