Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,moin

Setup

Rennwelle

Primär 2,86

ASS Membran 19er

Dello Vergaser 20

4 Scheiben Kupplung inkl. V.Feder

Malossi 112ccm

Simonini D&F

Ich hab vor ein paar Tagen nun mein Malossi 112ccm bissl bearbeitet.

Steuerzeiten Original waren:

ÜS 107.8°

AS 159.5°

VA 25.85°

Da ich nix Höher legen wollte hab ich erst einmal nur den Auslass bearbeitet der ist nun auf 170° und der VA ist so mit auf 31,1° gewachsen.

So nun hab ich durch diese Maßnahme natürlich ein kleines Thermisches Problem.

Was ich mit einer anderen Zündkerze W2AC z.B und einem Dello 25er versuche zu ändern,aber leider erst mal auf dem 19er Ass! Hoffe das wird gehen?

Zu dem würde ich gern wissen ob ich mein Pk LüRa abdrehen lassen soll oder besser gleich auf ein HP4 setzen? Das LüRa ist eindeutig zu Schwer in Moment für das Setup wie ich finde. xD

Greetz

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich nix Höher legen wollte hab ich erst einmal nur den Auslass bearbeitet der ist nun auf 170° und der VA ist so mit auf 31,1° gewachsen.

So nun hab ich durch diese Maßnahme natürlich ein kleines Thermisches Problem.

Abgesehen von der Sinnhaftigkeit dieser Bearbeitungsmaßnahme sehe ich das thermische Problem nicht so ohne weiteres "natürlich" anlaufen.

Wie äußert es sich denn?

Was ich mit einer anderen Zündkerze W2AC z.B und einem Dello 25er versuche zu ändern,aber leider erst mal auf dem 19er Ass! Hoffe das wird gehen?

Zu dem würde ich gern wissen ob ich mein Pk LüRa abdrehen lassen soll oder besser gleich auf ein HP4 setzen?

25er Dello auf 19er Ansaugstutzen wird schwierig.

Wenn du da eine Lösung gefunden hast, würde ich da gerne ein Foto von sehen.

Edith: Blödmann hat Membran überlesen...

Wenn du ein Original HP4 auftreiben und bezahlen kannst, nimm es.

Haste die Kohlen nicht so locker und/oder keines an der Hand, laß dir ein PK Rad abdrehen.

Ist billiger und flotter.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Find die Primär zu lang, hatte vor dem Umbau bei meinem 112er Malle

19er gaser

3.00er

Pk zündung

Sito Banane

da hat der Anschluss im 4. gefehlt, hat nur im 3. ausgedreht.

Jetzt is das setup:

24er gaser

3.00er

Parmakit Zündung

Kabawelle

Polini Evo

Fährt sich schon deutlich spritzriger, konnte bisher aber nur paar Meter vor der Werkstatt auf und abfahren, Anzug hat sich aber spürbar verbessert.

Prüfstand gitbs hoffentlich am Wochenende, dann bin ich schlauer..

Geschrieben

Ich seh dein thermisches Problem nicht, bloß einen zu kleinen Vergaser. Ausserdem, die Bosch W2AC ist für den Zylinder zu kalt um ein aussagekräftiges Kerzenbild zu entwickeln, das machts auch nicht leichter mit dem Abstimmen.

PS.: Der Königsweg um mehr TA und damit mehr Leistungspotential zu generieren ist erstmal den Auslaß zu verbreitern, dabei geht nämlich kein Nutzhub verloren.

Dann kann man immer noch die Steuerzeiten anpassen, um die Nenndrehzahl zu erhöhen. Damit steigt dann (mit demselben Auspuff) meistens die Leistung, aber das Drehmoment fällt leicht. Beschleunigungstechnisch hat man effektiv wenig gewonnen... ausser ne höhere Nenndrehzahl, die vielleicht besser zum Getriebe passt.

Geschrieben

ich bin den hefn in meiner smallframe gefahren mit folgenden setup:

22 schräg übersetzung

polini schnecke, oder wars ne proma damals?

22er dellorto

abgedrehtes pk lüfterrad

und das zirri getriebe (was damals scheiss teuer war) mit dem kurzen vierten gang

die kiste ging echt gut ab, durch den kurzen 4. sehr leiwand :thumbsdown:

wenn ich so zurückdenke, war das damals das beste setup in meiner smallframe, was kurzhub angeht!

Geschrieben

So die Thermischen Probleme kamen halt davon weil die Zündung noch net eingestellt war. :thumbsdown:

Sinn der Bearbeitung war einfach das er bissl Sportlicher werden sollte, zu mal das Sehnenmaß vom Auslass nur was bei 55% war oder so.

Zündkerze ist nun eine W3AC drin. Das mit dem 19er Polini Membran Ansaugstutzen ist kein Problem gewesen "selbst ist der Mann" Habe vorne das Stahlverbindungsstück raus genommen das Innenmaß auf 25mm gefeilt,geschliffen und poliert.Jetzt passt der 25er Dello mit ner Gummiverbindung druff.

Jo leider ist die 2,86er und der D&F nicht gerade förderlich,aber muss so gehen bis nächstes Jahr.Dann wird auf Langhub Umgebaut ;)

Ach und Polrad lass ich abdrehen,wird günstiger und auch haltbarer denk ich.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung