Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen. Mein erster Beitrag hier!

Habe nach 15 Jahren Abstinenz wieder begonnen an meinem Roller zu schrauben und dabei in der Werkstatt diese Welle hier gefunden. Es ist eine 60mm Langhubwelle für einen 200er Motor. Kann jemand den Hersteller bestimmen? Auf der Welle selber ist kein Hinweis zu finden. Das gute Stück war nach all den Jahren im Regal leicht angelaufen aber mit feiner Stahlwolle und dem Dremel mit Filzpolierscheiben hab ich den Konus und die Dichtflächen wieder ganz gut blank bekommen. Kann das Probleme geben? Ich würde sie gerne bearbeiten lassen und wieder verbauen aber das Lager für den Kolbenbolzen fehlt. Kann ich da irgend eins nehmen was gefühlt passt? Hab viel über Kabaschokos Bearbeitung gelesen, kann aber seine Dienstleistung im Marktplatz nicht mehr finden. Ist er noch im Geschäft?

Schon mal im Voraus Danke für die Hilfe!

68149166.jpg

34718006.jpg

53858940.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

kaba: nein zur zeit wohl noch nicht - flexkiller macht das jetzt

ich meine das ist ne mazzu - will es aber nicht beschwören

das blankpolieren sollte keine probleme verursachen - ggf. unteres pleullager mit ordentlich bremsenreiniger bearbeiten

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

Dann werd' ich mich wohl mal an Flexkiller wenden.

Btw: Hab mir gerade dein komplettes Pi-Machine Topic reingezogen. Gute Arbeit und sehr interessant. Da juckt's mir direkt noch mehr in den Schrauberfingern. Meinen Rahmen hab ich damals vor 17 Jahren übrigens fast genauso aufgebaut. Beinschild schmaler (etwa SS90 like) und Heck ähnlich gekürzt aber Mopedlenker und die Backen gerade geschnitten. Sogar die Farbe stimmt fast mit meiner (RAL 7031 blaugrau) überein. Lustitsch. Wie hast Du die hintere Befestigung der Backen gelöst? Neues Loch im Rahmen und an die Backe nen neuen Pin verschweißt? Hab bei mir hinten gar keine Halterung. Hält zwar (meistens) aber is nich optimal so. Wäre cool, wenn Du mal ein Foto davon machen könntest.

Bearbeitet von astro
Geschrieben

Neues Loch im Rahmen und an die Backe nen neuen Pin verschweißt?

genau so - foto mache ich dir die tage mal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen.
    • Vielleicht hat jemand noch einen Umbausatz vom Stahlfix für geschlossene Felgen für den Scheibenbremsenumbau liegen ? 
    • Immer gern, viel Erfolg! Achte noch darauf, ob Dein Ritzel Abnutzungsspuren von der U-Scheibe hat. Es sollte keine Vertiefung wie hier haben:  
    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung