Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ja bereits hinlänglich bekannt ist, dass der "große" Polini einen beschissenen Kolben hat, könnte man doch den Originalkolben einbauen. Der ist schön massiv, hat 2 Ringe und hält. Die fehlenden Millimeter zur Zylinderwand könnt man doch aus Kaltmetall oder Ton formen.

Oder man verwendet einfach Ringe mit größerem Durchmesser. Die Idee des Jahrhunderts. Und schlägt sicher die S.I.P Geschichte mit dem Kolbenspiel erhöhen....

:-(:-D

Geschrieben

und aus einer coladose könnt man sich eine alu laufbuchse basteln, um den durchmesser unterschied auszugleichen.

mfg, roland

PS: wir haben keinen alkohol getrunken auf der ausfahrt heute :-D

Geschrieben

nix da! Ab in die Waschmaschine mit dem Polini und heiß waschen! Aber nicht über 80 Grad, sonst wird das Laufspiel zu eng. :-( Man könnte in diesem Falle aber mit 90 Grad weiterwaschen, dann paßt der 125er Kolben. :-(:-D

Geschrieben

Ich hab doch grad erst mal was von 30° beim Polini 207 gelesen. Ist das nicht besser ihn mit der Temperatur zu waschen?

Verändern sich da auch die Steuerzeiten positiv?

Geschrieben

klar! Wenn er eingeht, dann wird er auch kürzer. Die Steuerzeiten verkürzen sich und die Verdichtung wird erhöht. Wie ein gekürzter 10PSler. Er hat dann mehr Drehmoment... :-D:-(:-(

Leider wird dann auch das Laufspiel enger. Man muß ihn dann hohnen lassen. :-(

Geschrieben

Könnte man da nicht eine passende Bierdose einschrumpfen?

Wenn's nicht hinhaut, kann man aus dem Prolini wenigstens saufen! Schlecht? :-(:-D

Da gleich auch eine Wasserkühlung drumherum zu braten wäre doch auch fein; bleibt's Bierchen schön kalt!

Geschrieben (bearbeitet)

Danach aber bitte nicht noch in den Trockner, sonst passt der Prolini noch auf eine Smallframe!! :-D

Also schön auf die Leine hängen!!

Gruß Christian

Bearbeitet von Schnittlauch
Geschrieben

@joerg:

Ich weiß, aber es ist so herrlich, hin und wieder ein bisserl "blöd" sein zu dürfen... auch nach dem Fasching oder dem 1.April... :-D

Geschrieben

und wie wärs, wenn man einfach ganz kleine Kügelchen zwischen Kolben und Zylinderwand tut, um das Spiel auszugleichen? Dann wär der Kolben linearkugelgelagert und könnte nicht mehr klemmen! :-D

Geschrieben

....dann noch eine Ei-geladene Englische Tröte und fertig is das Festmahl.....

Geschrieben

Genau! :-D:-(:-(

Das mit dem "linear kugelgelagertem Kolben" find ich übrigens echt gut... Die Speckschwarte aber auch... Hihihi.

Vielleicht könnte man eh auch mit ausgelassenem Schweinefett anstatt teurem Öl fahren? :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich würde zwingend dazu raten,

die Zylinderbohrung um 1mm Aufzuscheißen und dann anschließend sauber Nachdremeln. :-(

Um dann noch die letzten Unebenheiten im Zylinder zu Entfehrnen, empfiehlt es sich, in der ersten Tankfüllung feinsten Quartzsand (170g/liter) Beizumischen.

Nach Anpassen der Steuerzeiten lassen sich so bis 47 PS realisieren. :-(

MFG Jesus :-D

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben

47 PS!! Hast du da schon eine genaue Anleitung? Bitte-Bitte, ich will auch 47 Ps haben... :-(

Dann ärgern mich diese Supermotofahrer nimma! :-D

Geschrieben

Also,

die größten Leistungsunterschiede habe ich mit verschiedenen Quartzsandsorten feststellen können, kommt aber auch darauf an, wie sauber Du den Zylinder frei Hand hingedremelt bekommst, denn um so weniger muß der Sand machen.

Super Sound beim Fahren :-D !

MFG Jesus

Geschrieben

Also nein, wirklich..., ich pappe da immer ordentlich Handwaschsandpaste rein, das erleichtert das Einfahren ungemein und wenn man den Zylinder wieder mal abbauen muß, bekommt man wenigstens keine schmutzigen Finger :-D

....langsam gehört das Topic aber nach BlaBlaBla verschoben, was?

Geschrieben

das klopfen wird durch die schaumblasen stark verringert, ist doch ideal, wie es dann mit der oktanzahl aussieht weiß ich nicht.

warum blabla, ist doch hochtechnisch :)

mfg, roland

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ: ich kann Deiner Argumentation von oben schon folgen, wenn man es rein unter dem Gesichtspunkt "Fläche" sieht. Aus meiner Sicht findet aber der Wert pro qm keine Berücksichtigung, es gibt nun mal Grundstücke auf dem Land, die sind einen Bruchteil dessen wert, was sie in der Stadt kosten würden. Wenn man schon etwas "gerecht" machen will, dann kann sowas aus meiner Sicht nicht komplett aussen vor bleiben! Nur die Fläche zu berücksichtigen halte ich nicht sinnvoll, es gibt hier ganz klar Unterschiede! Denke nur mal z.B. bei Ackerland an die Begrifflichkeit "Bodenbonität", diese hat unmittelbaren Einfluß auf den Wert. Also kann man aus meiner Sicht den qm-Preis von z.B. München und im Vergleich Niederkaltenkirchen nicht unberücksichtigt lassen wenn es um Grundsteuer geht!   Um bei dem Beispiel mit der Mietwohnung zu bleiben: ich wage zu bezweifeln, daß eine Verringerung der Grundsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Mieter führt. Aber da kann man sich ja mal überraschen lassen, ich bin mir aber recht sicher daß sich dies nicht nennenswert auf die Nebenkosten niederschlägt.
    • Was wird am häufigsten auf dem 220er für ein Vergaser gefahren ? Der 30er VHSH oder der 34er ?  Was wäre empfehlenswerter ? Hätte noch einen neuen VHSH 30 liegen. Wäre bei einer Bestellung ja mit anzugeben im Bezug auf den Ansaugstutzendurchmesser.
    • Ich dachte schon, das wird hier nicht mehr beworben
    • Kommt auf das Bundesland und teilweise sogar Regierungsbezirk / Kommune an. In NRW geht's nicht nur nach Grundstück, sondern auch nach der Immobilie und selbst bei den Grundstücken gibt's noch mal Unterschiede. Bei uns gilt z.B. der volle Satz für das Grundstück nur für die ersten 35m von der Straße aus. Dahinter wird es dann billiger, auch noch mal danach differenziert, ob befahrbar (also z.B. Stellplätze) oder reine Gartenfläche. Ein schmales langes Grundstück wäre bei uns also günstiger als ein gleichgroßes Grundstück was eine längere Straßenfront hat, aber weniger nach hinten reicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung