Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so liebe gemeinde, heute war es dann soweit. musste die cosa stehen lassen und den bus nehmen...

seit geraumer zeit hatte ich probleme mit meiner schaltung. hacklig usw kennt man ja. bei mir stimmten aber die markierungen am deckel und am

griff nicht mehr überein. auch hat die kupplung bei gezogenem hebel nicht mehr sauber getrennt. das ganze wurde die tage immer schlimmer.

wollte dann heut an ner ampel losfahren, aber pech gehabt. krieg keinen gang mehr rein und kann den schalthebel ohne die kupplung zu ziehen dehen wie ich will.

hoffe mal es sind nur die schaltzüge gerissen?! kupplungszug scheint noch i.o zu sein.

hatte von euch schon mal jemand ähnliche probleme? bin für jeden tipp dankbar.

schönes wochenende und gute fahrt :thumbsdown:

Geschrieben

2 vermutungen hätte ich bezgl. schaltung:

könnte einmal der nippel hinten beim bowdenzug eines schaltseils sein oder der kleine kegelstift in der schaltraste für den schaltarm - nix großes vermute ich mal

Geschrieben (bearbeitet)

Isses ne Cosa mit 2 Schaltzügen oder mit EINEM Schaltdraht? Ein Blick auf die Schaltraste bringt Klärung.

Wenn letzteres, schau mal in Richtung Krümmer. Dort verläuft der Schaltdraht am Motor entlang. Der wird normalerweise in so ner Klammer vom Krümmer fern gehalten.

Hab ich aber auch schon gehabt das diese Klammer weg war (abgebrochen), und der Schaltdraht am Krümmer anlag was er nicht mochte...

Bea ergänzt das dein Topictitel auch ein wenig aussagekräftiger sein könnte....

Bearbeitet von Avoidthenoid
Geschrieben

Ich denke es ist der Schaltzug. Sieh mal hinter dem Krümmer nach. Der Schaltzug löst sich gerne und liegt dann direkt am Krümmer an. Im Laufe der Zeit gammelt die Hülle und spätestens wenn sie ganz durchgegammelt ist läßt sich die Cosa kaum noch schalten.

Gruß

Micha

Geschrieben

vielen dank für die zahlreichen antworten!

das ganze ist ne cosa 1 mit zwei schaltzügen. wollte den beitrag eigentlich ins cosa-topic schreiben von daher die saloppe ausdrucksweise in der überschrift... :thumbsdown:

Geschrieben

so, kurzes update.

vespa steht wieder vor der tür. die schalt-u. kupplungszüge sind i.o. werde am we mal das schaltsegment aufchrauben.

seit dem verladen der vespa ist ein gang eingelegt. trotz ziehen der kupplung (wie gesagt, züge ok und kupplungshebel wird auch bewegt) besteht weiterhin ein kraftschluss. das darf doch eigentlich nicht sein. kann man da an der kupplung was nachstellen?

gruss aus dem süden!

Geschrieben

Ganz was Blödes: ist evtl. nur die "Gangpositionsanzeigescheibe" am Lenker verrutscht? Dann liegt der Leerlauf natürlich nicht mehr da, wo er lt. der Anzeige liegen müsste. Die Scheibe hat rechtsseitig eine Nase, welche genau in die Aussparung der Kupplungshebelaufnahme greift.

Geschrieben

habe auch ne cosa 1 mir ist mal das Gleiche passiert, war nicht mehr schaltbar habe keine erste mehr reinbekommen im endefekt hat sich das Schaltrohr auf der Schaltanzeige verdreht gehabt am lenker, sollte eigentlich eine preßpassuung sein keine ahnung wie das passieren konnte

Geschrieben

sodele, hab das schöne wetter genutzt und das schaltsegment entfernt. dabei ist mir auch prompt ein stift entgegengefallen.

dieser stift verbindet wohl die betätigungsvorrichtung mit der schaltraste.

mein problem nun, ich bekomm den stift nicht mehr in die passung! wie konnte das blöde ding so leicht rausrutschen, wenn ich es nicht nun nicht mehr reindrücken kann?! :thumbsdown:

hab den stift jetzt erst mal in den gefrierschrank verfrachtet...hilft vielleicht?!

das problem mit der nicht trennenden kupplung scheint wohl gelöst zu sein. hab die züge nachgestellt...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe auch mal auf den Kegelstift in der Schaltraste.

:thumbsdown:

Mit ner Rohrzange wieder fest reindrücken.

Dünneres Ende voran, der Stift ist konisch.

Sollte eigentlich wieder halten wie vorher.

Wenn es sich nochmal lösen sollte, kann man immernoch ein Neuteil verbauen.

Bearbeitet von markes
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung