Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich fahre einen 33er Keihin auf Membran und habe damit zu kämpfen das er überläuft.

Ohne Benzinpumpe habe ich das problem nicht so stark.

Die benzinpumpe ist mit rücklaufleitung richtig angeschlossen. In der Rücklaufleitung habe ich momentan keine Hülse.

Wenn ich im Stand gas gebe ist eigentlich alles ok, aber wenn ich ein stück gefahren bin und auf eine Ampel zufahren und anhalte sehe ich wie ein richtiger schwap aud den Überläufen kommt.

habe dann einen 15cm großen fleck. Ich habe das blech vom schwimmerventil auch schonmal verbogen und hatte dann gar kein benzin mehr in der kammer. Habe dann gaanz leicht zurück geboben und gleich wieder das besagte Problem.

ich habe die überlaufschläuche allerdings direkt nach unten gebogen und nicht wie man es von den Bildern kennt diesen Bogen nach oben über den Vergaser.

Kommt da villeicht immer so viel raus und wird dadurch aufgefangen dass der Schlauch erst nach oben geht?

Danke schonmal

Geschrieben (bearbeitet)

sstell erst mal das schwimmerniveau genau ein, wäre nicht so gut wenn dir da bei vollgas der sprit wegbleibt!

du mußt auch sicherstellen, dass der gaser nicht unnötig stark vibriert (wär bei einem zu weichen vergasergummi der fall).

dadurch würde sich das gemisch aufschäumen und zu den überläufen ablaufen.

schläuche sollten schon nach oben geführt werden, so vermeidest du das vollsüffen deines motors.

kurzer tipp zur niveaueinstellung:

wanne ab, gaser in ein durchsichtiges glasgefäss hängen (am besten in der gleichen lage wie am motor), dann wasser oder sprit über den benzinhahnanschluss einlaufen lassen bis das nadelventil zumacht.

so siehst du den genauen benzinstand in deinem gaser.

das blosse freihandbiegen der zunge wäre ohne überprüfung eh eher ein glücksfall, da sich bei einem 1/10mm da schon extrem was ändert!!!

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Das Schwimmernadelventil kannst du auch ganz leicht mit einem Wattestäbchen und Politur einschleifen oder ganz vorsichtig mit einem Bohrer den Krat Senken damit die Schwimmernadel besser abdichtet.

Das hat bei mir auch ewig gedauert bis er nicht mehr übergelaufen ist .Entweder er lief über oder ein winziges Stück den Schwimmer weiter gebogen und es kam gar nichts mehr durch. Ich habs bestimmt 20 Mal probieren müssen bis ich dann das mit dem Entgraten das Ventils gelesen habe.

Geschrieben

habe es mit Biegen in Griff bekommen, habe aber auch die 3 Überlaufschläuche in ner Schlaufe nach oben gezogen und dann hinten am Motor runter geführt. Bei mir war es eigentlich immer der mittlere, also der Überlauf mit dem Kupferrohr in der Schimmerkammer.

Allerdings hab ich auch ein Klingeln bei Vollgas, könnte am zu niedrigen Schwimmerstand liegen...???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung