Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn es da irgendwo ein Gewinde und ein Revisionsloch gibt, dann musste durch Selbiges das Erstere platthauen. Swissscooter sprach inhaltlich so; meiner Erinnerung nach.

Edith trägt den O- TON nach

Bearbeitet von Lambrookee
  • Antworten 250
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wie ist denn das Patent-Rezept für den Verbau des Kickstarter-Bolzens?

Ich hatte das auch schon mal und sowohl bei den indischen als auch italienischen Derivaten das Gefühl, dass das Gewinde nicht wirklich greift / brauchbar ist.

Reicht da Loctite alleine aus?

Der Bolzen alleine macht es m.E. nicht. Es kommt auf die Kombination aus Bolzen und Piston an. Es gibt (italienische) Bolzen mit Phase oberhalb des Gerwindes, die gehen ordentlich tief in den Piston rein und halten auch. Es gibt indische ohne diese Phase. Die sitzen nicht so tief und laufen deshalb sogar Gefahr, innen gegen das Gehäuse zu schraddeln. Wenn aber alles gut zusammenpaßt, langt Loctite allemal.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Bullet wurde auf dem Rückweg von Gijon schlagartig lauter:

:thumbsdown::crybaby: :crybaby: ;-):inlove:

Direkt hinter den Verstärkungsblechen weggerissen. Das Stingerrohr ist vorher schon abgerissen und lag die ganze Zeit im Belly, da es leider zu dick war um es rausziehen zu können. Also hätte die Tröte sowieso aufgeflext werden müssen... Vier Risse in 800km... :inlove:

Gruß

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

ivo,

bitte die ganze wahrheit:

der endschälldäpmfär hat auch den finger gehoben. :crybaby:

Ach ja, stimmt, den Hinweg hat der Auspuff mit einem Taffspeed MK4-Dämpfer ohne Probleme überstanden. Nur ist bei eben diesem Dämpfer das Lochrohr gebrochen. Morepower hat mich dann mit einem PM-Dämpfer für den Rückweg versorgt. Der scheint aber wohl etwas zu schwer gewesen zu sein.

Ja, hintere Abstützung fehlte leider. Ganz schön naiv von mir zu glauben das das halten kann :thumbsdown:

Allerdings wird es so auch von Pipedesign geliefert (mit noch längerem und schwererem Fox-Dämpfer)!

Gruß

Ivo

Geschrieben

Eine der Streben ist orginal! Die anderen beiden habe ich drübergesetzt nachdem zweimal das Rohr hinten rundum abgerissen ist

Geschrieben (bearbeitet)

Der Gregor hat seinen Style mit kurzem Fox Dämpfer dauerhaft nur mit kurzen Silentgummis vorne und Silentgummigelagerter Abstützung hinten zum halten bekommen.

Beim Reiseleiter hat der das übernommen und der hält auch.

Von allzu harten Aufhängungen hallte ich nicht so viel.

Bilder von der Aufhängung: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t171068_p1066228236.html

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

prinzipiell stimm ich dir da zu. aber PM hängt seine puffs wiederum schon recht hart auf. von silentgummis kann da nicht wirklich die rede sein. meine fat mamba zb. ist am motorblock ohne lagerung festgeschraubt. der dämpfer hinten über ein scooter-loopy-john teil samt überdimensionaler gummilagerung zusätzlich abgestützt. bisher zwar erst 1000km, aber noch keinerlei anzeichen daß das nicht so passen würde. kann allerdings auch an der teilung zw. krümmer und belly liegen daß es damit umsoviel besser geht.

mit fällt dank deines links gerade auf daß schmied und ich eh schon genau sowas geschrieben haben. dann halt doppelt hält besser.

Bearbeitet von madmaex08
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin. Heute hatte ich endlich mal die Zeit mich um die Qualmerei zu kümmern.

Das ist also der Grund warum ich nicht an der EL teilnehmen konnte:

Eigentlich kann man ja noch froh sein das es einem die Spirale nicht einmal quer durch den Zylinder gezogen hat. War ein nagelneuer MRB Racetour WeDi, habe gerade noch mal an der Welle nach einem Grat gesucht, war aber keiner vorhanden!

Die AFR Welle ist da so schön abgerundet das ich mir ein einschneiden eigentlich nicht vorstellen kann.

Habe ich so auch noch nie gesehen.

Wo das fehlende Stück Gummi hin is weiss ich nicht, seis drum, jetzt kommen wieder Rolfs rein. :crybaby:

Wahrscheinlich funktionieren die nur mit MB Wellen :thumbsdown:

-

post-1039-052716000 1277573888_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Nur weil ein MB-Racetour-Ring versagt, sollen jetzt alle :thumbsdown: sein?

Das kann doch bei jedem Fabrikat passieren - auch bei Rolf oder Horst oder sonstwem.

3265623539316430.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Jupp, ein MB Race Tour für 5,40 €.

Natürlich kann ich einen Einbaufehler meinerseits nicht völlig ausschließen, man sieht ja nix wenn die Welle drin ist.

Ich würde auch niemals behaupten wollen das MB Wellendichtringe grundsätzlich Schrott wären, mir ist so ein Schaden allerdings noch nicht unter gekommen.

Da die Welle den Schaden auch nicht erklärt liegts entweder an mir oder an dem Dichtring, ich tendiere zu dem Dichtring. :thumbsdown:

Jetzt is er ja kaputt und kann wo anders keinen Schaden mehr anrichten.

Fürs Archiv, natürlich können auch PTE oder Rolff Ringe kaputt gehen, Scheiße passiert.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Habe nur gefragt da mir welche verkauft wurden in der MBD Standard Verpackungen mit deren Aufkleber und da war keine Prägung drauf.

Meine kamen in unbedruckten Dopetütchen, mit MBD `Prägung`.

Die Jockeys Dinger sind ohne eine solche, kosten ca. das doppelte und halten seit einer Woche tadellos,(allerdings ist der Motor noch nicht zu) wie der Rolf die letzten 5-6000km auch. Ob die Kolbenverkokung nun von zuviel verirrtem Getriebeöl oder zu fetter Gasereinstellung kommt, kann ich nicht mehr nachvollziehen.

Kann aber sein, dass Rolf LNs Beitrag gaylesen hat, der besagte, dass durch Bio im Sprit die Lebensdauer von Nichtvitonringen 5000km beträgt.

Interessant wäre hierbei,ob die Strecke innert einer Saison abzureißen ist oder ob die bei wenig(er) Fahrern auch mehrere Jahre nicht aushärten und mit dem KM Zähler gaymein(sam)e Sache machen...

Geschrieben

Die Jockeys Dinger ...

... halten bei mir schon > 2 Jahre und einige tausend km.

Hab mir bei Andy Francis in Gijon 2 + 2 Voton-MB-Racetour Ringe gekauft.

Die werden irgendwann verbaut. Man(n) wird sehen. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

EL2010 ausfall:

anlaufscheiben des unteren pleuellagers zerrieben, lager gefressen und kolben sowie kopf durch die scheibenreste zerstört.

oanser scheint noch frisch zu sein :crybaby:

das ganze trotz 1.25-1.33 UND "sicherheitschluck" oder es war das scheise castrol öl :thumbsdown:.

weil das ein umgepresstes pleuel war schiebe ich mal den ausfall auf einen fehler beim umpressen (schwarze mec race mit scherer gehänge).

die gleiche welle hält im anderen motor auch schon 10k.

PS: DER italiener steh ja voll auf ROLF und nix anderes.... weri weri neice

mein rolf war nach 500 km hin und der jockey ring hat bis jetzt fast 10000 runter.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

War das die Mec, die ich beim Rudi abegeholt hab? meinst du er ist Schuld? Tendiere da eher in Richtung Sabotage durch den Norton-schraubenden Rocker-Lover!

Geschrieben

Muss sagen, hatte bisher 2x nen Kuwe Schaden bzw angelaufene Wellen - einzige Gemeinsamkeit war das Castrol RS Öl.

Hab jetzt mal auf Motul gewechselt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • okay.    Dürfen dann die Bilder von Barnie ins Wiki oder muss da erst eine Einwilligung her? Die Pläne bei Scooterhelp,  Kabel Schute etc. kann man ja auch nicht einfach hochladen. Und wie sieht das Copyright bei den Piaggioplänen aus?
    • Ja sicher! Extrembeispiel: jemand hat ein kleines Feldschlösschen auf dem Land mit 10 Hektar Grundstück und hat bisher 400 € im Jahr Grundsteuer bezahlt. Soll nun 1600 € im Jahr bezahlen. Vorher subjektiv zu wenig. Gegenbeispiel: Eigentumswohnung in der Stadt im 20-Parteien-Haus mit 60 qm Wohnfläche geht von 500 auf 300 € runter. Reine Phantasiezahlen. Was ich tatsächlich ziemlich daneben finde, ist die Tatsache, dass wir im gleichen Land leben aber unterschiedliche Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer haben. Finde ich ein Unding. Als BaWüler finde ich unsere Grundlage in der Tat relativ fair und nachvollziehbar.
    • Naja generell ist es ja eigentlich richtig und auch nett von ihm das er alle bedenken will. Amerika ist doch der Kontinent, da gehören also alle von Canada bis Chile dazu. Oder sehe ich da was falsch?    Klar aber wer Mexico und New Mexico nicht auseinanderhalten kann tut sich auch mit Amerika und United States of America schwer.
    • Im Playstore kann man die App bewerten. 
    • Denke ich nicht, weil der Sprintkotflügel auf der PX Gabel verbreitert werden muss. Habe schon paar angepasst und hier sieht es nicht so aus.   Dazu steht der Roller einigermaßen Waagerecht und nicht tief genug für Superlow. Der Schwingenwinkel auch eher "Standard"   Wieder Glaskugel, aber für mich deutet da überhaupt nix auf PX Gabel hin.   Sprint72. Woher kommst du denn?  Wäre am besten da schaut mal jemand aus dem Forum 10min drauf.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung