Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo :)

Hab nen v50 Rahmen mit nem PK Motor und will da jetz nen 135er Malle draufbauen, will den 180 grad gedreht fahren und den Vergaser aus der Backe schauen lassen.

Nun meine Fragen:

- Gibt es nur den Malossi Ansaugstutzen hierfür oder auch andere?

- Gibt es irgendjemanden der noch andere Ansaugstutzen für den Zylinder baut?

Schonmal vielen dank für euere Antworten :)

Geschrieben (bearbeitet)

nen malossi stutzen für gedreht gibts meines wissens nicht.

einen machen ist leicht.

platte beim basti ( http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezial_Angebote_Dienstleistungen_f55/MRP_VERGASERVERBINDUNGSGUMMIS_SI_VERGASER_t149577.html) holen, ich glaub rohrbogen hat er auch, und entweder selber schweissen, oder ihn gleich fragen, ob er es schweissen könnte.

MfG vespetta

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben (bearbeitet)

was für nen gaser willste denn fahren? und mit ori membran kasten?

und n kleiner tip von mir: LASS ES! die probleme fangen bei vernünftigen auspüffen an, gehen dazu über, dass man ohne benzinpumpe den tank nicht leer bekommt und eintragen tut dir nen großen gaser außén auch kein mensch.

ich bin gerade dabei, den gaser iwie unter die sitzbank hinter den tank zu bekommen.. aaargh...

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

was für nen gaser willste denn fahren? und mit ori membran kasten?

und n kleiner tip von mir: LASS ES! die probleme fangen bei vernünftigen auspüffen an, gehen dazu über, dass man ohne benzinpumpe den tank nicht leer bekommt und eintragen tut dir nen großen gaser außén auch kein mensch.

ich bin gerade dabei, den gaser iwie unter die sitzbank hinter den tank zu bekommen.. aaargh...

Eintragen muss man das eigentlich gar nicht, sagen etliche Prüfer. Is beim Mopped ja auch nich anders. Bei mir zB ist der Vergaser eingetragen, dass er aus der Backe steht aber nicht. Was mich aber noch interessiert: hinter den Tank?

Geschrieben

die probleme fangen bei vernünftigen auspüffen an, Jonas ?!?

eintragen tut dir nen großen gaser außén auch kein mensch. hier am see schon ( würd ich behaupten) .

MfG vespetta

Geschrieben

was für nen gaser willste denn fahren? und mit ori membran kasten?

und n kleiner tip von mir: LASS ES! die probleme fangen bei vernünftigen auspüffen an, gehen dazu über, dass man ohne benzinpumpe den tank nicht leer bekommt und eintragen tut dir nen großen gaser außén auch kein mensch.

ich bin gerade dabei, den gaser iwie unter die sitzbank hinter den tank zu bekommen.. aaargh...

Dachte an einen 27er mikuni und den orginalen membran kasten, hab mich da noch nicht so schlau gemacht, welche mebran möglichkeiten es gibt =/

Geschrieben

Dachte an einen 27er mikuni und den orginalen membran kasten, hab mich da noch nicht so schlau gemacht, welche mebran möglichkeiten es gibt =/

mal ganz von vorne:

warum willst du überhaupt gedreht fahren?

was versprichst du dir davon? (außer das du einen v50 rahmen zerschneiden mußt!)

Geschrieben

mal ganz von vorne:

warum willst du überhaupt gedreht fahren?

was versprichst du dir davon? (außer das du einen v50 rahmen zerschneiden mußt!)

Also in ersterlinie ist das für mich nur wegen der Optik :thumbsdown:

und in Verbindung mit einem sip evo 180 grad auspuff sollte es auch mit einem Breitreifen keine Probleme geben :)

Geschrieben

Also in ersterlinie ist das für mich nur wegen der Optik :thumbsdown:

und in Verbindung mit einem sip evo 180 grad auspuff sollte es auch mit einem Breitreifen keine Probleme geben :)

such dir ne pk, da mußt du nichts zerschneiden!

und bevor du zum sip greifst hol dir einen jonas (wie oben schon erwähnt)

Geschrieben

vergessen darf man nicht, dass der jonas ein bausatz ist.. aber klar, den gibts und es ist wohl auch der einzige, der wirklich zufriedenstellt...

zum vergaser außen: klar trägt das der ein oder andere prüfer ein, also den gaser generell. um den gaser im speziellen gehts auch nicht, sondern den lärm, den er macht und da gibts halt festgelegte lautstärkegrenzen, die man nur schwer einhalten kann, würde ich mal sagen..

Geschrieben

was versprichst du dir davon? (außer das du einen v50 rahmen zerschneiden mußt!)

stimmt so auch nicht. ich musste nichts zerschneiden und das, obwohl ich nen rd kasten und nen 38er PWK drauf habe..

Geschrieben

vergessen darf man nicht, dass der jonas ein bausatz ist.. aber klar, den gibts und es ist wohl auch der einzige, der wirklich zufriedenstellt...

zum vergaser außen: klar trägt das der ein oder andere prüfer ein, also den gaser generell. um den gaser im speziellen gehts auch nicht, sondern den lärm, den er macht und da gibts halt festgelegte lautstärkegrenzen, die man nur schwer einhalten kann, würde ich mal sagen..

zirri MR 2000 auspuff gibts auch in gedreht, und ich würde sagen dass der recht potent ist.

:thumbsdown:

Geschrieben

klar gibts da auspüffe, habe ja auch nicht gesagt, dass es keine gibt. ich will das auch niemandem so unbedingt ausreden, fahre ja auch gedreht;)

zum thema gaser hinterm tank:

tank hinten kürzen, vorn verlängern, benzinhahn versetzen und gaser hinter den tank;) also n loch furch die innere seitenbacke zum tank hin schneiden und den ansauger da durch frickeln..

Geschrieben (bearbeitet)

zirri MR 2000 auspuff gibts auch in gedreht, und ich würde sagen dass der recht potent ist.

:thumbsdown:

Der passt aber nicht unbedingt p&p auf den Malossi.

Ich persönlich halte gedreht nach wie vor für völligen Humbug. Muss aber natürlich jeder selber wissen, was er macht.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Der passt aber nicht unbedingt p&p auf den Malossi.

Ich persönlich halte gedreht nach wie vor für völligen Humbug. Muss aber natürlich jeder selber wissen, was er macht.

plug and play ist bei gedreht sowieso nichts, oder?

ich mag gedreht, endlich kommt man an den vergaser anständig ran. :thumbsdown:

Geschrieben

plug and play ist bei gedreht sowieso nichts, oder?

ich mag gedreht, endlich kommt man an den vergaser anständig ran. :thumbsdown:

das stimmt, HD wechsel PWK: 23 sekunden ;)

aber für den alltag ist das echt so eine sache. mir tüvt den gaser halt hier bei uns niemand und wenn du so mit kleinem schild an der rennleitung vorbei fährst, naja... ich weiß ja nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung