Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Folgendes habe ich im Angebot:

Eine PX 80, EZ September 1983, Backenverschlüsse Lusso, mit 200er Motor und folgenden Eintragungen:

- 207ccm Polini

- Schalldämpfer BSAU 193 T2

- Vergaser PHBH 30 BD

- Lenkerendenblinker vorne i.V.m. dunkel eingefärbten Blinkern hinten

- Lambrettakotflügel

- Standgeräusch 96P

Verbaut sind neben einer Lusso-Gabel (Schlitz für ALT gemacht, für Lusso nicht geschlossen) mit neuen Bremsbelägen ein Lussolenkerkopf mit Kurzgas, kompletter Lussokabelbaum, Lussotank, Corsasitzbank (mal neu bezogen, aber nicht wirklich gut), Sebacs vorne und hinten, T5-Kaskade, eine Langhubwelle und dann noch die vorgenannten, eingetragenen Teile. Beim verbauten Auspuff handelt es sich um eine Mischung aus Polini-Krümmer und JL-Reso / -Endtopf bzw. Korpus mit entsprechender BSAU-Nummer. Mit dem wurde auch die Eintragung seinerzeit getätigt.

Lenkerendenblinker sind nicht mehr montiert (gebe ich aber mit zu, wenn ich sie denn noch finde), stattdessen sind VW-Seitenblinker in einem mit Popnieten befestigten Blech montiert. Blinkwirkung ausreichend und wurden auch vom TÜV noch nie moniert. -> Die originalen Löcher wurden geschlossen. Anschließend wurden Löcher "gemacht" und die vorgenannten Blinker montiert... Hat was von Rattenlook und so mit Sicherheit kein Zweiter.

Tüv ist übrigens noch bis 04/2011.

Zustand ist ja immer eine rein subjektive Frage von daher tendiere ich mal zu einem befriedigendem Zustand, obwohl unterhalb des Handschuhfachs am Rahmentunnel zwei Durchrostungen von links und rechts von ca. 8 mm x 5 cm sind.

Ist mir kürzlich aufgefallen und habe ich mit einem Schraubendreher "untersucht", sprich die von mir entdeckten Blasen sind nun Löcher.

Eine Batterie ist nicht mehr vorhanden, da sie aufgrund des Lussokabelbaumes ja nicht mehr gebraucht wurde.

Das Zündschloß wurde vom Vorbesitzer unterhalb des Benzinhahnes verlegt und hat dort einen schönen Platz gefunden.

Zwei Backen in dem Grün gibt es auch noch dazu. Hier sind die Sicken verspachtelt und der Spachtel ist bereits rissig...

Motormäßig bleibt zu sagen, dass zur Zeit offensichtlich ein Lagerschaden vorliegt. Beim Betätigen der Kupplung kommt das Polrad ca. 5 mm raus und schleift leicht an der entsprechenden Lüfterradabdeckung. Geräuschmäßig kann man das natürlich auch verfolgen. Nichtsdestotrotz läuft der Motor uznd springt auch zügig an, egal ob kalt oder warm. Eine Probefahrt / ein Probelauf ist also noch möglich.

Ferner rupft die Kupplung, allerdings schon seit 2002 :thumbsdown: Wurde vom TÜV mal moniert, mal nicht und interessiert eigentlich auch nur beim Anfahren... :crybaby:

Kurzum: Motor zerlegen, neu lagern und vielleicht ein paar Gewinde nachschneiden (am Kupplungsdeckel wurde mal eins nachgeschnitten; original m6 nun m8? -> eine nummer größer auf jeden Fall) und dann kann man den Rest der Saison fahren.

Den Motor kann man natürlich auch noch überarbeiten, um ein Optimum an Leistung zu erzielen. Bislang wurde da noch noch nichts aufgeschweißt oder dergleichen, nur ein wenig angepaßt.

In der anschließenden Winterpause kümmert man sich dann um den Rost und den Lack und was man sonst noch so will und alles wird gut....

So weit meine Theorien und Vorstellungen und dazu die Preisidee von 725 ? VHB für diesen Roller.

Interessant? Oder nur was zum Schlachten?

Bin mittlerweile für ne Menge zu haben, aber wenn Schlachtung, dann sollte der Rahmen zuerst weg gehen und das zu einem (für mich) akzeptablen Preis.

Bilder sind aus dem letzten Jahr, aber trotzdem aktuell. Die durch Rost entstandenen Löcher werde ich morgen oder übermorgen knipsen und einstellen...

Falls Schlachtunginteresse, dann bitte per PN Teile und Preis benennen. Anders wird das erstmal nichts...

Hoffe, dass bislang alles PORNO erfüllt.

Die PX gehört mir, steht ca. 25 südöstlich von Lübeck in 19217 Schlagsdorf und wird bislang noch nirgendwo anders angeboten.

Fragen bitte per email auch für Besichtigungstermine u.a., dann bitte Tel. Versuche dann anzurufen.....

Fotos von Dieter Bürgy`s Lochfraß

Bearbeitet von dienacktbar
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heul doch!

Heißt ja nicht, dass ich mir am Jahresende nicht wieder was hole :thumbsdown:

Die sterbende Szene würde sich ja auch nur auf den westlichen Osten beschränken und dich somit nicht tangieren :crybaby:

Bearbeitet von dienacktbar
Geschrieben

mit den löchern, an der stelle, im rahmen wird man keinen tüv mehr kriegen...sollte man fairerweise mal erwähnen....

Wenn man das schweißt schon, or not? Es gibt doch nichts, was man nicht repaieren kann...

Geschrieben

Keiner Interesse??? Muss ich ihn doch in Teilen verticken über die Bucht???

Hallo dienacktbar,

Intresse habe ich schon aber nicht zu diesem Preis. Roller und Motor sind eine reine Baustelle.

Geschrieben

Hallo dienacktbar,

Intresse habe ich schon aber nicht zu diesem Preis. Roller und Motor sind eine reine Baustelle.

Ich lass das mal einfach unkommentiert... :thumbsdown:

Wenn einer wirklich Interesse hat, möge er sich bei mir melden. VOR ORT kann man dann auch über den Preis reden steht ja nicht umsonst VHB... :crybaby:

Geschrieben

Ich lass das mal einfach unkommentiert... :thumbsdown:

Wenn einer wirklich Interesse hat, möge er sich bei mir melden. VOR ORT kann man dann auch über den Preis reden steht ja nicht umsonst VHB... :crybaby:

Hallo dienacktbar,

hab Dir meine Handynummer per E-Mail gesendet. Warte auf dein Anruf.

Geschrieben

Motor, Papiere und Anbauteile sind doch für den Tarif in Ordnung.

Vielleicht fährt ja jemand aus der Nähe dort am WoE zum Nürburgring und jemand am Nürburgring kann die Choose weiter in Richtung Zielperson bringen.

Nur so ne Idee.....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bin jetzt nochmal auf Tauschen aus (bspw. gegen Smallframe mit mehr als 50 ccm oder ne Lusso mit mehr als 125 ccm), ansonsten werde ich mit dem Schlachten beginnen.

Interssensbekundungen können auf dem bekannten Dienstwege bereits vorgenommen werden :thumbsdown:

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung